Patina?
Der Schmied macht´s mit Schwefelsäure u. Schwefelleber (Achtung Schutzausrüstung tragen)
Erwährmen halte ich für kontraproduktiv da sich das Material entspannt u. der Klang flöten geht.
Patina?
Der Schmied macht´s mit Schwefelsäure u. Schwefelleber (Achtung Schutzausrüstung tragen)
Erwährmen halte ich für kontraproduktiv da sich das Material entspannt u. der Klang flöten geht.
Hi, ich will jetzt keinen extra Thret aufmachen aber Suchen hat nix gebracht.
Bei uns steht auch der kauf eines neuen Noteboocks an.
Und wenn ich mier schon ein neues kaufe, hätte ich gerne die Möglichkeit mein E-Drum mit SUPERIOR DRUMMER 2.0 o.ä. zu betreiben.
Würde da dieses: http://www.notebooksbilliger.de/hp+pavilion+dv7+3110egsg genügen?
Oder gibts bestimte Mindestvoraussetzungen?
Hier möchte ich mich auch mal anhängen.
Bei uns steht auch der kauf eines neuen Noteboocks an.
Und wenn ich mier schon ein neues kaufe, hätte ich gerne die Möglichkeit mein E-Drum mit SUPERIOR DRUMMER 2.0 o.ä. zu betreiben.
Würde da dieses: http://www.notebooksbilliger.de/hp+pavilion+dv7+3110egsg genügen?
Oder gibts bessere / günstigere Alternativen.
the dame sm 1540 am
was´n das?
Als Mixer würde ich den hier: http://www.thomann.de/de/soundcraft_epm_12.htm in den Raum werfen wegen dem Metallgehäuse, 19" fähig u. hochwertigerer Fader.
Es fehlen aber die Kompressoren dafür hast Du 2 Kanäle mehr
Fußball Guiness
Ich glaub ich binn auf´m falschen Treffen
Wenn das Geld knapp ist und es auch ein Inear sein darf, schau/hör dir mal den Sennheiser CX400 II Precision an. Den benutze ich für MP3. Hat ordentlich Bass im Keller und dichtet gut ab.
Die benutze ich auch bei den Kirchenauftritten als InEar. Klang, Abschirmung u. Trage Komfort sind gut jedoch ist das Kurze u. dünne Kabel 1,2m gewöhnungsbedürftig.
Ich lege mir eine Verlängerung auf den Hocker u. führe Das Kabel dann vor der Brust hoch, so gehts ganz gut
Im speziellen meine ich Rimshot (Snare und Toms), Position Sensing, 3 Zonen Becken, irgend etwas gibt es noch wenn man schnell hintereinander schlägt, gute HitHat funktion.
Ich fürchte Du kommst um das TD-12 nicht herum
Gugst Du hier: http://www.drum-tec.de/td12-gebr-p-620.html
Die Millenium-Pads haben zwar nicht den besten Ruf aber das Modul ist für den Anfang wohl ausreichend.
Mehr Freude kommt aber wohl damit auf: http://www.drum-tec.de/dtsystems-td4-mesh-kit-p-836.html
Ist aber leider auch etwas teuerer.
Hi Chris,
Fals sich das Obere Becken mit Stange dreht ist die Stange möglicherweise nicht vollständig zusammengeschraubt.
Der Controler darf sich frei Drehen.
Ich würde auf jeden Fall 12 nehmen
Recht geb.
12" ist schon eine brauchbahre Snare-Größe. Für den Anfang würde sicher auch nur ein weiteres Tom Ein Becken u. natürlich Bass u. HiHat reichen.
Nach meiner bisherigen Erfahrung würde ich lieber anfangs wenige aber dafür hochwertigere Komponenten kaufen, und dann nach und nach zukaufen.
Ist bei DrumTeck kein Problem.
Hier gibts ein TD-9 Pad
http://cgi.ebay.de/Roland-TD9-…ssion?hash=item4a9f30a3af
wusste garnicht das es Spezielle TD-9 Pad´s gibt
und nur 13,50€ Versand
Coole Mucke
Könnte mir vorstellen das Ihr auf der Büne gut ab geht
Jetzt noch ein TD-12 gebraucht für 750.
habs in letzter zeit beobachtet die gehen meist fü 800-900,-€ weg
ist kein Gottesurteil
Ja ja vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand
Natürlich ist ein Gutachten nie ein entgültiges Gutachten. Aber einem Amtlich bestellten u. vereidigten Gutachter würde ich schon desshalb mehr vertrauen weil ehr bei einer Fehlbeurteilung u.U. Seine Amtliche Bestellung riskiert.
Daher ist Er schon von vorneherein Glaubwürdiger, und sein Gutachten in der Regel auch Wissenschaftlich fundiert.
Ich will jetzt natürlich nicht sagen dass ein Privatgutachter immer Schlecht ist. Aber ich hab schon erlebt dass ein solches Gutachten eher dem Auftraggeber des Gutachters zugetan war
An Hand der Bruchkante kann mann als Gutachter leicht ersehen ob es sich um einen Gewaltbruch oder um einen Dauerbruch handelt.
Ein Gewaltbruch hat eine rauhe Bruchkante, und ein Dauerbruch hat eine glatte Bruchkante die von einer Kerbe ausgeht.
Eine solche Kerbe kann sowol eine Beschädigung als auch ein Materialfehler sein.
Bei einem Dünnen Werkstück wie einem Becken dürfte dass mit einer guten Lupe zu sehen sein.
Sieh Dier einfach mahl die Stelle an von der der Bruch ausgegangen ist, wenn hier eine Beschädigung (auch wenn Sie klein ist) vorhanden ist dürfte ein Dauerbruch vorhanden sein. Dann ist relativ leicht nachzuweisen das der Bruch von einer nicht vom Hersteller zu verantwortenden Beschädigung ausgegangen ist.
Gutachten sollten grundsätzlich von Amtlich vereidigten u. berufenen Gutachtern durchgeführt werden da nur diese Gerichtsverwertbahr sind.
Einen solchen Gutachter nennt dier die Handwerkskammer deiner Gegend.
Privatgutachten können von jedem angefertigt werden der sich dazu berufen fühlt, Wenn hier ein anderer Privater Gutachter zu einem anderen Ergebniss kommt steht Aussage gegen Aussage.
Bei Vätern ist das so: manchmahl erfüllen sie sich auch einen eigenen Wunsch unter dem Vorwnd den Kinderwunch zu erfüllen.
Glück ist: wenn beide Wünche gleich sind.
Und E-Stes sind nicht nur zum Üben da. Es gibt hier einige die mit Ihren E-Sets professionell arbeite (Ich gehöre natürlich nicht dazu )
Nur mahl interesse halber:
Hat sich denn auch was bei den Sounds verändert?
jetzt arte
One Shot Not
Heute auch wae für die Elektrichen