es hat NOCH keinen rim-piezo, weil ich auch leider nicht so viel zeit für den ganzen spaß habe, wie ich gerne hätte. das man den rim auf einer "zweiten etage" anbringen ist mir durchaus bewusst - da war mal in physik was wie puls-erhaltungs-satz 
der hotspot ist zwar noch wirklich groß, aber auch nur, weil ich mich nicht mit dem zuschnippseln des schaumstoffs aufhalten wollte. erst das grundgerüst richtig auf die beine stellen, dann anfangen nachzubessern, so hab ich mir das zumindest gedacht.
zur schachtel: ich hatte mir zum spaß mal die trigger an die hose und unterseite vom schuh gepappt - funktioniert einwandfrei - vielleicht sollte man so mal nen auftritt spielen...
zwecks dem vergleich mit den einschlägigen markenprodukten: das hatte ich schon gesagt. bzw. nach-editiert, vielleicht hast du es noch nicht gesehn.
ich muss allerdings zugeben ist eben nur hauptsächlich meine eigene einschätzung, weil das nächste musikgeschäft 30 km von mir entfernt ist und ich nicht jedes wochenende meine zeit damit verbringen will dort hinzufahren um ein paar mal auf ein drumpad zu klopfen. was ich allerdings tatsächlich 2 mal gemacht habe, bevor ich mit meinem DIY-Edrum begonnen habe. also meine abschätzung ist zwar vielleicht nicht ganz objektiv aber ich hatte vergleichsmöglichkeiten von von der preisklasse 400 - 6000 euro. und ich muss sagen, dafür, dass meine windige schiene im prinzip 5 euro kostet, dann ist das ergebnis - wieder für meine verhältnisse - grandios.
ich habe nur das trigger io von alesis. siehe kostenpunkt... hätte auch liebe ein td-6 oder besser. vielleicht bekommt man da dir anschlag-kurven noch schöner hin.
dual trigger ist ja eigentlich mit rim-trigger oder? und das ist jetzt nicht DAS problem sondern nur eine frage der zeit. und wenn der ganze rim überall gleich ansprechen soll, muss man halt entweder "eine handvoll piezos parallel an den rand pappen" oder an jedes (zweite) böckchen.
positional sensing ist ja vom hotspot abhängig und wenn man den optimiert hat klappt das auch besser als bei meinem jetzigen, wo es auch schon funktioniert)
mit cross-stick habe ich mich nicht auseinander gesetzt, weil ichs nicht mache. geht das aber überhaupt mit dem teil von dem wir hier reden? aber allgemein müsste das crosstick mit tripple-zone-triggering funktionieren. dann hat man head, rim, lick oder crossstick
klar "reich" ist ein begriff, den jeder anders definiert. ich meinte damit jetzt einfach, dass man ein gesichertes einkommen hat und sich davon was abzwacken kann. ich hab das halt nicht. deswegen auch meine primitiven mittel in die ich aber auch schon für meine verhältnisse viel investieren musste.
ich wollte mit meinem ersten beitrag nur andeuten, DIY ist eine tolle alternative, wenn man zeit/gewisses geschick/lust hat. ich habe nämlich bevor ich angefangen habe auch erst mal tage lang nur hier die unzähligen beiträge durchstöbert um was für meine ansprüche proportioniertes zu finden. und ich meine, MEINE lösung in meinem konstrukt gefunden zu haben. zumindest fürs erste, bis mich der ehrgeiz wieder ereilt und die ganzen speziellen optionen dazu kommen.
es ist auch mein "gehversuch", weil es der erste interne trigger ist den ich gebaut habe. aber dafür auch - für meine verhältnisse und ansprüche - tolle ergebnisse liefert.
das macht ja das ganze aus: Welche Ansprüche hat man?!