Also bei mir sind im ersten Beitrag viele Bilder
Beiträge von seimen
-
-
uih...das gefällt mir jetzt mal ausnahmsweise garnicht. 190€? Dann noch selber alles zusammenbauen?
Und dann noch das Finish in Verbindung zu der goldenen Hardware und den schwarzen Schrauben?
Das ist ja wie...
Weiße Schuhe
Besche Hose
Hellbrauner gürtel
Graues Hemd
und ne Mickymauskrawatte!Geschmacksache!!!
(meiner ist es nicht) -
machs in den was könnte das noch wert sein thread!
-
So ein Tread wär ne coole Sache, einfach so...um zu (sehen) hören, wie die Sets der anderen Forumsmitglieder klingen!
Wär meiner Meinung nach noch eine nette Ergänzung zur Gallerie. Dann kkönnte man die Sets sehen und hören, viell. auch in der Zukunft durch beamen auch anspielen ;)...
Also: Ich fänds cool! -
Oha, wer zahlt (selbst wenns ein a-custom ist) noch 82€ (Stand: 17.58 09.01.09) für ein kaputtes Crash?
http://cgi.ebay.de/Zildjian-A-…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
...:)
-
Preislich auch nicht...
-
Meine allererste Trommel war eine vom Musikverein zur Verfügung gestellte Lefima Snare aus Stahl, welche mind. 20 Jahre älter war, als ich...
Irgendwann hat der MV mir noch ein 15" Marching Becken aus der Paiste Formula 602 mit schwarzem kleinen Logo gegeben! Dann hatte ich bald keine Lust mehr auf diesem Eimer rumzuhauen und hatte aber keine Ahnung von Schlagzeugen. In der Zeitung war ein gebrauchtes Sonor Schlagzeug, welches ca. 20km von mir etnfernt war. Am gleichen Tag hatte ich noch Schlagzeugunterricht und habe meinen alten Lehrer gefragt, ob das Set auch was ist. Seine Antwort war: (auf schwäbisch) "Kerle, du gehsch jetzt hoam ond seisch deira muader, sie soll de do na fahra und no kaufsch des Deng, schuscht kauf iis!" ...also bin ich heim zu meiner Mutter und hab das Set geholt: Der junge Mann, wollte 600 Mark dafür. Nach ein bisschen verhandeln hab ichs für 550 Mark bekommen. Heute weiß ich, warum mein ehemaliger Lehrer wollte, dass ich das Set unbedingt kaufe: Es war ein...Sonor Force 2000 (schwarz)
12",13",16" Toms
22" Bassdrum
14" Force 3000 StahlsnareKomplette Hardware und Hocker von Gibraltar! (sehr bequem)
Und das! war auch noch dabei:14" Paiste 2002 Medium HiHat
14" Paiste 2002 Crash
20" Paiste 2002 Medium
(alles neuwertig, ohne irgendwelche Gebrauchspuren)
...alleine das 20er Paiste ist so viel wert...550 Mark, d.h. ca. 280€...
Das nenne ich ein Schnäppchen (spiele heute immernoch darauf und bin sehr zufrieden)
-
Die Alpha's kosten ja auch um den Dreh...
und die Rock-Versionen sind (fast) wie die Rudes von Paiste,
wenn du dir ne Hi-Hat kaufst mit nem 18" Rockcrash und erst später ein 22" Metal/Rockride kaufst dann passts auch^^
Von XS20 rate ich dir definitiv ab:
Hab die von nem Kumpel für einen Gig augeliehen bekommen; und es war, als würde ich auf ganz dünnen Kartonscheiben spielen...
Das Rockcrash ging aber war trotzdem sehr wabellig und "komisch" zu spielen...
Keine Ahnung warum, aber mit den XS20 komm ich überhaupt nicht klar (außer das Splash -> das ist sehr schön) -
Liebe Österreicher hier im Forum,
ist Weihnachten bei euch immer erst ein paar Tage später?:?http://cgi.ebay.de/Weihnachten…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Wenn ja: Frohe Weihnachten
(bitte nicht böse nehmen) -
Gut, vielen Dank...
für mich hat sich das Thema dann erledigt (Baumarkt ich komme!!!)
Cheers simon -
Danke Seimen, dass Sie auch jemand anderes interessieren..aber hat denn wirklich noch niemand diese "Fußabdrücke" von nahem gesehen und dran gefummelt?
Vielleicht können wir jetzt zu Spekulationen übergehen...ich finde ja, die haben so eine Kaugummifarbe - vielleicht kann man die Essen ( so ne Art Wegzehrung für die oftmals doch recht anstrengende Arbeit hinterm Set!!).
Greez, Lomax.
Kaugummi von Zildjian??
Das erinnert mich an das ZXT Trashformer (da kann man echt drauf rumkauen)!
Also meint ihr, das Dingens ist sein Geld auf gar keinen Fall wert, oder? Ich meine:
Wenn die Dinger wirklich für so ne Art "Donnereffekt" da sind, sind die Earthplates nur ein Stück Rohmetall mit nem Loch drinn und es steht halt Zildjian draufPS: Danke für die (immerhin schon 3) Antworten
-
wenn auch mit der Zeit ein bisschen langweilig:
Gefällt! Gute Sache... -
Das ist doch echt mal niedlich! Und doch ein Ride!
Und ich reg mich über mein 14" 2002er Crash auf, weils zu klein is
...jetzt bin ich beruhigt!
-
Genau das wollt ich auch fragen, deshalb hol ich mal den Thread wieder rauf.
Falls jemand die Dinger schon mal gesehen oder angetestet hat und sich nur nicht mehr an den Namen erinnert, hab ich hier 2 Links um sich ein Bild davon zu machen:http://www.musik-produktiv.de/…th-plates-high-small.aspx
http://www.musik-produktiv.de/…rth-plates-low-large.aspx
Ich hoffe es kommt mehr Resonanz, wie zuletzt,
LG simon
-
Hältst Du uns hier alle für bescheuert ?
unfassbar.
Wieviele Sachen muss man eig. verbrechen um hier im Forumgesperrt zu werden???
Tinaso langsam wirds eng...
PS: Ich hab den Verkäufernamen nicht beachtet, deshalb noch so nett vorhin...@ Jimmy BulletFMyV:
Seid ihr eig. alle blöd???
Das weiß doch jedes Kind, dass das Dramm heißt!!! -
Das ist doch die aus den Kleinanzeigen???
Wenns bei 99€ bleibt, ist es ein guter Preis; kein Schäppchen aber ok... -
Jupiiie, schon wieder was neues für den Duden!! Bassdrum hatt jetzt statt 467 Schreibweisen; sage und schreibe: 468 Schreibweisen:
http://cgi.ebay.de/Grosse-Fan-…3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318
dann lassts mal krachen... auf eurer "dicke Trum"
-
Ups, ich dachte ich wäre langsam??? Und ich hab (nur) 1/2 bis 3/4 Minute gebraucht...
Ob die Aveden Lack drauf haben kann ich nicht sagen, aber ich hab mein Oriental China jetzt seit 2 Jahren in Berieb und da verfärbt sich gar nix und anlaufen tut ebenfalls nix...(nur bei einem meiner Paiste 2002er läuft das Becken an...scheiß Billigbecken)
-
Hallo und guten Abend,
Danke Euch für die Kommentare.
He, seid Ihr auch so vollgefuttert?
Ich bin so im Ars... das mir das schreiben schwerfällt.@ Claus
Die Tomaufhängung ist ein Freischwingrim für Standtoms.
Die Toms sind an Stangen, wo sonst die Standtombeine dran sind, befestigt.
Die Snare hat keine feste Verbindung wie man es von solchen Set`s kennt. Sie liegt auf selbst gebauten
Halterungen die auch am Rim befestigt sind auf, ähnlich wie bei einem normalen Snareständer.
Dadurch bekommt man das Einschwingen beim spielen der Bassdrum weg. Zum anderen kann sie jederzeit
abgenommen und flexiebel eingesetzt werden. Auch für den Transport ganz praktikabel.Es kann also jederzeit die Snare gewechselt werden, ohne spezielle Halterungen und herumschrauberei.
Am Rim können jederzeit zusätzlich Klammern usw befestigt werden, ohne das an die Kessel zusätzlich Halterungen angebohrt werden müssen.
Die Platte zwischen der Bass- und Snaredrum ist dazu da, um das Einschwingen des Federteppichs zu verhindern.
Das Abdämpfen des Resofells der Bassdrum ist nicht mehr nötig! Ein voller Bassdrumsound ist jetzt kein Problem mehr.LG
LarsAn alles gedacht und mit Liebe gemacht...
So muss sei! -
Warum nicht? Nee, Spaß...
- die sind schön trashig (wie's der Name schon sagt)
- Haltbarkeit ist meiner Meinung nach sehr gut (obwohl sie nicht allzu dick sind)
-> Oft auf ebay oder anderem... hab meins auch gebraucht gekauft und bin total zufrieden!Aber das mit der Chinafrage ist sehr schwer, da die Geschmäcker j bekanntlich verschieden sind!
Was spricht eigentlich dagegen nicht noch ein Wuhan-china zu kaufen?