Lies Dir die Beschreibungen genau durch.
Für 220,- ist das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur das SH Set (UVP 308,-)
Wen es lieferbar ist (kann diese Woche schon sein) wird das DH set B (UVP 368,-) bei 290,- liegen.
Also aufpassen
Lies Dir die Beschreibungen genau durch.
Für 220,- ist das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur das SH Set (UVP 308,-)
Wen es lieferbar ist (kann diese Woche schon sein) wird das DH set B (UVP 368,-) bei 290,- liegen.
Also aufpassen
Als schon fast nicht mehr lustig finde ich, daß Doppler-Drums (neben den Horrorversandpreisen) jetzt bei seinen Beckenauktionen die Preise als Nettopreise annimmt.
Bedeutet für den Ersteigerer einfach mal einen Aufpreis von 20 Prozent. (Österreich) Und die wenigsten werden die ganze Beschreibung durchlesen.
Den Gag muss man sich fast schon merken, obwohl es von ebay eigentlich nicht geduldet wird.
Vorsicht dieser Beitrag könnte länger werden.
Start war bei mir 1970, allerdings nur an der kleinen Trommel in einem Spielmannszug. Da wir da aber einen recht guten Ausbilder hatten fühle ich mich bei getrennt notierten Stücken (Klassik, Oper, Operette, Philharmoische Stücke) an der Snare überaus fit.
1973 wollten ein Paar Musiker aus diesem SPZ endlich richtige Musik machen und gründeten eine neue Kapelle. Da auch ein paar meiner Kumpels und die meisten scharfen Mädels zu dieser Gruppe wechselten musste ich Pimpf natürlich auch mit.
Da man nun Schlager Unterhaltungs- und Tanzmucke machte kaufte man einfach ein Schlagzeugset und sagte zu mir: "Jetzt mach mal, und übrigens hier sind die Noten."
Vom Drumset angetan musste natürlich auch privat eins her, damit mit 13 Jahren nebenbei die erste kleine Rockband gegründet werden konnte. Mit der 2. und 3. Band wurden dann ca. 8 Live-Gigs durchgeführt.
Von 1983-1986 warmal komplett Pause.
Als 1986 ein alter Bekannter anrief und mir sagte er bräuchte einen Schlagzeuger war ich von jetzt auf gleich in einer Bigband gelandet in der ich 3,5 Jahre aktiev war. Seit dem kann ich sagen: BIG-BAND-DRUMMING ist geil"
Von 90-95 dann nur privat im Keller ab und zu aktiv
Von 96-98 erfahrungen mit fast professioneller Bierzeltmucke gemacht. Stresst zwar ungemein( 2x am Wochenende 6-8 Stunden) bringt aber tierisch Kohle.
Dann zog ich 2000 250 Kilometer weit weg.
Was macht man(n) in der neuen Umgebung; natürlich die Vereine überprüpfen.
Obwohl man eigentlich schon die Rente einreichen wollte ist man plötzlich wieder mitten drin weil der örtliche Musikverein keinen Schlagzeuger hat.
Jetzt, da es doch immer sehr viel Spass macht( (egal welche Mucke) bin ich dabei eine Oldieband (wobei Led Zeppelin und Deep Purple auch zu den Oldies zu zählen sind) zu gründen.
Fazit:
1. Ihr könnt machen was ihr wollt, Musik wird euch bis ins hohe Alter verfolgen
2. Man kann ohne Schwierigkeiten gleichzeitig in 4 Bands verschiedener Stilrichtungen aktiv sein.
Meine Stärken:
Klassische Snare
absolut Notensicher (gerade als Autodidakt)
bombenfestes Timing, egal wer am Bass ist
Erfahrung, mit mir schafft man jeden GIG, nicht spektakulär, aber sicher.
Ruhig bleiben
Meine Schwächen:
Besentechnik
Doublebass, deswegen hab ich eine DUALLIST
Solis länger als 5 Minuten
Samba- und Salsarythmen
Wem dieser Beitrag zu lange oder zu blöd war, der möge bitte schweigen
Hab vor 2 Wochen mal ein Kevlar-Fell von Bear für einen Schüler bestellt. (Concert-Serie)
Meine Fresse, das Teil geht ab.
Also ich kann noch mit der Trompete ein bischen umgehen.
Aber E-Bass würde mich schon auch reizen.
Schönen 3. Adventssonntag noch
Da ist mein Set offener
siehe hier
http://www.drummerforum.de/for…ad.php?threadid=4727&sid=
und das mit der HiHat ist auch gelöst
Versuchs mal bei Gregors Musikladen in Witzenhausen.
Nein !!! Kein Witz.
Der hatte vor ein Paar Wochen in seinen EBAY Auktionen geschrieben, daß er die Dinger wieder bekommt.
Meine geb ich nicht mehr her.
Alles was mit DOPPLER-DRUMS zu tun hat ist lustig
War in keinster Weise gegen Dich,
sollte nur ein Tip sein, falls jemand bei diesen Becken mitbieten möchte.
Das Ebenfalls bezieht sich auf den EBAY-Artikel und nicht auf PARA.
Hab die Dinger noch nie gesehen, wüsste auch nicht wo man sowas beziehen könnte.
Aber bei dem Preis...na ja.
ebenfalls ?????????????????????????
Hinweis:
Das Becken, das MANUEL gefunden hat ist zwar ein ALCHEMY,
aber kein Professional, sondern aus der A.R.T. Serie.
Daher liegt der offizielle VK auch nur bei 169,-.
Der Verkäufer aber ist aber OK. Seine Auktionen fair, vor allem das STAGG Komplettset.
Leider wurde er von dem östereichischen Verkäufer, der unter mehreren EBAY-Namen agiert, aber trotzdem immer wieder Doppler-Drums ist, mit haufenweise Falschinformationen und Halbwahrheiten überschüttet und vor allem beim Versand abgezockt
Also wie schon in einem anderen Thread geschrieben, kann ich jedem mit Faxempfang anbieten 3 Seiten mit Ideen für Grooves zu senden.
Auf diesen Seiten sind mehrere BD/SN Kombinationen im 2/4 Takt notiert. Durch Kombination von 2 oder 4 kann man sich dann mit nur 3 verschiedenen HH Variationen locker über 1000 Grooves erstellen.
Hab im Moment leider keinen Scanner, um die Seiten per Mail zu verschicken. Aber vielleicht ist ja jemand bereit, dies zu übernehmen.
Zitatnicht zu vergessen:
an der musikschule lehren lehrer.
Ich glaube behaupten zu können, einige Musikschulen zu kennen. Da kannst Du Deine Aussage schnell vergessen. Es sieht in etwa so aus:
30% ausgebildete Musiklehrer
30% Musiker (Studium)
30% Lehrer (anderer Fachrichtungen)
10% Quereinsteiger
Musiklehrer sollten vermitteln und ihr Instrument beherrschen können. Ist aber leider mal so und mal so.
Ein Musiker ist Top am Instrument, kann aber meistens nicht so gut vermitteln.
Ein Lehrer kann vielleicht vermitteln , ist aber wahrscheinlich nicht so toll am Instrument.
Und Quereinsteiger ....??
Warum also nicht guter Privatunterricht. Allerdings sollten 45 Minuten dann aber auch 15-17 Euro kosten. Die ganze Stunde sollte etwa bei 20,- liegen.
Ich kenne Top-Leute die verlangen privat für 45 Min. 26,- Euro, die sie aber auch wert sind.
Hallo zusammen,
nachdem ich nun doch wieder einiges an Holz zusammengedroschen habe,
werde ich mir nächste Woche wieder ca 15 Paar ICE-STIX bestellen. (EXCALIBUR und MERLIN)
Wenn ihr mitbestellen wollt, könnten für folgende Stix und Grössen nachstehende Preise gemacht werden.
Ach ja; zur Stick-Info bitte ICE-STIX anklicken
EXCALIBUR und
MERLIN: (UVP 13,50) bei 50 Paar 9,20 und bei 100 Paar 8,95
Grössen: Joker, 3A, 5A, 5B, 7A
CRUSHER: (UVP 8,50) bei 50 Paar 6,50 und bei 100 Paar 6,20
Grössen: Joker, 2B, 3A, 5A, 5B, 7A
BAER: (UVP 8,--) bei 50 Paar 6,30 und bei 100 Paar 5,95
Grössen: Joker, 2B, 3A, 5A, 5B, 7A
Versand:
Könnten bei einem Treffen verteilt werden, oder
bis 10 Paar 6,50
bis 20 Paar 7,50
bis 30 Paar 8,50
50 Paar müssen nicht von einer Serie sein; es kann gemischt bestellt werden.
Ernstgemeinte Bestellungen bitte an meine UdoHaertl@aol.com
mit Adresse und so......
DIENSTAG WÄRE BESSER!!!
:))
Shellset = nur Kessel
Drumkit = Kessel + Hardware
Drumset = Kessel + Hardware + Becken + Hocker
....... meiner Meinung nach....
Also nach Österreich sollte kein Problem sein,
da Euro-Land.
Kostet dann mit DPD ca 3 Euronen mehr.
Die Schweiz z.B. ist da wesentlich schlechter dran.
Das bietet mir DPD gar nicht an, da der Ganze Schmonz
mit Steuern, Ausfuhrbescheinigung, Zoll usw. dranhängt.
Schlecht ist allerdings, wenn der Verkäufer mit der POST
verschickt. Dann wird es über die Berge schweinisch teuer.
Hab mal ne TUBA mit der Post nach Österreich
für 62,- Euro verschickt. Kostet mit DPD etwa 17,-
Versendet er aber mir DPD wird er gerne auch nach Österreich
verkaufen. Musst halt vorher per Mail nachfragen
Es gibt halt Momente, da kann man auch als
Österreicher glücklich sein.
Hardy hat auch Burzeltach!!!
Da fang ich mal an, weil er langsam in meine Preisklasse kommt.
Also: Alles Gute :]