Beiträge von J.o.n.e.s

    Ich hab gestern abend mal die Eierpappen abgerissen.. jedoch nicht den Sound getestet, war schon so spät ^^
    In den Ecken habe ich sie gelassen, rundherum hängt übrigens Teppich, der jetzt durch die fehlenden Eierpappen zu sehen ist.
    Desweiteren habe ich zwei Matratzen da oben für mich beansprucht :D Die lagen da schon immer rum... Die kann ich doch sicherlich hochkannt links und rechts im 45° Winkel zur Wand neben dem Set aufstellen?
    Oder eher vor dem Set?^^ Ich denke schon das es gute Absorber sind?
    Ich habe auch überlegt den Bereich etwas abzuteilen, da 75m² schon recht groß ist... das ich mir n viertel davon mit schweren Sachen abhäng? Macht das Sinn?


    Zu den Firepod angeboten in den Kleinanzeigen:
    Ich habe einwenig gegooglet und gelesen das diese nicht so toll sein sollen, oft aussetzen, die Preamps mist sind und es häufig Probleme mit Win7 gibt usw... und das die neue Generation da schon wesentlich besser ist, daher habe ich doch eher meine Bedenken damit... und ja, der Preis passt mir auch nicht :D

    @ lamp: Ohne das ich was davon wusste hab ich mir sowas schon gedacht... Ist ja aber auch überall so, manches ist halt nicht immer kompatibel :)
    Ich les mich mal schlau :)


    @ slo77y: Danke! :) Ja Fujitsu klingt ja schon wie "futsch"... und naja.. die Leistungsdaten haben gestimmt.. aber ich hab dann ja hier mit bekommen das ein i3 auch schon dicke reicht :) und Lenovo ist ja ansich ein guter Hersteller.
    Ich bin gespannt.. Ende Juli ist er verfügbar.. vorher brauch ich den aber auch noch nicht :D


    Das habe ich mir aktuell heraus gesucht:
    AKG D 112 oder Shure Beta für die Bass.
    Beyerdynamic MCE 530 Stereoset als Oh´s
    Presonus FireStudio Projekt (ich schaue aber auch auf dem Gebrauchtmarkt nach anderen die zum Neupreis teurer ausfallen)
    und dazu Kabel von Cordial und Stative von K&M


    und bis ich das habe, vielleicht erst im September, gucke ich wie gesagt gebraucht und gestalte den Proberaum etwas sounddienlicher...
    Der Proberaum ist leider durch und durch mit Eierpappen zugebaut (ca 75m² Grundfläche) und hat rundherum Teppiche an den Wänden hängen, das ist evtl nicht so schlecht... aber die Pappen reiß ich alle runter... alle anderen Mitmieter haben auch schon das Ok gegeben, sie finden das auch schrecklich :D
    Dann stehen da noch zwei Matratzen rum... das sind sicherlich gute Absorber :) und schau das ich die Area um mein Set etwas schöne gestalte... zwecks filmen... da der Teppich an der Wand nicht der schönste ist, vielleicht ein paar Laken aufhängen oder so :D
    Das wird auch meinen Basissten freuen.. der findet seinen Basssound im Proberaum auch grausig :D Denn die Raumakustik ist wirklich scheiße.


    Grüße


    Jones

    Oh, da hab ich mich wohl verguckt...
    Muss ich wo anders gelesen haben und das dann dem Interface zu geordnet :D


    Habe mir nu schon einmal die KEYS mit Cubase 6 LE bestellt. Ein Kumpel von mir hat via Fernstudium "Digitale Musikproduktion" gelernt, der hat da sone Art Studenten Version von Cubase geschenkt bekommen, von ihm lass ich mir auch noch ein wenig was zeigen :)

    Wow... da muss ich erst mal durch steigen :D ich fühle mich doch schon ein wenig "dumm" :D


    Also, ich habe mir mal das Behringer ADA800 Ultragain Pro8 Digital angeschaut, das kann ich also zum erweitern nutzen wenn ich auf Vollabnahme umsteigen will. Daher brauche ich ein Interface mit ADAT Anschluss.
    Ein Focusrite Saffire klingt garnicht mal so schlecht, aber wie schon von m_Tree erwähnt, brauche ich ja mindestens 3 XLR Inputs... Kann man mir da konkrete Sachen empfehlen? Bezüglich Mischpult dazu?
    Oder geht es auch noch anders? :D


    Ich bin mitlerweile auch für Firewire Interfaces zu haben. Herausgesucht habe ich mir übrigens dieses Notebook: http://www.notebooksbilliger.d…ook+ah532+matt+ivy+bridge
    Es scheint bei den Käufern gut anzukommen und hat fürs recording sicherlich genug Leistung :) Mithilfe einer ExpressCard kann ich dann auf firewire aufrüsten :)
    Ich möchte übrigens kein Macbook haben. :P


    Ich werde versuchen mir das D112 zu besorgen, wobei ich gebraucht ungerne Mikros kaufen würde... wer weiß ob die nicht doch mal heruntergefallen sind.. oder irgend ein Trottel da rumgeklopft hat oder so.. Ansonsten spar ich halt noch ein wenig länger :D


    Wie sieht es mit dem aus?
    Focusrite Saffire PRO 14


    Danke an alle für die bisherige Hilfe :)


    Grüße


    Jones

    Schon mal danke für die Hilfe!


    Das klingt ja schon mal nicht so schlecht. Ich habe meine Wahl in Sachen Interface nun auch auf Firewire erweitert, da gibts mehr Auswahl und die sollen unkomplizieter und meist besser mit Computern harmonieren... dazu hole ich mir ein Laptop mit Expresscard Einschub, also zum nachrüsten von Firewire Ports, da ein Laptop mit Firewire doch schon irgendwie etwas mehr kostet :D


    Ist das eigentlich auch sone Art Geschmackssache? Ob interface + Laptop oder Aufnahmegerät? Oder ist zweiteres eher zu empfehlen wie ersteres?


    Stative setze ich auf K&M sowie Kabel auf Cordial. Nicht das mir son Mikro mal abstürzt und dann direkt im Po ist.

    Hallo liebe Recording Experten :)


    Ich möchte anfangen mein Set mit Aufnahme Equipment auszustatten.
    Da ich dabei bin mich nach und nach einzulesen habe ich schon herausgefunden das eine Vollabnahme für Neulinge wie mich sehr schwer umzusetzen sei.
    Daher habe ich mir nun gedacht ich starte mit zwei Oh´s und ein Bassdrum Mikro und kaufe mir nach und nach dazu, ich denke so macht das Sinn! :thumbup:


    Ich hätte von euch gern die Absegnung, ob dies so in Ordnung wäre:


    Als Oh´s dachte ich mir dieses Bundle zwei mal zu kaufen:
    http://www.thomann.de/de/akg_c1000s_mk_ii_set.htm
    Sind diese Mikros zu gebrauchen?


    Für die Bassdrum dieses:
    http://www.thomann.de/de/the_tbone_bd300.htm
    Es ist nicht das beste, aber ich denke für den Einstieg reicht es erst einmal völlig aus?


    Und zusammen finden soll das ganze in diesem Interface:
    http://www.thomann.de/de/256918tascam_us1800.htm
    Wichtig hier bei für mich: Ich brauche ein USB Interface, da ich mir ja nach und nach mehr Mikros kaufen will, für Snare und Toms möchte ich gleich eins mit 8 Eingängen haben, diese brauche ich bei einer Vollabnahme nämlich :rolleyes:


    Mein Budget liegt bei ca 700€ + - 50€ ich liege nun mit diesen Sachen, sowie Stativ für Bassdrummikro und Kabel bei 712€ und ich will mir eigens fürs recorden ein Laptop kaufen, da ich hier zu hause nur meinen Desktop Pc habe. Für den Laptop plane ich 4-500€ ein


    Wäre es in Ordnung so wie ich es mir überlegt habe?
    Oder habt ihr Vorschläge für Alternativen die mein Budget nicht sprengen?


    Grüße


    Jones

    Als ich damals noch keine Tasche besaß hatte ich einfach ein großes Bettlaken genommen und Becken für Becken damit eingewickelt.
    Also das größte als erstes aufs Laken legen, einmal drüber legen, nächtes Becken drüber, noch mal Laken drüber legen und immer so weiter. Das Ganze steckste dann in eine große Plastiktüte und schaust das du es am besten liegend transportierst, Becken sollte man eh nicht auf die Kanten stellen! ;)
    Bei mir hats damals geklappt, ein oder zwei mal kann man sowas schon machen, aber eine Tasche bzw ein Case ist da schon besser :D

    Teufel ist in dem 200€ Preisbereich eher Mist. Die sind in dem High End bereich eher zu gebrauchen. Zum Beispiel ein 2.1 Soundsystem um die 200€.. da haste dann Miniböxchen aus Plastik und ein Plastik Gehäuse für den Subwoofer, zudem der Hochtöner auch nicht das wahre sein soll.
    Ich habe mir jetzt das Edifier S530D geholt, damit bin ich wirklich zu frieden, dazu dann auch gleich noch eine Soundkarte für 70-80€ in den Pc gesteckt, absolut genial im Gegensatz zur ollen Stereo Anlage :)
    Klar.. Chinesischer Hersteller.. wer weiß wie lang da nu die Elektronik hält, das wird sich aber zeigen.. in Amerika ist Edifier sehr beliebt :) und ich habe hier nu Boxen und Subwoofer in nem Holzgehäuse, zwar nur MDF aber besser wie Plastik! Dann getrennte Hoch und Mitteltöner, ne schöne Bedieneinheit, einen echt guten Klang :) und diverse Anschlüsse am Sub. Ich finde das hat sich echt gelohnt, das Ding ist meiner Meinung nach aber etwas überdimensioniert für meine 11m² :D Also mein Zimmer hier zu Hause :D


    Aber lass dir auch gesagt sein, 200€ im HiFi Bereich ist nichts, das ist Einsteigerlevel! :)


    Da ich nu auch bemerkt habe das du auch von 500€ die Rede ist.. damit wirste schon was gutes finden, denke ich auch von Teufel oder Kanton ;)
    Da kann ich aber nicht wirklich was dazu sagen, nur.. das ne gute Grundlage, also Soundkarte/Soundprozessor in betracht gezogen werden sollte, das macht echt was aus.


    Grüße


    Jones

    Naja die Strategie von Modzilla ist es zur Zeit, alle 6 Wochen ein Update für den Firefox heraus zu bringen. Damit setzen sie sich selber ein Zeitlimit in dem sie etwas erreichen müssen, und denken dabei an die User, die dann ständig etwas gefixt bekommen usw. Aber diese Strategie kommt anscheind nicht all zu gut an.
    Heißt, wenn Firefox 7 draußen ist, steht Version 8 in der Beta und 9 sowie 10 in der alpha, 8-10 kann man sich dann auch gleich laden, um es zu testen usw.
    Die Versionsnummern kommen wohl auch genau deswegen, weil man diese dann besser auseinander halten kann... Klingt doch doof, wenn man nu Version 7.1 hat und dann 7.2 ,7.3 und 7.4 als Beta/Alpha Version zum Download stehen, das verwirrt.


    Ich Update mein FF zwar auch immer fleißig, Nutze aber seit Version 6 nur noch Chrome...
    Seit FF 5.X Ruckelte meiner auch immer, ab und an mal son paar Standbild/Ladephasen von 3-5 Sekunden Im Firefox mit dem Verweis (Keine Rückmeldung), das war dann ja aber wieder weg, nervte aber natürlich irgendwann... Nach dem ich dann Opera und Chrome installiere und beide zeitgleich testete, gefiel mir am Ende, der Google Browser eher, bei Opera hatte ich auch irgendwo Probleme gehabt mit dem Anzeigen von Flash.

    Sets die du gebraucht kaufen kannst währen:
    Tama Superstar/Silverstar sowie alte Imperialstar (Nicht die neuen!)/Arstar/Rockstar
    Sonor 200x/300x/S-Class usw, eben alles ausser die Sonor 50X/100X - das X ist ein Platzhalter für eine Zahl die das Baujahr der Serien bestimmt
    Pearl Vision und alles andere was sich nicht Forum, FZ oder Export(neuere) schimpft :)


    Ach da gibts so viel, schau einfach bei Thomann nach den Einsteigersets, die billigen, die nicht ;) So aus dem Kopf kann ich nu auch nicht alles aufzählen :)

    Hm... prinzipiell ist das Millenium Set nicht wirklich für Rock geeignet, nicht einmal fürs Schlagzeug spielen an sich.
    Da machst du dir keinen Gefallen mit und kannst dir eigentlich schon in den folgenden 4 Wochen nach einem neuen Set umschauen.


    Um es kurz zu machen, ein Millenium Set ist nichts dolles.
    Mit 5-600€ kommst du allgemein nicht weit, vorallem nicht im Neukauf, da solltest du dir schon gebraucht was heraus suchen ;)
    Kandidaten für den Gebrauchtkauf wären dann die Mittelklassen, die kosten neu dann als Komplettset ohne Becken ~ 1000€