Hi, Ich hab dir meinen Tipp ja schon im MB gegeben.
Hier noch mal ein Bild dazu:
Lässt sich sicher besser zusammenklappen u. auch sinnvoll im A-Set integrieren. Edit: Und hier noch mal das Gegenstück
Hi, Ich hab dir meinen Tipp ja schon im MB gegeben.
Hier noch mal ein Bild dazu:
Lässt sich sicher besser zusammenklappen u. auch sinnvoll im A-Set integrieren. Edit: Und hier noch mal das Gegenstück
Mit dieser Kabel Hi-Hat wird es sicher gehen.
Achte aber darauf, dass Du eine Zugfeder in den Schnüren zu den Füßen einbaust um die unterschiedlichen Schrittbewegungen aus zu gleichen (wie im Video)
Du kannst Dir so was holen:http://www.drum-tec.de/roland-…omidikonverter-p-166.html
oder ein weiteres Modul.
Hi Wolle,
mal wieder ein Hochgenuss
Ich konnte das Lautstärkeproblem schnell lösen, indem ich das Signal des TD-9 erstmal zum MIniverstärker (Scythe SDA-1100) (dient ansonsten als PC-Verstärker mit Boxen auf dem Schreibtisch hinter mir, vgl. Foto in der Galerie) führe und von dort zum Kopfhörer. NUn hab ich eher das Problem, dass meine Kopfhörer eine satte Bassdrum kaum aushalten... :-/
Dann pass mal schön auf Deine Ohren auf
Ein E-Drum kannst Du mono über den linken Kanal oder Stereo auf einen entsprechenden Stereo-Kanal am Mischpult legen oder auch auf 2 Mono-Kanäle.
Größere Module haben oft noch mehr Ausgänge mit denen man einzelne Instrumente ausgeben kann.
Wie schon verlinkt,
Wenn es nur um Bass geht hol dir so was: http://www.thomann.de/de/jomox_mbase_11.htm Da kannst Du direkt ein Pad anschließen und kannst Dein Notebock zu hause lassen.
Einfacher geht´s nicht.
Was soll denn eigentlich dieses Rumgehacke auf Rolands E-Drums...
Gewöhne Dich dran und steh ruhig zu deinem Roland.
Auch wenn es technisch sicher möglich ist bessere E-Drums günstiger zu bauen, so tut es doch keiner. Und so sind die Sets von Yamaha u. Roland derzeit doch (noch) die vollständigsten käuflichen Gesamtpakete.
Na und der Vergleich zwischen A u.E kommt dann auch immer gerne, aber in aller Regel ist deinem Publikum ein E-Drum Sound lieber wie ein zu lautes oder schlecht gestimmtes A-Set.
Und ich werde mich jetzt nicht ducken sonder Schlafen gehen
Virtuell ist schon richtig
Hi, erst mal willkommen im DF.
Und ja Du kannst die Eingänge belegen wie du willst.
Übrigens gibt es hier im Verkaufs teil das eine oder andere günstige ddrum4. :http://www.drummerforum.de/for…y/an-und-verkauf/e-drums/ ----> Biete DDRUM4 Modul zu verkoofen
Hast Du es schon mal auf 2 Einzel Kanälen am Mixer getestet?
Also L auf Kanal 1 u. R. Auf Kanal 2 z.b.
Moin, bin auch wieder da.
Zunächst kurz mein Spielplan:
Fr: Madsen, Social Distortion, u. Mando Diao. Für mich am besten Social Disturtion einfach schöner Rock n´Roll
Sa: IN Flames >> Gewitter>> etwas später Stereo MC´S die ich noch aus den 80zigern kenne. Die MC´s haben dermaßen gegroovt dass es echt schade war dass so wenige da wahren.
So: Hab ich komplett an der Alternastage verbracht. Lifhouse , Alter Bridge
, Simple Plan
, The Bosshoss
, Alter Bridge (Überaschung) u. InExtremo
.
Fazit schönes WE mit Kumpels Gril u. reichlich Bier.
Größtes Mako: Organisierte Diebesbanden die nachts systematisch die Zelte Ausräumen.
Darüber hinaus musst Du die HI Hat mit der VH-Einstellschraube und den Triggereinstellungen am Modul kalibrieren (Bedienungsanleitung Schritt für Schritt vorgehen)
Hi Spacerider,
das Problem, wenn Du es so nennen willst ist nicht neu.
Am TD-9 gibt´s dafür keine weitere Einstellmöglichkeit.
Zum Üben zu hause sollte es aber reichen.
Wenn Du es unbedingt lauter Brauchst hilft ein kleiner Mixer oder ein Kopfhörerverstärker (18,-€ bein bigT).
Da sich bei meinem DIY-Projekt doch ein kleines Rimtriggerproblemchen abzeichnet welches gelöst werden will,
Um Dein kleines Rimtriggerproblemchen zu lösen bedarf es wahrscheinlich keiner Messung sondern nur der Veränderung einiger Konstruktionsparameter.
Beschreibe in Deinem Thret mal das Problem und die gewählte Bauweise (möglichst detailliert) hier kann es an einer blöden Kleinigkeit liegen.
Evtl. Ist aber auch die Gewählte Konstruktion (wie im Thret schon geschrieben) etwas nachteilig.
oder mein anderes Set im "real-acoustic-look
Bitte das Große
Schön dass Ihr zu 2th kommt.
Hey, sieht echt sauber aus was du da gebastelt hast
Schöne Bilder auch .
Könnte mir der ein oder andre 2box besitzer bitte mitteilen ob da bei ihm einen luftspalt zwischen pierzo und fell an der BD
ist, oder ob der pierzo direkt am fell anliegt. Da wäre sehr hilfreich für mich.
Hi,
ich hab zwar kein 2box, aber an Deiner Stelle würde ich mich mit der Frage direkt an 2box wenden. Da wird dir sicher geholfen.
2box ist metall mit billigstem plastik überzogen.
Das ist so nicht ganz richtig.
Das ist Alu Spritzguss Pulver beschichtet.
Und die sind stabiler als sie aussehen (aber dennoch hässlich )
Suizidgefährdete drehen die Toms dann einfach um?
Au weia, wusste gar nicht dass es so schlimm steht um die Trommlerschaft
Ist es denn mehr als Kunstobjekt oder als Instrument zu sehen?
Ich würde jetzt weniger von einem Kunstobjekt sprechen sondern die Tomms mehr als Lernobjekt und Custom-Studie ansehen.
Mir kam es vor allem darauf an auf zu zeigen in welche Richtung Customizing bei E-Drumms gehen kann.
Da ist nämlich mehr drin als nur Kessel mit unterschiedlichen Größen, Folien u. Böckchen zu versehen. (Was natürlich auch schon schöner ist wie Serie)
Heute war großes Aufbauen bei uns im Gewerbegebiet, so auch bei mir.
Ich erinnere noch mal: http://www.cochem-gewerbepark.de/ also wer Zeit und Lust hat und wem es nicht zu weit ist, das Bier ist bereits an gezapft
Morgen wird das Set erstmals einer Breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.
Wenn dann die Honoratioren ihr übliches Bierchen bei mir trinken kommen, setze ich den Landrat mal dran. Die Freuen sich immer wenn irgend wo ein Fotoapparat clickt
Und so sieht der Aufbau momentan aus:
Bei diesen Tomms habe ich auf dass Verschweißen verzichtet und die Teile statt dessen zusammengeschraubt.
So konnte ich nicht nur ein zwei farbiges Finich realisieren sondern auch sehr bequem die komplette Triggerbaugruppe vor ab montieren.
Lediglich die schönen Aludosen in denen ich sie Verkabelung bis her unter gebracht habe mussten der Verschraubung weichen so dass die Buchse einen platz direckt an der Trägerplatte gefunden hat:
Wir müssen uns beim nächsten E-Drummer-Treffen mal ernsthaft, bei einem Glas Wein/Flasche Bier, unterhalten.
Jo, was das angeht überlasse ich Dir die Wahl der Waffen und freue mich auf ein Wiedersehen
@TT, An den Kundenkreis hab ich noch gar nicht gedacht.