Also, prinzipiell lässt sich folgendes sagen:
Maple:
Leichteste Holzart, beliebt bei Spielern, die auch bei einem großen Stickdurchmesser eher leichte Stick bevorzugen. Diese Leichtigkeit liegt der geringen Strukturellen Dichte des Maple (auf Deutsch: Ahorn) zugrunde - daher brechen diese Sticks auch am leichtesten.
Hickory:
Der "Mittelweg" nicht zu leicht, nicht zu schwer, eben ein Allrounder. Brechen nicht so leicht wie Maple, allerdings muss man ab einer Stickgröße von 5B oder 2A schon mit erheblichem Gewicht gegenüber vergleichbaren Maple Modellen rechnen.
Oak:
Das Holz mit der größten Materialdichte - brechen nicht so schnell, sind aber nochmals gut 10% schwerer als Hickory - liegt demnach nicht jedem.
Genereller Tipp:
Um sogenannte "Montagsmodelle" schon erst gar nicht an euer Set kommen zu lassen gibt es einen einfachen wie effektiven Trick: Einfach mal die Maserung auf der Unterseite des Sticks ansehen. Nur Sticks mit enger Maserung halten wirklich lange. Je breuter die dunklen Maserungsbalken sind, desto geringer ist die spezifische Stickdichte.
Die dunklen Balken stehen für die Sommerphasen des Baums. Je dicker diese sind, desto sonniger war der Sommer, der Baum hat schnell an Umfang zugelegt, die Dichte ist in diesen Bereichen deshalb nicht sehr hoch.
Je dünner diese dunklen Balken sind, desto besser. In einem eher nassen Sommer konnte der Baum nicht so schnell an Umfang zunehmen, und hat eher in "Dichte", also Qualität anstatt in Umfang, demanch Quantität investiert.
Wer sich den Tipp zu herzen nimmt, wird so schnell keine Stickmodelle mehr haben, die schon nach der Hälfte der normalen Lebenserwartung brechen.
keep rockin'