Beiträge von Agonizer

    wenn du nicht auf die sounds stehts, die das modul liefert solltest du dir tatsächlich ein VSTi zulegen. aber in sachen modul und pads kann ich dir nicht wirklich helfen... Auf jedenfall wirst du vermutlich nicht um ein dickes yamaha oder roland drumrum kommen.


    Bei Addictive Drums kannst du dir z.B. die sounds wirklich in alle richtungen modellieren. es sind auch ein paar elektro presets dabei und gibts teilweise auch auf der xln audio seite. von den erweiterungspacks ganz zu schweigen. loops gibts in A D auch zum saufuttern.
    schau mal auf youtube oder xln seite. beim alten toontrack hät ich das mitm modellieren nicht gesehn... vielleicht jetzt bei superior 2.0

    vielleicht hat das schon ener gepostet aber zum satz :


    Zitat

    Die t-drum Trigger sind günstig aber auch dementsprechend längst nicht so präzise wie die neueste Roland Serie oder auch ddrum Trigger - solange nicht die billige Redshot Serie.



    Tdrum gehört zu Ddrum - da ist nur der lack schwarz und die aufschrift anders. Sogar auf der verpackung von meinen Tdrum-Triggern steht Ddrum...


    vielleicht war das ja mal anders :)


    deswegen bezweifle ich die aussage ein wenig :) also nicht, dass roland vermutlich ein tick besser ist und die redshots anscheins müll sind - nur der Ddrum Tdrum vergleich

    es hat NOCH keinen rim-piezo, weil ich auch leider nicht so viel zeit für den ganzen spaß habe, wie ich gerne hätte. das man den rim auf einer "zweiten etage" anbringen ist mir durchaus bewusst - da war mal in physik was wie puls-erhaltungs-satz ;)


    der hotspot ist zwar noch wirklich groß, aber auch nur, weil ich mich nicht mit dem zuschnippseln des schaumstoffs aufhalten wollte. erst das grundgerüst richtig auf die beine stellen, dann anfangen nachzubessern, so hab ich mir das zumindest gedacht.


    zur schachtel: ich hatte mir zum spaß mal die trigger an die hose und unterseite vom schuh gepappt - funktioniert einwandfrei - vielleicht sollte man so mal nen auftritt spielen...


    zwecks dem vergleich mit den einschlägigen markenprodukten: das hatte ich schon gesagt. bzw. nach-editiert, vielleicht hast du es noch nicht gesehn.
    ich muss allerdings zugeben ist eben nur hauptsächlich meine eigene einschätzung, weil das nächste musikgeschäft 30 km von mir entfernt ist und ich nicht jedes wochenende meine zeit damit verbringen will dort hinzufahren um ein paar mal auf ein drumpad zu klopfen. was ich allerdings tatsächlich 2 mal gemacht habe, bevor ich mit meinem DIY-Edrum begonnen habe. also meine abschätzung ist zwar vielleicht nicht ganz objektiv aber ich hatte vergleichsmöglichkeiten von von der preisklasse 400 - 6000 euro. und ich muss sagen, dafür, dass meine windige schiene im prinzip 5 euro kostet, dann ist das ergebnis - wieder für meine verhältnisse - grandios.


    ich habe nur das trigger io von alesis. siehe kostenpunkt... hätte auch liebe ein td-6 oder besser. vielleicht bekommt man da dir anschlag-kurven noch schöner hin.


    dual trigger ist ja eigentlich mit rim-trigger oder? und das ist jetzt nicht DAS problem sondern nur eine frage der zeit. und wenn der ganze rim überall gleich ansprechen soll, muss man halt entweder "eine handvoll piezos parallel an den rand pappen" oder an jedes (zweite) böckchen.


    positional sensing ist ja vom hotspot abhängig und wenn man den optimiert hat klappt das auch besser als bei meinem jetzigen, wo es auch schon funktioniert)


    mit cross-stick habe ich mich nicht auseinander gesetzt, weil ichs nicht mache. geht das aber überhaupt mit dem teil von dem wir hier reden? aber allgemein müsste das crosstick mit tripple-zone-triggering funktionieren. dann hat man head, rim, lick oder crossstick


    klar "reich" ist ein begriff, den jeder anders definiert. ich meinte damit jetzt einfach, dass man ein gesichertes einkommen hat und sich davon was abzwacken kann. ich hab das halt nicht. deswegen auch meine primitiven mittel in die ich aber auch schon für meine verhältnisse viel investieren musste.


    ich wollte mit meinem ersten beitrag nur andeuten, DIY ist eine tolle alternative, wenn man zeit/gewisses geschick/lust hat. ich habe nämlich bevor ich angefangen habe auch erst mal tage lang nur hier die unzähligen beiträge durchstöbert um was für meine ansprüche proportioniertes zu finden. und ich meine, MEINE lösung in meinem konstrukt gefunden zu haben. zumindest fürs erste, bis mich der ehrgeiz wieder ereilt und die ganzen speziellen optionen dazu kommen.


    es ist auch mein "gehversuch", weil es der erste interne trigger ist den ich gebaut habe. aber dafür auch - für meine verhältnisse und ansprüche - tolle ergebnisse liefert.


    das macht ja das ganze aus: Welche Ansprüche hat man?!

    naja so viel federt da nun auch nicht, und wenn es jemanden zu viel federt soll er ein dickeres stück holz nehmen ^^ das sind auch nur prototypen, die ich mal in einer etwas ruhigeren minute zusammen-geschustert habe aus sachen, die ich so zufällig in meiner wohnung/elternhaus gefunden habe.


    wenn man nun die billig holzplatte durch ein schicken "stahlträger" ersetzt ist es doch ebenbürtig ?! weil die geometrie des trägers doch keine rolle spielt. für 120 euro gibts auch die truss-teile bei drum tec


    und ne dachlatte mit 2 cm biegt sich auch nicht mehr so einfach und kann auch einfach an 2 so winkel angebracht werden. einfacher als selber da aus dem quadratmeter 3mm stahlblech irgendwelche formen auszuschneiden, diese noch zu biegen und zu bohren.


    holz ist da flexibler und für meinen geschmack von der optik auch schöner.kann man ja auch noch anstreichen :D eine holzsäge hat ja wohl noch jeder... 5 m dachlatte kostet übrigens ca. 2 euro - piezo 80 cent -kabel 10 m 4 euro- lötkolben + zinn 10 euro- buchse 40 cent. also kosten belaufen sich auf vielleicht 30 euro, und wenn man spaß am basteln hat, kann man daraus mehr als nur einen trigger machen.


    es geht doch auch ums handling. ich trau es mir persönlich nicht dieses blechteil zu realisieren. ich hab "erfahrung mit holz"


    Zitat

    Satricon: Das trifft halt nicht auf jeden zu. Werkzeug, Werkstatt und handwerkliches Geschick sind schon Vorraussetzung für so etwas. Materialkosten und Arbeitsaufwand sollte man beim Selbstbau auch nicht außer Acht lassen. Das wird bei diesem Angebot sicherlich mit in den Preis einfließen.....


    obendrein: muss es denn perfekt sein? wer sich überlegt vielleicht für 40 euro so ein teil zu kaufen hat es doch vermutlich nicht auf perfektion abgesehn (oder?) .


    ich war auch in versuchung da ordentlich mit blech und zeug zu hantieren, aber dazu fehlt mir das geld (...student...) und werkzeug was auch wieder am geld liegt.


    der kommentwar mit der leere pappschachtel ist ja echt übertrieben oder?


    in meiner billigtrommel mit dem billig meshhead mit meiner billig triggerschiene hab ich wirklich tolle ergebnisse, was sensibilität angeht - auch wenn du das jetzt vielleicht nicht glaubst. als kriterium hab ich mir einfach mal ausgedacht: wie lange bekomme ich ein signal, wenn ich den stick "einfach fallen lasse" ... und es ist bis zum (fast) letzten aufprall. auch am rand. selbst das 6100 euro roland ist da nicht sensibler. und ich brauch es auch nicht sensibler. ich weis nicht was man dann noch mehr will?


    wer sein geld für "hochwertige materialien rausschmeist" wie du es nennst, hat wohl auch welches zum rausschmeisen. ich hab es nicht. und wer welches hat, braucht sich ja nicht unbedingt die "billigen" teile die oben genannt wurden kaufen sondern gleich die DDT kaufen. die kosten alle richtig schön viel geld.


    bin jetzt iwie grad in rage verfallen ^^ sorry, aber ich mag solche texte nicht in denen man "meine Arbeit" ohne, dass sie jemand wirklich gesehen und getestet hat so zerpflügt und mit übertriebenen beispiel-vorschlägen herunterstuft (bin immer noch böse wegem der pappschachtel)... ist ja fast wie zu hause bei den eltern, diese willkürliche besserwisserei... ;)

    ich wollte letztens meine sämtlichen prototypen hier mal reinstellen, aber iwas mit der bild-hochlade-funktion hat nicht funktioniert...


    ich hab "alles" probiert von extern, intern, mitte , rand ^^


    und ich muss sagen am besten gings mit dem internen in der mitte - klar!
    aber der rand war auch in ordnung.
    verbesserung für den randtrigger, so wie es Jorato macht wäre, es an 3 böckchen zu befestigen - also bei jedem zweitem.


    hab übrigens auch festgestellt, dass die "teuren" piezos vom conrad (ca 80 cent) wesentlich besser sind als die billigen von pollin (25 cent)

    Die Überschrift sagt eigentlich schon alles...


    Ich (23) suche "Erfahrene" und vor allem sehr motivierte Band aus München mit Proberaum. Schlagzeug könnte ich beschaffen. Bzw. habe von von Fußmaschine bis Becken und Kessel alles mehr oder weniger parat, muss es nur nach München schaffen.


    Aufnahme Möglichkeit von Drumspuren - und auch Gitarren - via Laptop/E-Drum/Programming (mit Addictive Drums) ist auch vorhanden.


    Stil vorzugsweise Melodic Death Metal o.ä. im Sinne von ...


    spontan fällt mir nur neueres von Hypocrisy bis Black Dahlia Murder ein... Also sozusagen die etwas "wildere" Gegend.


    alles was mit "core" endet - ausgenommen grindcore - ... naja ... bin kein großer Freund von Breakdowns und clean-jammer-heul-emo gesang. Ansonsten find ich den Stil auch ganz gut.


    Wer Interesse hat einfach hier schreiben oder Persönliche Nachricht.


    Am besten wäre es, wenn schon Aufnahmematerial vorhanden ist, dann bitte mitschicken. Wer kann mit Worten schon Musik beschreiben ;)


    ja das wärs. Bei Fragen, wenn es welche gäbe Mailen



    Hoffentlich kommt was nach diesen Ansprüchen ^^


    Mit freundlichem Gruß!

    Balistol für einfach alles ;) Riecht dann zwar ein wenig "waldig" aber ist wie Klosterfrau Melissengeist, kann man für alles hernehmen (Obacht - Durch klosterfrau melissengeist wurden scho einige unwissende Nonnen/Pfaffen zu alkoholikern! ernsthaft :D ! iwie lustig, und auch nicht zugleich)


    Bei Paiste muss man aufpassen, weil die irgendne extra schutzschicht haben... da braucht man von paiste ein extra-gemisch und dann das eine und nicht das andre ;)


    Ich hab bei meinen Cymbals ein mir vorher nicht bekanntes produkt verwendet (weil es kein anderes in dem laden gab), mir fällt auch gerade nicht ein wie es heist, aber das war ziemlich gut. war nix zum sprühen sondern eine konzentrat-paste?!

    Hallo,


    bin am grübeln... Ich habe mir vor einiger zeit das alesis trigger io, Tdrum-Trigger und addictive drums gekauft und auch eigenbau-trigger gebastelt. ich benutze das ganze auf meshheads. eigentlich bin ich recht zufrieden damit.aber ich finde man kann die anschlagskurven nicht schön modellieren?! oder bin einfach ungeschicht?!


    Aber mir stellt sich die frage, weil ein freund von mir sich ein roland td 9 gekauft hat, ob ein roland td-4 o.ä. als reines interface bessere ergebnisse bringt als das trigger io?!


    oder gäbs eine alternative?


    Wäre schön wenn ein paar fundierte meinungen kommen. oder auch erfahrungsberichte.


    Sorry wenn es dieses thema schon mal gab. mit der so angepriesenen SuFu hab ich nix gefunden ;)