Beiträge von spanky

    Zitat

    Original von deVante
    spanky: wegen den höhen habt ihr auch ein wenig recht, das kommt echt auf die anlage an, wie es letztendlich klingt.


    genau deswegen habe ich mir das ganze über eine lineare studioabhöre angehört - wie so ziemlich alles, das ich sonst höre. da merkt man einfach ganz schnell, wo die fehler liegen, weil diese monitore so neutral wie möglich wiedergeben.
    wenn der mix linear gut klingt, wird er auch auf den meisten anderen anlagen gut rüberkommen - zwar überall etwas anders, aber meistens doch ausgewogen.


    viele grüße
    spanky

    hallo devante, hier spricht die schreibtischmusikerpolizei!


    von mir mal wieder nur die klangliche seite:


    wie habt ihr denn aufgenommen?


    der mix ist ein bisschen dumpf, ihm fehlt die präsenz in den oberen mitten, was natürlich auch den druck und die direktheit nimmt. außerdem scheint bis auf den 2-stimmigen gesang alles sehr aus der panorama-mitte zu kommen. mit einem breiteren gitarrensound könnte man da sicher einiges erreichen - doppeln oder mit leichtem stereochorus. wenn ihr in einzelspuren aufnehmt relativ einfach zu realisieren. live dann wieder ne schwierigere sache...


    wahrscheinlich hat einfach (wie bei so vielen) eine ordentliche abhöre beim premastering gefehlt....


    die drums kommen sonst sehr schön. becken decken nicht zu, transparenter snaresound, offene und druckvolle toms - mit mehr präsenz im gesamtmix wärs natürlich optimal.
    beim bass / bassdrum matscht es ab und zu mal ein bisschen, kann aber auch vom gesamtmix her kommen...


    was ich persönlich eigentlich sehr ungern mache, aber gerade in eurem zielsektor sehr üblich ist, ist das maximieren der lautheit bis zum anschlag. ich weiss nicht, wo ihr hin wollt, aber für den master darf es dann wahrscheinlich doch noch etwas mehr sein, gerade wenn z.B. radio o.ä. ins spiel kommt (- klar, für ne dynamische jazzaufnahme wäre das natürlich nicht der fall...)


    aber sonst, hey, gute aufnahme. nicht überproduziert oder zu voll, auch nicht zu dünn, natürlicher sound ohne technikspielereien - vor allem bringt der euch gut rüber, es klingt nicht wie "nachgekünstelt" sondern live.


    viele grüße
    spanky

    Zitat

    Original von Fernando
    immerhin haben wir fast 600mücken für die aufnahme von 4 songs hingeblättert


    hossa, um diesen selbsternannten tontechniker würde ich aber in zukunft einen großen bogen machen.


    mix-technisch ist der song leider total daneben, nicht nur weil der druck fehlt und das klangbild nicht homogen ist.
    alles spielt sich frequenzmäßig nur in den oberen mitten ab. kein fundament (bis auf die kick, die so ziemlich allein unterhalb von 200Hz rumdümpelt) und keine mittenpräsenz. hat der keine abhöre oder mixt der gar mit kopphörern?
    wenn euch was dran liegt, soll der euch die einzelspuren geben und das ganze mal irgendwo ordentlich premastern lassen...


    zur musik kann ich nix sagen, kenn mich da nicht aus ;)


    viele grüße
    spanky

    dieses set ist weder show, noch lässt sich das mit "er benutzt doch alles" relativieren. bozzio ist einfach eine andere dimension als portnoy und konsorten.


    ihm geht es um sounds, klänge und sphären. er spielt keine licks oder eindrucksvollen läufe über den ganzen kram, sondern er orchestriert. dabei sind es nichtmal nur die melodien, die sich mit einem solchen set spielen lassen, es geht vielmehr um die stimmungen, die durch harmonien, außergewöhnliche klänge und ostinati erzeugt werden- nach gepose klingt da so ziemlich gar nichts....


    just my two cents
    spanky

    wie er selbst behauptet, hat der willy auch gar keine ahnung wie angesehen seine sets hier in deutschland sind.
    als selbstbekennender internet-banause hat er wohl wirklich nichts von seinem "Maybach"-Status mitbekommen und auch die angesprochene tatsache, dass armins set wohl eines der berühmtesten deutschlands sei war ihm nicht bewusst.


    wenn der mal nicht auf dem boden geblieben ist....


    wusstet ihr schon, dass der "endorser" rühl (der eigentlich offiziell nichtmal einer ist) für sein set komplett inklusive _dickem_ aufpreis für das zeitungs-finish gezahlt hat? so langsam ahne ich wo der günstige preis (naja, relativ! soo weit weg von DW ist er auch nicht, um auf die frage zurückzukommen) dieser sets herkommt. siehe andere hersteller....


    Uwe: dann warst das tatsächlich du, der an mir vorbei gefahren ist. wir sind dann ziemlich bald aufgebrochen und wir waren alle eher schlafmangel-betäubt ;)


    späänk

    nein, die snare war nicht dabei, auch nicht die traumhaften spizzochino-cymbals, die mit aufgebaut waren.
    das angefertigte set ist ein 12/16/22, näheres dann heute abend oder morgen im gallerieeintrag ;)


    die 16x16 hängt auf einem stand-RIM. das ist ein kopletter ring, der wie das RIMS-system festgemacht ist. dort sind dann die füße festgeschraubt. vorteil außer der schwingungsfreien aufhängung ist die möglichkeit, die füße mit einem handgriff komplett abzuschrauben und nachher wieder in der selben höhe anbringen zu können. top!


    zum preis kann ich nur sagen: DW wäre teurer gekommen....


    viele grüße, spanky

    Gestern waren JB, mein Gitarrist Jürgen und ich bei Willy Wahan in seiner Mainzer Werkstatt zu Besuch.
    Ich kann nur sagen, what a day! Es müssten 4 bis 5 Stunden gewesen sein, viel Kaffee, etwas Kuchen und wir kamen aus dem Staunen und Fachsimpeln gar nicht mehr heraus...


    Willy ist wirklich ein absolut korrekter Typ. Neben kleinen Geheimnissen und langen Geschichten über das Armin-Rühl-Finish, Kesselbauweisen und Experimente (z.B. eine handgehämmerte türkische Bronzesnare aus nahtlosem Ring!) hat er uns auch in seine selbstgebauten Maschinerien zum Graten, Schleifen, Schneiden und mehr eingeweiht. Ich kann nur sagen, der Mann hats drauf!


    Die Gratungen sind ja sowieso der wah(a)nsinn - sein "Gegenschnitt" besteht aus einem feinen Schliff - mehr nicht. das aber auch nur, damit man sich nicht die Finger aufschneidet, wie wir feststellen konnten...
    Sehr überzeug haben mich auch die Snares (die neuen 10x5 sind genial!) und die Bassdrums. Schon die 16(!)er von einem Acryl-Traveller-Kit hat einen enormen Druck.


    Also, wer mal die Möglichkeit hat, nach Mainz-Kastel zu fahren - ich würde es unbedingt empfehlen.


    So, jetzt noch ein paar Bilder und dann kommt JBs Senf dazu :P





    Trommeln, Kessel, Spanky ;)



    Eine Finish-Studie (8"-Oktabans)



    Die Türkische Snare! Die Hardware passt perfekt!



    Messeneuheit: das Acryl-Traveller-Kit



    8-10-12-14-16-18-22 (wumms!)



    DAS ist Service!



    wie ging doch gleich der "Blastbeat"?



    JB und die NDW



    Das erste Armin Rühl Finish mit wunderschöner Gravur.



    Was ein Tag!



    viele grüße
    spankus krachus

    erwähnter formusteilnehmer hatte sich bei der vorstellung der nouveau-serie auf der messe 2003 erwähntes storniertes set bestellt...
    mal sehen, was yamaha dieses jahr bietet - vielleicht nochmal das selbe oder gar schon wieder neue farben?


    späänk

    wenn man im profil die zeit auf GMT stellt, klappts.


    problem dabei: die uhrzeit geht nicht konstant falsch, sondern mal richtig (also sie ist wirklich auf GMT gestellt) und mal falsch (die GMT ist auf "unsere" zeit gestellt...)



    spanky