Beiträge von RC-Drummer


    ja. spaß am spielen und — im idealfall — wohlklingende instrumente nebst passablem zubehör.

    das ist ja genau das was ich suche :huh:
    nur weiß ich nicht was davon sinnvoll scheint, bzw. was damit gemeint ist.
    was ist denn passables zubehör?


    hmm, ok, ich denke ich muss noch etwas schreiben,
    damit meine problematik mehr sinn ergibt!


    das set gehört derzeit meinem vater.
    wenn er sich ein neues kauft, krieg ich das shellset mit den zwei snares.
    zudem noch die Zildjian New Beat hihat und das China gehört mir.
    der Tama 1st chair gehört auch noch zu meinem besitz.


    sprich, sollte ich das set bekommen,
    habe ich kein ride, kein crash, keine fuma, keine hatma...


    vielleicht macht meine anfangsfrage durch das mehr sinn,
    denn das alles im proberaum gehört nicht mir. (fast)


    ich hoffe damit löse ich nun keine "warum sagstn das nicht gleich" gefühle aus :P


    EDIT meint auch, dass ich schon wüsste welche becken, sollte es die beste wahl sein.
    sowas wie "welches becken soll ich kaufen" werde ich nicht hier an den tag legen, keine sorge!


    btw: ich habe sehr viel spaß am spielen!
    sitze jeden tag an irgendnem set und üben tue ich 20 stunden in der woche... (ernsthaft) übungen am pad NICHT mit dazugezählt.
    müsste reichen oder? ^^


    und danke für die antworten, auch wenn die vorangegangen recht haben sollten :wacko:

    :wacko: 8o


    naja, wer schon einige jahre aufm buckel hat,
    wird wissen, was man denn so als wichtig angesehen hat.


    das möchte ich so ein bisschen in dem thread herausfinden.


    es ist nicht so, dass ich viel knete dafür hätte (ok, ist relativ)
    wenn man nun beispielsweise die 5002 hernimmt,
    dann wären vielleicht ein paar neue felle noch drinne,
    aber das wars dann!
    also ich muss mir schon aussuchen, was ich möchte.
    das problem ist, ich kann mich nicht entscheiden,
    zwischen hardware, becken oder doch gar was anderem, wo ich nicht weiß was es denn sein könnte 8|


    und zu wissen, was man später mal braucht und mich von jetzt an weiter bringt,
    würde mir sehr helfen.
    ich möchte später mal beruflich trommeln, (wie das einige nun sehen steht hier nicht zur diskussion)
    da wäre es schon gut zu wissen, was einen weiter bringt!


    gruß chris,
    der sich ein kleines bisschen mehr "ernstheit" wünscht :D

    hallöle...


    ich stehe schon längere zeit, bzw. jetzt vor weihnachten besonders,
    vor dem problem, nicht zu wissen, was man denn kaufen soll.


    in diesem thread möchte ich erfahrungen sammeln und fragen,
    was denn sinnvoll ist zu kaufen.


    natürlich sind dazu einige infos nötig:


    - ich spiele nicht live, habe keine auftritte mit dem set (sind auch im nächsten jahr nicht geplant)
    - ich spiele so im guten anfängerbereich, wenn ich mich selbst einschätzen müsste,
    und man so die topspieler und einsteiger anschaut kommts gut hin,
    nach oben ist sowieso keine grenze, außer die physik irgendwann...
    - ich dresche nicht auf meine becken ein, wie ein bekloppter,
    also wird bei einem beckenkauf das auch ziemlich lange halten!
    - technik intressiert mich schon ziemlich,
    soll heißen, wenn ich mit technik weiterkommen will, sollte ich das und das kaufen...
    - kein neues set und keine snares
    - weitere derzeitige equipment sachen meiner vorstellung entnehmen: klick!


    das set im proberaum gehört meinem vater.
    wenn er sich ein neues kauft, krieg ich das shellset mit den zwei snares (yamaha Steel + Ludwig SuperSensitive)
    ich besitze schon ne gute hihat, ein china und den Tama 1st Chair.
    also hätte ich dann kein ride, kein crash, keine fuma, keine hihatma.
    nur was hat vorrang und bringt mich den infos oben weiter?


    meine einstellung zu allem:
    wenn man sich schon was aufbaut, dann sollte es doch was gescheites sein.
    eine DW4000 würde ich mir niemals kaufen,
    genausowenig wie ein sabian B8 becken.
    ich kenne es halt auch aus anderen bereichen,
    wer billig kauft, kauft zweimal.
    da kann ich auch gleich teuer kaufen...


    ich denke im groben und ganzen wars das auch.


    ich selbst habe mich schon mit gedanken an eine 5002 geschafft,
    ist es denn wirklich nötig und merkt man das im lern- und spielverlauf? (den spielerischen unterschied zu ner billigen maschine merkt man schon krass!)
    dann frage ich mich aber auch schon ein bisschen, warum ne 5002 und keine 9002?
    WENN man sich schon stück für stück oberklasse zeugs kauft, dann doch richtig?!
    info: ich merke nur sehr geringen unterschied zwischen den beiden. (wieder genau gegensätzlich -.-')
    die 5002 hat soweit ich weiß die selben federn, beater, verbindungswelle, und die kugelgelagerte trittplatte,
    anders ist vielleicht die trittplatte ein wenig (?!) und als hauptunterschied sehe ich nurnoch die freischwingende aufhängung...
    ob das sich lohnt fast doppelt so viel geld auszugeben?
    trete ich in meinem stadium doch nur irgendwie auf die BD,
    oder ist das schon auch für später besser, wenn man gleich auf ner gescheiten spielt (ich glaube, ich wiederhole mich...)


    nochmal die themafrage:
    was haltet ihr am sinnvollsten/wichtigsten zur weiteren aufrüstung/verbesserung/spielweise des sets,
    mit oben genannten faktoren?


    gibt es überhaupt irgendetwas, das man haben "sollte"?
    ich kann mir so schlecht ein bild machen,
    wenn ich im kopf das set vor mir habe,
    fällt mir nix ein, was man denn noch haben müsste...


    wenn keine hardware,
    vielleicht doch einfach becken?! (AAX [studio 16"], HHX [evo 16"] turnen mich doch schon heftig an :thumbup: )


    ich hoffe einfach durch diesen thread,
    dass ihr mir ein bisschen helfen könnt,
    was man denn ein drummerleben hat und haben sollte und das von anfang an.


    wie ihr seht bin ich recht verwirrt...
    und danke schonmal, für alle antworten jeglicher richtung :P


    gruß chris


    PS: suche hat da nix ausgespuckt, suchbegriff weiß ich auch keinen so recht,
    wenns da irgendwas der richtung schonmal gab, hilft mir ein link natürlich auch!

    sag mal, seh ich da auf deinem avatarbild etwas moongel? ;)

    nope ;)


    wo meinst du?
    auf der snare, dem standtom oder verwechslung mit dem remo symbol :P


    es kann sein, dass es eine T-form des gaffatape-tunnels ist.
    mein vater drückt die immer zusammen, keine ahnung warum.
    das bild ist schon älter, da hab ich erst angefangen mitm trommeln.


    das mit dem gaffa-tunnel hab ich übrigens nicht von meinem vater, falls das jetzt so scheint...

    @ Pressroll


    als ich so 6-10 war hatte ich ADS...
    also bitte nicht irgendwelche erklärungsversuche,
    ich weiß ziemlich genau, was damit gemeint ist.
    vielleicht trifft es nur indirekt zu,
    aber eigentlich führt ADS nur darauf zurück, dass man aufmerksamkeit haben will,
    sei es durch rumhampeln, oder viel quatschen und nerven, ganz egal...


    achja, was heißt ADS ausgeschrieben?
    *hust* :huh:

    ich habe auch kein ADS und sucher hier aufmerksamkeit oder nur lob.
    nur dein ton ist schon ein bissl patschig!


    alles was ich hier wollte,
    war eine hilfe für leute, die vielleicht einfach das zeugs aufs fell irgendwie kleben
    und ein bisschen probieren wollen und nicht gleich irgendwas kaufen zu müssen wie moongel oder mini-emad.


    schade, dass man da gleich so stinkig sein muss...
    wenn dir das thema nicht schmeckt, dann les doch wo anders!
    ich habe die erklärung gelöscht, damit gibt es keine probleme mehr was dieses betrifft.


    gruß chris

    danke für die rückmeldungen,
    auch der physikerantworten, welche im endeffekt doch nicht wissen, wie es funktioniert...


    fakt ist, was ich einfach praktisch getestet habe,
    dass ein ordentlicher unterschied besteht,
    von einem zusammengedrückten zipfel (mehr ein T)
    oder von einem tunnel.
    wenn ich das gezeigt stück gaffatape einfach aufs fell pappe,
    wird der effekt auch ganz anders sein.


    es ist mir auch egal, ob moongel oder sowas besser ist oder nicht.
    das steht hier garnicht zur diskussion,
    oder kann man die moongel aus gaffa tape machen? ^^


    ich habe hervorragende erfahrungen mit dieser methode,
    zudem hat man gaffatape fast immer bei und kann es mal testen.
    verwenden tue ich gutes gaffatape ausm musikladen.
    die bilder beinhalten aber aldi-tape das ich zuhause hatte :D


    warum das nicht halten soll verstehe ich nicht ganz,
    einmal fest die seiten andrücken und das hält so lange man es nicht ab macht.

    Liebe Freunde der Volksmusik und der leichten Unterhaltung :D


    man liest und sieht ja immer wieder von jeder Menge Gaffatape auf den Fellen...
    Wie? Es werden die Lagen einfach aufs Fell gepappt!
    Das macht in meinen Augen keinen sinn.
    Der Ton wird grottig, und das soll man akzeptieren, nur um billig Obertöne raus zu bekommen und nen kürzeren Sound zu haben?!
    Außerdem siehst sche*ße aus.


    Es gibt ja diverse andere Dämpfungsmethoden, wie mini emad oder moongel,
    aber das steht ja nun nicht zur Diskussion...


    Also... hier möchte ich euch mal meine Gaffatape Dämpfung vorstellen!
    Vielleicht kennt sie schon der ein oder andere, oder sie ist hier im Forum,
    aber wie soll man danach suchen, bei Gaffatape kommt jede Menge raus...


    ok! los gehts!
    Es ist recht simple und das Funktionionsprinzip leicht erklärt. (sofern ich das als Ottonormal Verbraucher erklären kann)
    Ich fang mal erst mit dem praktischen an...
    Ausgangsmaterial:



    Dieses stück Gaffatape reicht aus, um alle Obertöne zu eliminieren! (bei Standtoms evtl. bissl mehr, wenns da nötig ist)
    Später mehr zum Funktionsprinzip.


    Die Verwendung ist auch denkbar einfach...
    Man formt einen Tunnel, von dem 0,5-1 cm die Seiten angedrückt werden, nicht mehr.
    Er sollte nicht zu spitz, aber auch nicht ganz flach sein.
    Um es zu veranschaulichen und zu verstehen zwei weitere Bilder:




    Das wars schon im praktischen!


    Zur Funktion und meinen Erfahrungen...


    Wie es funktioniert GELÖSCHT!
    Es ist mir egal, und werde auch keine zitate von anderen usern verwenden,
    da jeder was anderes meint und das tu ich mir hier nicht an -.-'


    Meine Erfahrungen sind sehr gut!(Warum sollte ich sonst hier schreiben^^)
    Ich habe vor ein paar Tagen mit Ambassador coated Fellen experimentiert, einmal aufm 10er Tom und auf dem 14er Standtom.
    Bei der oben gezeigten Menge an Gaffa, bekam ich beim 10er Tom fast nen Schock!
    Das dämpft schon sehr! Zu sehr für mich (und ich bin eigentlich kein Freund von Obertönen)
    Ich habe die Hälfte verwendet!
    Damit habe ich einen ziemlich obertonfreien kontrollierten tomsound erreicht, der nicht erdrückt wirkt.
    Gerade das Ambassador hat viele Obertöne,
    aber ich will auf guten sound nicht verzichten und habe dann doch lieber einlagige (Emperor haben nicht nicht so gefallen).
    Denn der sound geht bei gezieltem einsetzen der Gaffa-Röhre eigentlich nicht weg,
    soweit man das beurteilen kann, weil ja die Obertöne weg fallen.
    manche möchten auch Obertöne, aber es sind minimal zu viele,
    dann nimmt man nen dünnen Streifen und formt den zu nem Tunnel, schon ist es minimal gedämpft!
    Das Standtom wummert ganz gerne mal nach, wenn die Felle gleich gestimmt sind und recht tief.
    auch hier hilft der Gaffa-Tunnel!


    PROBIERTS AUS!!


    Experimentiert mit der Größe, der Form und der Positionierung des Gaffa-Tunnels!


    VORSICHT AN ALLE HEAVY HITTER
    Diese Methode eignet sich nicht, um die Toms in einen 0,5sec. sound zu verwandeln :D
    Spaß bei Seite, man kann den Tunnel mit der Länge des Gaffastücks beliebig in der Wirkung verändern.
    Ich garantiere, wer am Rand so nen 15cm langen Tunnel hinklebt, erhält kurzen sound :pinch:


    Viel spaß beim rumprobieren,
    Ich finde es eine geniale methode!


    Würde mich über positive, sowie negative Kritik sehr freuen!


    Gruß Chris

    bau lieber erst mal ab... ;)


    zwei BD's braucht kein mensch,
    ist umständlich und die hihat steht kacke (finde ich)


    das imperial ist auch nicht so prikelnd.
    wenn du schon ein recht gutes budget von 1500 euro hast,
    würde ich hier bei den gebrauchten oberklasse sets schauen,
    oder ein tama superstar hyper oder so in der gehobenen mittelklasse.


    auch solltest du gute felle gleich mit aufziehen,
    um gleich den besten sound raus zu holen.
    wenn dir daran nicht soo viel liegt kannste natürlich erstmal die standartfelle runter schrubben...


    gruß chris

    naja, es gibt schon unterschiede im hörempfinden...


    der eine findet es schrecklich laut und hält sich die ohren zu,
    der andere findet es zwar auch recht laut, macht ihm aber nix aus.


    solange du nach dem spielen kein tinnitus oder rauschen im ohr sitzen hast,
    würde ich mir da keine gedanken machen.
    dann bringen die stöpsel genau das, was sie sollen,
    nämlich schädliche frequenzen eliminieren.


    wenn du alleine am set spielst (ohne band) findest du es also zu laut?
    SEHR komisch finde ich...
    aber vielleicht bist du ziemlich empfindlich, kann schon sein!

    welchen filter hast du drinne?
    hast du die stöpsel auch richtig reingesteckt?
    mit den fingern alleine wird das nüschts, nimm den beiliegenden stab.
    das ohr wie in der anleitung "aufziehen" und fest reinstecken.
    goldenen filter verwenden.


    wenn es dir jetzt noch zu laut ist, machste was falsch :D

    würden die schwarzen felle eigentlich auf die weißen abfärben ?
    wieso würde es obertöne geben ?

    was auch immer du meinst,
    die felle färben normal nicht ab.
    die felle sind gefärbt und nicht lackiert, also wird da ohne hitzezufuhr auch nix schwarz.


    obertöne gibt es vielleicht mit den diplomat in verbindung mit den pinstripe fellen.


    du willst nen besseren sound,
    dann würde ich eher nicht zu den pinstripe greifen,
    die klingen zwar ohne viel aufwand halbwegs,
    wenn man aber die geduld und/oder "die fähigkeit" hat das fell genau zu stimmen,
    ist man mit normalen einlagigen oder zweilagigen besser bedient (ambassador [G1] oder Emperor [G2])


    gruß chris

    vielleicht sollte man ein wenig an später denken.
    entweder man kauft dann halt ein größeres set,
    oder man muss auf dem kleinen set spielen mit 1,75...


    1,55 ist eine beachtliche größe für einen 10 jährigen!


    meine kleine schwester (9) mit vielleicht 1,30 kann bei entsprechender stellung
    auch auf meinem 22" normalen kessel set spielen.
    das ist auch eher suboptimal, aber ich wollte nur zeigen, dass ein 18" set für mich doch zu klein scheint.


    das beste wäre ein 20" set!
    so kann man jetzt damit spielen und später geht das auch größer,
    ich habe in der schule keine probleme auf einem 20" set gemütlich zu spielen...


    welches man nimmt ist wohl schwer zu entscheiden,
    letzdins habe ich im Musik-Service ein Roadworx oder Basix set spielen hören,
    das kostet um die 300 euro und klang schon ziemlich gut!
    mit guten fellen kann man dann später auch noch experimentieren.


    generell neige ich und auch viele andere mehr dazu,
    lieber geile becken zu haben, als ein 2000 euro shellset und blechteller.
    denn das set klingt mit guten fellen normal schon ganz ordentlich, ziemlich egal welches.
    außerdem wird bei evtl. auftritten eh viel am sound gedreht,
    aber die becken wenn kacke klingen ist das doof.


    geht in nen musikladen und schaut euch einfach nochmal ein paar sachen an.
    auch wenn ihr dort vielleicht nicht kauft und die preise grottig sind,
    aber so kriegt ihr schonmal nen eindruck, was denn überhaupt in frage kommt
    und wie verschiedene sets klingen...


    gruß chris

    gegenfrage...
    was soll denn nicht klappen?
    die stöpsel sitzen normal perfekt und du kannst sie beschneiden bis es optimal ist.
    zudem sind bei alpine noch der "rein-stöpsel-helfer" (sehr sinnvoll m.E.) und ein zusätzlicher stöpsel dabei.
    als schlagzeuger wählt man meist sowieso die mittleren oder starken filter, die sind gleich mit drinne.


    gruß chris