Beiträge von buffa

    Kurzer Einschub: buffa, versuch doch mal öfter den "Bearbeiten" - Button zu benutzen, das macht den Thread übersichtlicher bzw. besser lesbar. ;)



    :D ich gelobe Besserung..




    >>>>>> wären 12 mal pro Posting ok? :whistling:








    ps: sorry, oft sieht das Endergebnis im Posting anders aus als in der Vorschau: Sätze zerrissen, Absätze anders als von mir im Editor eingegeben.. Leerzeichen fehlen, usw.. daher die häufige bearbeitung..
    ..was mach ich da verkehrt, ich komm net dahinter..??

    Mich würde interessieren mit welchen Boxen du die dir Youtube-Videos angesehen hast.
    Hast du eine gute Abhöre, von der du dir sicher sein kannst, daß sie den Sound unverfälscht wiedergeben?
    Abgesehen davon, finde ich die Soundqualität von Youtube nicht geeignet um Becken wirklich beurteilen zu können.


    EIne zweite Frage. Hast du die Becken schon wirklich mal angespielt?


    LgTrommelmann


    boxen: "chario" ( nix teures, aber relativ audiophil..)
    eine "unverfälschte wiedergabe" hab ich nicht, da hast du natürlich recht..
    gespielt hab ich nur die stagg.. die andern kenn ich nicht live, nichtmal bei nem händler angehört.. auch da vermutest du richtig.


    .. seufz .. kommt das denn wirklich so instanzhaft rüber, was ich schrieb??


    nehmt mich bitte net so ernst ..!
    .. ich bin nix anderes als ein genußsüchtiger trommler mit ausgeprägter Equipment-Sucht, aber zuweinig geld.. :wacko:


    .. und ich neige mitunter zum schwärmen.. :rolleyes:


    ..bin so bescheuert, daß ich mich in trommeln und becken verliebe.. und bin dadurch net immer objektiv..


    .. mir bedeutet musik und sound halt richtig viel..


    und .. javerdammtnochmal.. ich trauere dem letzten verkauften stagg nach..

    Leute, ihr habt natürlich recht!


    aber dieser thread soll ja keine "ultimative test-instanz" werden.. sonden einfach nur hörenswerte sampels zeigen, und dazu gehören nicht nur equipment-aufnahmen, sondern natürlich auch hörenswerte solos usw..


    also in erster linie gehts um unterhaltung und um tips..


    .. ich geb zu, ich hab den thread nicht gut begonnen... seufz.. :wacko:
    ich war halt grad mit dem thema "stagg vb" beschäftigt, weil ich grad mein letztes bei ebay verkauft habe..
    es wäre besser gewesen, mit beispielen zu becken-stacking zu beginnen.. oder so...
    ..aber dann hat der "anti-namens-preisaufschlag-rebell" in mir die tastatur übernommen.. sorry..


    zu aufnahme und wiedergabequalität:
    natürlich kann man sich nicht völlig nach soundsampels richten beim bewerten von instrumenten!.
    im gegenteil: gerade die geilsten trommelsounds wurden oft elektronisch beeinflußt.


    aber es macht dennoch spaß, dies anzuhören..!
    .. und mir macht es spaß, meine "fundstücke" mit jemand zu teilen.. :thumbup:


    ps: VERGLEICHE zwischen instrumenten kann man aber durchaus anstellen,
    >>> sofern die sampels unter gleichen bedingungen aufgenommen wurden.. <<<
    seh ich das so falsch? ?(


    ..natürlich ersetzt das nicht ein richtiges ausprobieren beim händler oder gar zuhause..


    nochmal: es soll kein kaufempfehlungs-thread werden, sondern ein interessanter thread für die ohren..!


    Da haust Du aber ziemlich gewagte Behauptungen raus 8|
    Hast Du mal eins der Teile gespielt? Schon mal auf der Hammerax-Page nur ein ganz klein wenig gestöbert? ;)


    ist die erwähnung eines "gefühls im bauch" (nebst frage ob einer was darüber weiß!) eine gewagte behauptung? ..na komm..
    und nein, weder hab ich eins gespielt...

    (drum schreib ich ja, ich würd gern mal eins spielen ..
    ääh, sag an, ;) erkennt man denn denn beim spielen die herstellungsmethode?
    :whistling: )
    ...noch hab ich auf deren seite geguckt.. werd ich aber gleich machen,.
    wenn ich deinen text richtig deute, wartet dort eine "wertige" überraschung für mich...

    die Teile von HAMMERAX ham ja auch was..
    >> http://www.youtube.com/watch?v=JCLKSR5bcDY

    aber der preis.. 375.- Euro ! :thumbdown: ..
    ..ich hab so n gefühl im bauch, daß die net sehr teuer sind in der herstellung.. gepresstes blech..
    spielen würd ich aber gern mal eins..


    weiß jemand was darüber? Legierung? (grins.. bestimmt Klang-Gummi ..)


    schon richtig GUT sind die "INDIGO"- Rides von Hammerax
    >> http://www.youtube.com/watch?v=xBLUDMgYAGM&feature=related



    echt gutes Gimmick: "Dustbowl":
    >> http://www.youtube.com/watch?v=Y5rozUwRIc8&feature=related.. aber 140 Euro! :cursing:



    .. beim nächsten Besuch klau ich Oma´s Ofenrohr-Rosette ..
    .. die sieht zumindest schon mal ähnlich aus .. :D

    @ 'NoStyle' :
    erstmal wow! :thumbup: du hast das erstaunlich gut erkannt.. ich steh auf warm mit ping!
    und deine meinung, daß man eher happy wird mit handgemachten türken, als mit becken von der stange, teile ich natürlich!
    und du hast recht, dieser umstand macht das drummer-leben relativ schwer, denn wo hat man schon die möglichkeit, mehrere meisterwerke auszuleihen und zuhaus auszuprobieren.. (ich hab mal geträumt, in istanbul von nem alten schmiedemeister mein traumbecken überreicht zu bekommen.. vielleich wird der traum mal wahrheit.. seufz.., bin ich optimistisch.. ggg...)



    aber,
    es gibt auch tolle europäische schmiedemeister.. ! wie gesagt: spizzichino war genial! aber auch von h.dichanz veränderte serienbecken sind weltklasse.. bei dichanz gefällt mir persönlich, daß er jeglichen serienbecken die "häßlichen" klanganteile nimmt und einen sehr sauberen sound rausholt, ohne die becken auf steriles hifi-niveau zu kastrieren..
    .. er macht imho weltklasse jazzbecken und crahes..
    .. aber auch seine produkte haben einen nachteil: es gibt zu wenige davon..


    ..ich wünsche ihm.. ..ganz uneigennützig.. :whistling: .. noch ein sehr langes, produktives leben! :thumbup:



    dieses kurze video ist auch interessant , es zeigt ziljian und spizzichino:


    http://www.youtube.com/watch?v=nH8CFi-gtd4


    > man sieht und hört zuerst zwei alte zidjian avedis.. das zweite (50er jahre!), ist enorm klasse!
    und dann ein "ähnliches" spizzichino. UNGLAUBLICH, wieviel besser das spizzichino "swingt" und klingt..
    .. da is richtig was los im sound.. das erfasst man aufs erste hören garnicht alles.. 8o ..SUCHTGEFAHR..

    sogar 2002 haben große streuung.
    2 hab 18" ich getestet: 1 klang wie 16"
    das andere nach 19"


    das ist ja interessant, das wußte ich nicht! ich dachte gerade die 2002 sind so "streuungsfrei" wie die pst5..


    letztlich muß man wohl wirklich jedes becken "zuhause" ausprobieren..


    PS: zu stagg:
    ich glaub das net wirklich mit dem "hand hammered" bei stagg.. ;) .. ich halte das für ne reine werbe-aussage..
    .. ich denke, die sind maschinell gefertigt, aber vllt wird die hammermaschine von hand bedient oder so... weiß da jemand mehr?

    Sorry, aber Du vergleichst Becken mit total unterschiedlicher Grammatur gegeneinander - wie ein 1700 Gramm Agop Turk einen "Schwermetall-Sound" produzieren bzw. in solch einem bestehen soll ist mir ein Rätsel! Sound als Frage des Geschmacks ist die eine Sache, das richtige Becken zum musikalischem Einsatzzweck eine andere ...
    Du bevorzugst offensichtlich pingige Rides - das geht mit den Staggs völlig in Ordnung. Das Agop und das Special Dry Ride sind allerdings für ganz andere Baustellen gemacht.


    stimmt. jedes dieser becken hat seinen eigenen zweck.. sie haben aber auch manches gemeinam.. erdigkeit, rauheit, usw.
    ..alle sind zb entfernt vom 2002er hifi-sound..
    ..und sie bedienen etwa den gleichen musikalischen einsatz-kontext, sind einigermaßen austauschbar miteinander..


    und das agop ist zwar leicht, aber vermutlich hoch verdichtet, denn es is wirklich laut und klingt nach "3000g"..
    ..dafür klingen die stagg fast wie extra dünn... verkehrte welt.. alles sehr interessant..


    ich hab durch solche samples einiges verinnerlicht:
    > gewicht läßt keinen rückschluß auf den klang zu..
    > ebensowenig die legierung .. (Bsp: die B20-VBs haben bissl was von B8, aber die B8-paiste-2002er haben was von B20)
    > die bearbeitung zählt wohl am meisten!?!



    .. wie gesagt, es soll in diesem thread mehr um gute soundfiles gehen als um religion ..


    :thumbup:

    Nicht zu vergessen, dass je nach Produkt und Herstellungsprozess die klangliche Streuung enorm sein kann.


    Gerade Staggbecken sind dafür ja berühmt-berüchtigt, aber selbst bei Ks gibt's das.


    P.S.: Ich will dir nicht deine VBs madig reden - die klingen ohne Frage sehr gut, bloß die als die einzige Wahrheit hinzustellen, halte ich für nicht sinnvoll.


    das war auch nicht meine absicht. stagg ist auch kein kauf-thema mehr für mich, da hab ich alle durch..
    .. nur ein sh-splash bleibt bei mir, das ist n liebenswertes dingelchen.. :)


    mein leztes VB verkaufte ich gestern bei ebay.. dadurch war das thema grad aktuell für mich.
    ich kann stagg natürlich nur empfehlen, alle serien, preis-leistung ist super!, aber ich vermisse doch bissl mehr "charakter".
    (geht mir aber bei den 2002er paiste genauso. ..alles irgendwie n tick zu clean)
    hingegen haben mir die ziljian "K" schon wieder zuviel charakter... bissl zu speziell eben.


    die VB waren imho zwar die besten von stagg, aber wie du richtig sagst, auch nicht das absolute high-end.


    aktuell spiele ich übrigens ein ufip experience ride. das is auch sehr vielfältig..



    ps:
    verliebt hab ich mich auch bei dieser youtube-session...
    .. ausgerechnet in ein anderes agop: das 21" istanbul sultan ride:
    :love:
    guckstdu:
    http://www.youtube.com/watch?v=yzodnBpxqYQ&feature=related


    dieses teil beihaltet irgendwie die stärken der anderen genannten becken.. damit könnt ich auch ganz gut leben..


    aber eigentlich träume ich von einem spizzichino (selig), vllt auch was aus der schmiede von helge dichanz..
    von diese beiden meistern gibts die genialsten teile .. aber das wißt ihr eh...

    nun, ich meine, daß man die unterschiede zwischen den becken gut herausfinden kann durch diese immer öfter auftauchenden youtube-sampels von diversen händlern.
    man kann davon ausgehen, daß diese unter gleichen bedingungen aufgenommen wurden, sofern es jeweils derselbe händler ist.
    beim hier gezeigten amerikanischen händler ist die auswahl sehr groß, und zb die ziljian K gibts dort mehrfach zu hören, neu und gebraucht. das hilft weiter, wenn man zb die serienstreuung in einer serie herausfinden will..


    bei den stagg VB´s fällt mir auf, wie "familienähnlich" die klingen.. da kann man mal wirklich nicht von großer streuung reden.


    ja, das earth-ride hat was geiles, das stimmt! die andern auch!
    aber wenn man von den üblichen bewertungs-kriterien ausgeht, würden die in einem test weniger punkte bekommen. sie sind halt wirklich speziell.
    mich stört, daß die so wirken, als wären die doppelt so schwer bzw dick. es sind aber alles nur mittelschwere becken.


    die staggs hingegen wirken eher leichter als sie sind.. die zeigen ein verhalten von sehr dünnen becken.


    wie gesagt: leider wurden die nur zart angespielt, denn die sind wirklich kernig und erdig.


    angeregt durch eine ebay-auktion hab ich -bei youtube- mal wieder becken-sounds verglichen und war wie schon oft recht erstaunt .. .. schon so manche "heilige kuh" verlor ihren schein durch solche vergleiche.. :huh:


    heute gings um "erdige" RIDE-becken mit breitem Klang-Spektrum (nur kurze clips):


    stagg-vb-serie:
    http://www.youtube.com/watch?v=naf6hleq5L0&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=rBn5YGl-hb4
    http://www.youtube.com/watch?v=AYKpmRwxyNo


    zildjian: "earth ride" und "K dry":

    http://www.youtube.com/watch?v=o71yDCdcr4s&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=66lcNlWqqxY&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=VEtI-9PuNL4&feature=related


    und istanbul "agop turk jazz":
    http://www.youtube.com/watch?v=HHjVm8Xc9V0&feature=related


    ERGEBNIS (imho):
    Stagg VB ist richtig klasse, aber ziljian "K dry" und dieses "Istanbul AGOP Turk" sind ihr geld nicht wert.
    :!:


    ausführliche Begründung:

    was auffällt:
    die ziljians und das agop müssen mit kraft angeschlagen werden und bringen den ton recht spät, also langsam zur entfaltung, während die staggs nur den stick zu sehen brauchen, um sofort einen richtig guten Klang zu entfalten.
    - man beachte, wie leicht die staggs in den clips angepingt werden -leider NUR- , denn die sind gebaut für hart und laut.
    - ihre dynamik ist viel größer!


    CHRASHEN:
    die staggs bringen mit leichtigkeit, geradezu spielerisch, einen richtig geilen schnellen explosiven vollen crash-sound mit anteilen von dem goldenen rasseln einer halbgeöffneten spitzenklassen-hihat.. so ein crash-verhalten und -sound würde einigen teuren chrash-becken gut zu gesicht stehen ... und sowas ist bei 3000g-RIDES wirklich sehr selten.


    -- während die heiligen "K"-ühe selbst mit gewalt kaum zum crashen anzuregen sind...
    .. eine frustrierende performance... man sollte es mal mit einem glocken-klöppel probieren.. ;)


    die stagg´s machen in jeder größe einen wunderschönen vollen breibandig-farbigen, aber frischen ping ohne störende klang-anteile und klingen wunderschön und gleichmäßig aus. und dies bei jeder anschlagstärke, von zartem ping bis zum crash..


    zart geht bei den zildjians scheinbar nicht sehr viel..
    die "k"´s haben zwar nen lauten ping, das wars aber auch schon. und man muß den ping mit schlagkraft wecken.. das mag seinen reiz haben, aber alltagstauglich ist das nicht. das nennt man eher "speziell". der gesamte klang der becken ist nicht wirklich schön aber dafür glockig, und der nachhall erinnert wirklich an eine ausschwingende kirchenglocke kurz nach dem klöppelcrash. das kommt von den aggressiven klanganteilen.. wie von einem ausklingenden crashbecken.. nicht gut für ein ride, welches nur gepingt wurde.


    .. kleiner spott am rande:
    bei allen nicht-teuernamigen becken werden solche eigenschaften zurecht "schlecht" genannt ..
    ;)


    beim agop turk kann ichs kaum glauben wie schlecht das teil klingt... :evil:
    .. ok, toller lauter ping, einer der lautesten ride-pings überhaupt! .. schwermetall-sound halt.
    ..es klingt irgendwie, als wenn auf einer baustelle auf blech rumgehämmert wird.. und die kirche glockt dazu..
    ..fehlt bloß noch, daß einer "mahlzeit ruft.. :whistling:
    .. musikalisch is das imho nicht wirklich..
    ..der rest vom klang ist auch irgendwie unangenehm.. nervig.. aufdringlich.. häßliche anteile..
    .. da freut man sich fast schon, daß dies durch die glockigen klänge bissl kaschiert wird..


    liegts an meinen ohren, oder könnt ihr das nachvollziehen was ich da rauszuhören glaube?


    eure meinung über die klangunterschiede interessiet mich sehr, über rege beteiligung würde ich mich sehr freuen !


    [size=10]besonders wenn ihr auch hörenswere soundsampels kennt, postet diese doch bitte hier!


    vielleicht wird ja ein guter "SOUND+VERGLEICHS-FADEN" draus..

    pps: :whistling: ..ääh..
    ..daß ich selbst ein Stagg VB spielte, hat keinen einfluß auf diese meinung..
    --und daß ich ungern aufschlag zahle für große namen ..auch nicht.. das sag ich euch so...
    8)



    :thumbup: schöne töne.. und interessante vergleiche.. wünsche ich..