Beiträge von Lego

    Ueber Geschmack kann man nur streiten.


    Ich fand die alten Dimmu Borgir platten zum beispiel akzeptabel. Dann kam der dicke Nick Barker von Cradle zu denen (an dem mochte ich nur das er da geflogen is weil er wohl Dani einen gelatzt hat und der direkt umkippte, seinen sound fand ich kacke weil extrem triggering) und ich hab erstmal gekotzt.
    Aber naja, seit der Old Mans Child mit Nick Barker (In Defiance of Existance) kann ich nur sagen - wow -, auf einmal ist alles was ich von dem hoer nur noch krass (auch wenn ich den rest der bands hasse wo er gespielt hat).

    Der Typ hat sich halt entschieden zu triggern. Und? was ist daran so scheisse. Ich habe speziell bei live auftritten von metallgruppen so oft erlebt das bassdrum und toms mit normalem mic abnahmen dermassen von untergehen im gitarrensound, der komplette auftritt war versaut. Die meisten bands machen live doch sowiso ne kombo aus trigger und real sound, barker ist halt wenigstens pure.

    Ich weis nicht was ihr wollt aber ich spar auf trigger, gerade wenn ne band hohe geschwindigkeiten spielt und man mehr raushaben will als matsche. Es ist einfach ein weg den man gehen kann und mal im ernst, der Fettsack Nick Barker spielt *verdammt* schnell, und - auch wenn das durch den extrem trigger sound unterstuetzt wird - *dermassen* praezise, auch live.


    Ich will nun keine vergleiche zu anderen Bands / Drummern anstellen, da hat jeder seinen Liebling und sagt der spielt die supertollen bd attacken usw. Wie gesagt, ueber Geschmack kann man nur streiten.


    Meiner meinung nach am geilsten in dem speziellen metalgenre sind Frost (Satyricon), Horgh (ex Immortal) und halt Barker.
    Den komischen Sandoval fand ich immer Scheisse, und noch mehr seine Band, aber schon oefter fans von ihm gesehen.


    ---
    Nochwas: Im Studio wird doch sowiso ne Menge getrickst. Ich kenne Schlagzeuger (studierte) die behaupten Meshuggah waer auch nich ganz sauber in der Beziehung.
    Verdammt geile Alben sind imho auch die Pure Holocaust und die Battles in the North von Immortal. Da hatten sie angeblich nicht mal nen drummer und Abbath hat alles eingespielt - sicher, durchgehend gecheated - fakt ist ich find die drums da sowas von passend.

    KickSomeAZZ


    Denke mal hier hat jeder seine eigene technik.
    Spiele flams generell so dass ich im prinzip den festen haupt schlag zuerst anfange und dann den vorschlag davorsetze.
    Versuche das genau mit demselben Spielgefuehl auf der bd zu machen.
    Sieht mehr oder weniger so aus dass ich nen ziemlich festen kick vorbereite (ich spiel heel up), also das bein anhebe - und dann erst mit dem anderen fuss aus dem gelenk den andern schlag davorsetze.


    Mach ich aber einfach aus dem gefuehl so, habe nix doublebass maessiges von meinem Lehrer gelernt mache einfach nur viele rudis mit der bassdrum um eventuell irgendwann mal besser zu werden hehe.

    Boah beinahe den neuen termin verpasst ;)


    Seelanne: wenn du in dortmund wohnst und mitfahren willst schick ne pm.



    Zitat

    Original von matzdrums
    cat, mitzubringen ist alles was nicht "bier" , "männerschlagzeug" oder "golfschläger" heisst.


    ich bring mal ne richtige maenner bassdrum mit wenn ich den volvo meiner mutter kriege (polo zu klein).
    33 inch power.

    finde die stelle mit den bd flams cool, genau so versuche ich die ganze zeit doublebass zu ueben.
    was auch gut kommt ist flams erst normal und dann triolisch zu spielen.

    naja gibt ja eventuell die ein oder andere patriotische seele die in diesen *hust* schweren zeiten arbeitsplaetze in deutschland unterstuetzen will. Oder halt einfach nur keine unterbezahlte arbeit, oder produktion wo die abfaelle in den naechsten fluss gekippt werden.

    naja, nervt schon wenn man sein bestelltes zeug nicht kriegt und kann die aufregung gut nachvollziehen, aber lieferschwierigkeiten sind im bereich schlagzeug ja nix neues, wenns stimmt was ecool sagt versuchen sie es ja auch wiedergutzumachen...


    bin durch den thread hier btw erst auf mige aufmerksam geworden, wenn das geld passt kauf ich mir mal nen bassdrum pad da, sieht ja gut aus das zeug.

    Finds ziemlich gut fuer son bischen gebretter, man sieht das du double bass ziemlich gut raus hast, blasten und rolls ueber die toms auch nett =!
    Als richtiges solo wuerde man vermutlich allerlei besonderen kram spielen aber man sieht ja das du einfach nur rumspielst nen bischen und das nix vorbereitetes ist hehe.


    Bei death is nun mal dauerblasten angesagt und kein dynamisches spiel.
    ich wuenschte ich haetts mit doublebass so raus wie du, keine ahnung worans liegt das ich mir seit 4 jahren da irgendnen scheis zurechtsemmel und nich besser werd.

    Seelanne:
    (aus seite 6 dieses threads)
    wegbeschreibungen:


    kommt ihr aus aus richtung kölle:


    A1 richtung dortmund
    bei wuppertal auf die 43 richtung recklinghausen, bochum etc.
    ausfahrt sprockhövel ( ist die erste ausfahrt).
    nach der ausfahrt links
    die nächste strasse wieder links (richtung witten)
    nach ca. 6km kommt das GELBE ortseingangsschild "bommerholz". ein paar km vorher steht bereits ein GRÜNES ortsschild "bommerholz", dieses bitte ignorieren.
    300m nach dem GELBEN orsteingangsschild ist rechts ne kneipe. 3 meter hinter der kneipe geht rechts die bungestrasse rein. da rein fahren und links auf dem parkplatz parken. am ersten haus schellen.


    kommt jemand aus nördlicher richtung:


    A43 richtung wuppertal
    ausfahrt witten herbede
    ampel rechts
    nach 200m links
    ca. 4km geradeaus(die strasse wird immer schmaler)
    wenns nurnoch rechts oder links geht, links abbiegen.
    nach 2km kommt das gelbe ortseingangsschild "witten-bommerholz"
    rest wie oben.


    nun für die sauerländer:
    A45 richtung dortmund
    westhofener kreuz A1 richtung köln
    ausfahrt hagen-west
    ampel links
    im ort "wetter" gibts nur eine dicke kreuzung, dort links richtung "wengern"
    hinter der ruhrbrücke ampel rechts
    nächste ampel links
    ca. 4 km geradeaus bis es nur noch rechts oder links geht, dort links abbiegen.
    nach gut 2km kommt das ortseingansschild "witten-bommerholz"
    nach 400m kommt links ne kneipe
    direkt VOR der kneipe links in die bungestrasse einbiegen.
    dann links auf den parkplatz, erstes haus.

    -----------
    trotz allem haben sich schon oft leute verfahren hehe, wuerde dich auch mitnehmen eventuell, wohne in Aplerbeck.

    da bei sepp in der gegend eh alle wie pussys fahren und er kaum leute eintueten kann bin ich sicher das er noch nen paar kisten im keller hat wenn die schlafplaetze knapp werden.

    habe auch so ziemlich alles von der band da hehe.


    zu dem album gibts nen flipper-automaten aus der zeit, nen freund hatte den ma hehe, da is das ganze album drauf als background sound. noch nie so spass gehabt

    also ich hab ne 9002er und bin mit dem pedal ziemlich happy (was ich damit produziere zwar nich aber das nen anderes kapitel).
    Man kriegt die 5002er Pedale von DW nun oefters im angebot fuer unter 300 glaube.
    Das wuerde ich dann schon ueber ein 7002er nehmen, nen nachbar hat sich das hier geholt und ist wohl total unzufrieden.


    Wenn die Entscheidung aber auf eines der pedale Eleminator/Giantstep/Iron Cobra fallen muss wuerd ich Eleminator sagen. Das hab ich 2 jahre lang als einzelpedal gespielt und war ziemlich zufrieden. Von Iron Cobra oft gehoert dasses kaputtgeht. Giantstep nie in Kontakt mit gekommen.

    Zitat

    Original von die_happy


    Mach dir ne Notiz im Kalender deines Mobiltelefons. Aber vergess die akustische Erinnerung nicht!



    guter plan, leider besitze ich kein mobiltelefon =!

    hm kann man nich mit soner stichsaege oder wie das ding heisst nen komplettes loch um den riss herum aussschneiden?
    mein schlagzeuglehrer macht das mit seinen becken glaube ich.

    rofl


    hab mich gerade kaputtgelacht beim ueberfliegen der bozzio homepage:


    "I have been interested in design since the early 80's when I was exposed to The Bauhaus School and many architect/designer/artists such as Le Corbusier, Eileen Grey, Breuer, Mies Van der Rohe, Oskar Schlemmer, Rietveld, Loos, Schindler, Neutra, Hoffman, Frank Lloyd Wright, Gaudi, Charles Rennie Macintosh, and Eames (just to name a few!). I was impressed with their buildings but also with the furniture and practical household items that they designed, and most importantly the theories and concepts they realized their ideas with, such as "less is more" and "form follows function."


    hat er sich ja sehr zu herzen genommen ;o