Ich hab grad ein Déjà-vu. Vielleicht solltest du noch mal suchen.
Beiträge von DonFarlaub
-
-
Auch wenn ich vorher gedacht hätte, dass wir gegen Argentinien rausfliegen ...
SCHLAND!jetzt geht doch echt alles, wenn se so weiterspielen.
Und wenn Spanien so weiterspielt, dann reichts auch zum 6:0.P.S.: Statistik im Fußball ist ja nun mal völlig fehl am Platz
-
Is doch ein Schnäppchen für ein Perpetum Mobile.
-
in die Richtung Fellwahl und Technik sollte die Diskussion nicht gehen
Damit wirst du aber den größten Erfolg erzielen.
Solang die Gratung OK ist brauchst du da nix machen.
Den Unterschied nachdem du den Kessel innen lackiert hast wirst du nicht hören.
Für die Stimmsicherheit kannst du Kunststoff-Unterlegscheiben aus dem Baumarkt nehmen. Alternativ gibt's noch spezielle "Tune-Safe" Stimmschrauben und irgendwelche Vorrichtung (Suchfunktion). -
Deswegen muss ich hier mal unbedingt der Meinung der zu Anfang erwähnten Gitarristen Recht geben.
Na, wenn ich das richtig verstanden habe, dann glauben die ja, dass sie es höhren würden wenn vorher ein 4/4 Takt gespielt wird?! -
Die ganze Noten Geschichte ist doch nur ein willkürlich festgelegtes System, das es ermöglicht Musik "aufschreibbar" und greifbar zu machen.
Wenn du möchtest kann ein 5 min. Song auch aus nur einem Takt bestehen (das wär dann wohl sowas wie ein 92/4 Takt).
Wie schon gesagt, ohene Referenz gibt es auch keine Triolen bzw. sind Triolen ja auch nur 12/4 Takt.Edith sagt, dass der Fred hier beim Schlachzeug richtig ist und die Gitarreros sich mal wieder geoutet haben
-
aktuellen Schein geben
Was der erwähnte Lack wäre... -
Ich mag grundsätzlich Menschen nicht die mir mit Moral kommen.
Genau das meinte ich ja.
Einige argumentieren mit Moral beim Trommelkauf, wobei der "Schaden" den man in anderen Bereichen anrichtet doch eigentlich viel größer ist.
Und seppel hat ganz recht, ich hab ganz ungefühlt zu wenig Geld. Sonst würd ich Lebensmittel auch nicht im Supermarkt kaufen, sondern jede Woche zum Bauern nach Brandenburg rausfahren und mich da eindecken.
Is aber nicht. -
Jetzt werden wir aber ein bisschen moralisch hier, wie wir an unseren PCs/Laptops sitzen die, egal wie teuer, unter saumäßigen Bedingungen (Foxconn) gefertigt wurden.
Von allem anderen was Strom braucht, krach oder irgendwas anderes macht, red ich mal gar nicht.
Und wenn ich in 10 Jahren mal 3 Trommeln kaufe, deren Stückzahlen im Vergleich zur Elektronik-Industrie ja schon an Einzelfertigung errinern, soll das irgendetwas ändern wenn ich drauf achte dass die alle 100% in Deutschlad gefertigt wurden???
I don't think so, Tim! -
Gut, war ein Eigentor
Besser wär': "Ich hab das Gefühl das vieles zu teuer ist"
-
Ich glaub, dass im Bereich der Musikinstrumente generell alles ein bisschen zu teuer ist.
Wunder mich auch manchmal, dass folierte Kessel teilweise ziemlich teuer sind.
Bei einer guten Lackierung steckt natürlich tierisch ("tierisch") viel Aufwand und KnowHow dahinter, und das kostet.
Lass deine Rohkessel mal beim Lackierer deines Vertrauens machen, da biste dann schon ohne deine eigenen Arbeitsstunden über dem Preis der Hersteller.
Es kommt halt, wie bereits erwähnt, noch ne Menge mehr an Kosten dazu als der Laie zunächst denkt.
(QM ist teuer und ein paar Hersteller haben die wohl sogar noch, angeblich, vielleicht.) -
Ich kotz immer noch über Leute die über Zeug kotzen, dass ihnen eigentlich egal ist.
Ach ja, und:
Weiber, ey! -
Aber arbeitsintensiver und schlechter zu automatisieren. Also ob die in Billigländern großartig automatisieren würden.
-
Also die Böckchen die ich bis jetzt gesehen habe (sind zugegebenermaßen nicht so viele), waren alle gegossen.
-
Kann mich nur allen Vorrednern anschließen, das wird dir einen unglaublichen Schub in Sachen Fähigkeiten und Motivation geben.
Und bei JustMusic in Hamburg sollten sie doch zumindest die Troy Becken haben, oder? -
Jeder der zwei Töne Pupsen kann zieht ja bekanntlich nach Berlin.
Als Eingeborener nervt das ein bisschen, aber die Infrastruktur die es dadurch in der "Musik-Hauptstadt" gibt ist natürlich super.
Anonsten hab ich mal 1/2 Jahr in Frankfurt (Main) gewohnt, da war es auch ziemlich bitter. -
-
Asbach!
-
... Um die 800 Dollar reine Herstellungskosten ...
Da wär'ich aber mal gespannt wie die zusammenkommen. Hat da ein amerkiansicher Meister (haben die da sowas?) den Kessel mit dem Mund aus'm Vollen gemeiselt?
800 reine Herstellungskosten find ich doch rel. hoch. -
Weil's so aussah als ob einmal du (fe-lights) und einmal "flodrummer321" geantwortet haben.
ich kann aber auch alles durcheinander gebracht / verwechselt haben, sollte kein Vorwurf sein, Sorry.P.S.Nehmen sie sich mal nicht so wichtig Herr Taylor