Zitatder grund weil ich jetz ein hip hoper bin.
Autschn! Da schauderts einem ja, bei der Einstellung zur Musik.
Zitatder grund weil ich jetz ein hip hoper bin.
Autschn! Da schauderts einem ja, bei der Einstellung zur Musik.
Dürfte Paiste selbst eigentlich auch Wurst sein, wo du's gekauft (bekommen) hast.
Die werden ihre Becken auch ohne Rechnung erkennen.
Die Welt verblödet! (nicht böse gemeint)
Und ich dachte immer ich könnte mir Sachen so schlecht merken.
Aber wer mal seine Formelsammlung/Tafelwerk/Tabellenbuch/whatever durchblättert, lernt auch was ohne dass es auf dem Lehrplan steht.
Ja gut, lernen ist Wettbewerbsverzerrung *g*
ich meinte eigentlich das Feeling zwischen den Musikern und so, aber das wird schon...
Dass es Spaß macht, ist wirklich das wichtigste
Aber auch so gar nicht mal schlecht, wenn ihr euch noch an einander gewöhnt und euch einspielt, wird das auch noch lockerer
hab keine ahnug was tan is
Ich hoffe inständig, dass das ein Witz war.
Falls nicht tan = sin/cos -> Gegenkath./Ankath.
ich fänds cool, wenn alle symbole in diesem Mattschwarz gehalten sind und hier und da mal eins farbig ist. aber immer nur eine farbe. rot z.b.
kleiner fänd ich auch besser. So Ärzte mäßig. (Also nur von der Größer her)
denn selbst ich (als Schüler) finde diese ganze rechnerei ziemlich aufwändig und abschreckend
Waldorf- oder Baumschule?
Di HiHats werden aber schon noch ganz schön hart rann genommen
Alles bei dem Dave Grohl am Schlagzeug aushilft.
z.B. Queens of the Stone Age - Songs for the Deaf oder das Killing Joke Album auf dem er trommelte (k.A. wie das heisst)
Was genau hat Steglitz mit Berlin zu tun?
Ich glaub ein guter Toningenieur macht auch aus dem Klang der Standardteile einen ganz guten. Mich wundert nur die HiHat. Also wenn ich ne geöffnete HiHat spiele (egal welche), dann klingt das anders. Oder leigt das an der astronomischen Höhe in der er die platziert hat.
meine Formel wäre dagegen: groß und schwer = leise, kleiner und dünn = lauter
Ich glaube eher, dass das was mit dem Ansprechverhalten der Becken zu tun hat. Für viel Masse braucht man halt mehr Energie um sie zum Schwingen zu bringen.
Würde man also auf beide Becken (groß/schwer und klein/dünn) mit voller Wucht hauen (macht natürlich keiner), denke ich schon dass das Schwerere lauter wäre.
Wenn Becken zu laut sind, gibt's glaub ich extre große Beckenfilze, die die Sache dann ein bisschen Dämpfen sollen. Ob's dadurch aber auch leiser und nicht nur abgewürgter wird, weiß ich nicht.
Die Platten sind halt nur ne menge Masse die erst mal bewegt werden will.
Ein Duden wär' aber auch cool ...
Hi, der Weg is für mich dann doch n bisschen weit.
Aber bist du irre, deine Adresse im Netz zu veröffentlichen?
Beim Omnitune System ist das dann doch eher aufwendiger.
Zum einen ist da nix Freefloating dran.
Ansonsten wird die Welle über die die Unterseite gestimmt wird, durch die durchgehenden Spannböckchen (korrekter Ausdruck fällt mit grad nicht ein) geführt.
mehr dazu gibt's sicher auf der Tama Seite.
Zitat von ThomannPST 3 ... hergestellt aus besonders klanghafter Messing/Kupfer Legierung
Was soll das denn bitte heißen?
Messing = Cu + Zn
Cu+Zn + Cu = Cu^2 + Zn = Messing