Beiträge von Night Train

    guten morgen allerseits


    spiele zur zeit folgendes:
    sonor force 3007
    sabian apx: hi-hat 14", crash 18", ride 22"
    meinl byzance: splash 12"


    suche nun etwas, das mir eine art "brücke" von 12" zu 18" ergibt. nun habe ich an ein Paiste Rock Crash 16" gedacht.... kenne jedoch niemand, der so ein teil besitzt. daher werfe ich hier mal eine frage rein (hab unter "cymbals" nix über diese teil gefunden.....


    - hat jemand von euch das obgenannte crash-becken?
    - wie ist eure meinung / erfahrung über / mit diesem teil?


    wünsche allen einen schönen sonntag und allzeit gut drum!
    Night Train

    hatte auch mal "Stagg"-becken und hi-hat. bei letzterem bildete sich ein ca. 13mm langer feiner riss im boden, ohne dass ich übermässig fest draufgehauen hatte. lebensdauer: bloss ca. 7 monate!
    habe nun "Sabian" gewechselt....

    ich bin der meinung, dass man von "jungs" mit jahrgang (gemäss ihren eigenen angaben) 87, resp. 80 schon mehr erwarten dürfte, als solche echt doofen aussagen gegen über einem 13-jährigen buben!!


    hallo Haans,
    ignoriere die beiträge von "Kraume" und "es_Co_LA" und nimm deren beiträge ja nicht persönlich - sie stellen echt schlechte vorbilder dar.
    nimm dir die tips von den anderen (z.b. stiegl, gsüchd usw) zu herzen - wirst sehen, dass es sich am ende lohnen wird, lieber das ganze zusammen mit nem "profi" (drum-lehrer, fachperson des musikhauses usw) aufzubauen und zu stimmen, als selber etwas zu versuchen und dann evtl. beschädigungen hinnehmen zu müssen. hab dir noch eine pn geschickt.


    alles gute und toi toi toi mit deinem drum!
    gruss Night Train

    nun ich halte das ganze jeweils so und bin immer gut gefahren:


    überall "herschnüffeln" gehen und info's einholen, preisvergleiche anstellen (gleichem mit gleichem vergleichen) , dann das ganze abwägen und unter umständen lieber ein jährchen länger sparen und dafür etwas rechtes anschaffen als günstig und dafür schrott. ist ja schade für jeden taler, wenn man kurz nach dem kauf bereits mega entäuschungen erfahren muss....


    gruss Night Train

    hey leute


    werde nun mein top umgehend lockern gehen sowie die distanz einmal auf die hälfte verringern - bin gespannt, wie's anschliessend "schepperet" ^^


    bei meinem alten hi hat der marke "stagg" hatte der boden mit losem deckel einen versatz von bis zu 5mm - der boden bekam einen riss und meine sticks sahen dann jeweils aus, als hätte ein biber seinen knapperspass gehabt ;( deshalb dachte ich, wenn ich das ganze beim neuen festziehen würde, passiert dies nicht mehr....


    besten dank für eure hinweise und tipps :!: :!:

    hallo allerseits


    da ich noch drumanfänger bin und hier in diesem forum "alte drumhasen" mit erfahrung sind, gelange ich mit meiner frage in sachen hi hat an euch:


    wie habt ihr eure Hi Hat eingestellt :?:
    z.b. boden lose aufgesetzt - deckel ebenfalls lose oder aber diesen fest angezogen?
    wieviel "luft" lässt ihr so dazwischen?


    z.z. habe ich den boden wie üblich lose aufgelegt und den deckel ziehmlich satt angezogen. die distanz zwischen boden und deckel liegt bei ca. knappen 10mm.


    bin nun auf eure einstellungen gespannt :)


    gruss Night Train


    (ps: habe mittels suchbegriff eine antwort auf meine fragen gesucht - kam jedoch leider nichts.... :S )

    hallo allerseits


    nun, das alter spielt nun absolut keine rolle - man ist nie zu alt, um etwas zu lernen! ich bin modellbaujahr 1966 und habe erst vor knapp 6 monaten angefangen ein instrument zu erlernen....
    natürlich schlagzeug (vorher gings nicht / in etwas so wie bei Doc Hollywood) - macht eine menge spass und ist einfach :P
    es lebe der drumvirus :thumbup:
    denke jedoch schon, je jünger man mit dem drumen anfängt, desto einfacher ists... aber eben: aller anfang ist schwer und ohne fleiss kein preis ;)


    schönen abend wünscht Night Train