Beiträge von Trommelhenne

    Mahlzeit!


    Also bei mir ist das so: Auftritte sind im Moment noch nicht geplant, wir haben seit ein paar Wochen einen neuen Bassisten, in dessen Keller wir einen Proberaum eingerichtet haben. Dort steht die Schießbude unseres Sängers, die sich in meinen Augen, je länger ich übe und spiele, immer mehr zum Pappkarton wandelt... ;(
    Da ich mir kürzlich nen neuen Kesselsatz gegönnt habe, werde ich den alten wohl demnächst in den Proberaum mitnehmen...und hoffen, das die Hardware, die zum Pappkarton gehört, noch etwas hält....(glücklich bin ich mit dem klapprigen Kram - Millenium glaube ich - auch schon lange nicht mehr, aber man kann ja nicht alles auf einmal kaufen...)


    Das "neue" Force 3000 steht im Übungskeller zuhause, und kommt auch mit zum Auftritt, wenn wir denn mal einen haben irgendwann ;) Ich bin zwar "schon" 32, hoffe aber auch, dass das noch wird...:thumbup:

    Hallo!
    Um die Haltbarkeit meiner Sticks zu erhöhen, habe ich für mich ein persönliches Geheimrezept entwickelt:
    Ich lege sie in der Spielpause in die Gefriertruhe. Das Holz wird unheimlich fester, nahezu unkaputtbar und die anhaftenden Mikroorganismen -welche im Laufe der Zeit das Holz zerstören- werden in ihrer Vermehrung gehemmt. Ist eine prima Sache!
    Vorsicht ist geboten bei meinen Carbonsticks, denn die sind leider bisserl anfällig für Gefrierbrand.

    ... und wenn Deine Frau/Freundin/Mitbewohnerin sich irrtümlich über die gefundenen gefrorenen Spargelstangen freut...??? Kann man die Sticks nach dem Kochen noch verwenden?? ;)


    fragt


    die Trommelhenne

    ich fänds cool, wenn alle symbole in diesem Mattschwarz gehalten sind und hier und da mal eins farbig ist. aber immer nur eine farbe. rot z.b.

    Die Variante fänd ich auch klasse (schwarz/rot fänd ich auch am besten...); so wie es jetzt ist, ist es mir auch noch ein bisschen zu bunt... Von der größe des Aufdrucks würde ich auch den letzten Vorschlag bevorzugen...



    Gruß
    Trommelhenne

    Hallo Haggi,


    warum möchtest du ein Set kaufen, was du 20 Jahre spielen kannst? Wäre es nicht eine Alternative, erstmal auf dem Gebrauchtmarkt ein gutes Mittelklasse bis Oberklasse-Set zu kaufen, an welchem Du die nächsten paar Jahre Spaß hast...??? In dieser Zeit wird dir vielleicht klarer, in welche Richtung du gehen möchtest vom Sound her...


    Eventuell kaufst du jetzt eine teure neue Bude, und stellst in 2 Jahren fest, dass es deine Soundvorstellungen doch nicht so trifft... Dann verkaufst du die Kiste mit einem rel. großem Wertverlust...


    Ich hatte die gleiche Idee, nach ca. 2 Jahren Einsteigerbude, mir sofort was gutes, neues zu kaufen, was "fürs Leben" sozusagen... Nach vielen "Lesungen" hier und Überlegungen werde ich doch jetzt den eben vorgeschlagenen Weg gehen...Erstmal nen guten gebrauchten Kesselsatz, dann irgendwann neue Becken, etc... (dass liegt natürlich nicht zuletzt daran, dass ich keine 2teuro locker machen kann mal eben, aber auch, weil ich garnicht wüsste, was ich mir kaufen wollte...)


    schöne Grüße


    Trommelhenne

    Moin,


    Für unseren Übungskeller habe ich mir ein Podest bauen lassen; vorher hab ich mein Schlagzeug (24,12,13,16, die BD ist 16 tief...) aufgebaut (so eng wie nötig, da auch unser Kellerraum nicht der größte ist...) und den benötigten Platz ausgemessen. Mein Podest ist 1,75 breit und 1,65 tief geworden (das ist das absolute Mindestmaß für mich - eine tiefere BD müsste vor dem Podest auf Böcken o.ä. zu stehen kommen...)


    Kurz darauf hab ich mir eine DoFuMa gekauft, musste die drei Beine der HiHat anders positionieren (gottseidank sind die drehbar) und schon war es fast zu knapp...


    Bedenke viell. auch, dass die Bauerei auch einige Zeit & Geld in Anspruch nimmt... Ich nehme mal an, du möchtest in erster Linie deine Nachbarn bzw. Mitbewohner nicht zu sehr stören...
    Wohnst du zur Miete?



    schöne Grüße



    Trommelhenne

    Jaaaa!


    Ich spiele es jetzt seit Anfang 2007; da es sich um einen Schwarz-Roten Pearl-Magnum-Mischling handelt, und der Wunsch nach etwas neuem, aus einem Guss bestehendem, immer größer wird, wird es wohl beizeiten bei meinen Eltern zwischengeparkt, oder darf mit in den Proberaum...


    Verkaufen werde ich es, nachdem ich hier über eventuelle Zusammenhänge zwischen Ehe und erstem Set gelesen habe, wohl eher nicht... :whistling:


    Dinge, die wohl keiner haben will, wie meinen ersten Paiste 101 - Beckensatz, werde ich anders sinnvoll nutzen (als Obstschale, oder Wanddeko... ;) )


    es grüßt


    Trommelhenne