Alles anzeigenHi!
bin momentan selbst bei der Modern Music school, aber lerne Keyboards.
Ehrlich gesagt, kann ich die MMS nicht empfehlen, obwohl ich viel lerne bei meinem Lehrer, der auch wirklich in Ordnung ist. Hauptgrund warum ich's nicht empfehlen kann, sind die Geschäftspraktiken dieser Firma. Zum Beispiel die Kosten! Ich zahle für EINE HALBE STUNDE 22 EURO!!! Wenn man reiche Eltern hat is das vielleicht o.k., aber ich muß es selbst zahlen! Wenn man krank ist, zahlt man dann natürlich auch.
Mein Vertrag geht 6 Monate, und wenn nicht genau 3 Monate vor Abschluß gekündigt wird (es wird sogar im Vertrag auf den Poststempel verwiesen, das sagt eigentlich alles...), dann verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 6 Monate. Hinzu kommt, daß bei jeder Anmeldung eine BEARBEITUNGSGEBÜHR von 29 Euro anfällt - wofür denn Bitteschön????!!!!! Echt der Hammer...
Eine Halbe Stunde Unterricht geht sehr schnell rum, d.h. man muß wirklich zu Hause viel üben. Aber ob man wirklich 22 Euro für ne Halbe Stunde Einzelunterricht zahlen will, das muß jeder selbst entscheiden. Und billiger gehts auch nicht, auch wenn die das in der Werbung schreiben! (Jedenfalls beim Einzelunterricht)
ZitatEhrlich gesagt, kann ich die MMS nicht empfehlen,
unterschrieben
,wobei ich 22€ für guten Unterricht nicht als überteuert betrachte.
Ich komme mir in der MMS vielmehr vor, wie in einer Fabrik, wo für den Lehrer die Arbeitszeit genau 30 Minuten und keine Sekunde länger geht. Vor und Nachbereitung ist nicht möglich oder nicht gewollt. In dem halben Jahr, wo ich dort war, wurde 70% der Zeit verquatscht, obwohl ich regelmäßig dran erinnerte, doch mal zu trommeln. Und schließlich kam ein Brief, der mir mitteilte, dass es völlig egal ist, ob ich übe oder etwas lerne, solange ich Spaß habe und bei der Modern Music School bleibe. Diesen Brief bzw. Wortlaut habe ich leider nichtmehr. (zum Glück sonst würden hier wohl die meisten mit unkontrollierbaren Lachkrämpfen zu kämpfen haben). Und diese Erahrungen habe ich nicht bei einem schlecht gewählten Angestellten gemacht, sondern beim Leiter der Musikschule. Inzwischen habe ich einen Lehrer bei der städtischen Musikschule, mit dem ich deutlich zufriedener bin und würde den Unterricht auch nie wieder eintauschen wollen.