Beiträge von Proske

    offtopic: Unsere Nachbarn hatten mal ihre Katze im Heizungsraum versehentlich eingesperrt. Am abend ist sie dort gestorben. Hatte keine Krankheiten o.ä. .... . Könntw mir schon vorstellen, dass sie an den Dämpfen gestorben ist... :cursing:


    Ontopic: Das mi Kaffee machen die auch wohl beim Verkauf von Häusern usw. . Hab da eine bekannte die das auch immer gemacht hat. Wenn die Wohnung o.ä. leer war, einfach Kaffee rein.
    Soll wohl gut wirken :thumbup:


    Gruß Proske

    Also die "besten" Resultate mit 1nem Mic hatten wir erzielt wenn das Mic auf der Höhe des oberen Randes der BD plaziert wurde und zwar so 2 - 3 Meter vom Drum entfernt.
    Einen wesentlichen Unterschied wird dann die Qualität des Mikrophons ausmachen. Falls du ein Röhren-Mic auftreiben kannst würde ich es damit versuchen...


    Einfach probieren....
    Habe mittig über dem Schlagzeug mit einem Mikro abgenommen und das eigentlich ganz gut... :thumbup:

    Ich finde Snareempfehlungen nicht wirklich hilfreich, da jeder einen ganze anderen Bezug zu der jeweiligen Snare hat. Jeder mag einfach einen anderen Sound....
    Ich würde an deiner Stelle einfach testen.
    Die von Sonor finde ich z.B. sehr gut, aber bestimmt würde dir jemand anderes eine andere Snare empfehlen.
    Warum möchtest eigentlich eine andere Snare haben, wenn man fragen darf...!?


    Gruß Proske

    Habe hier im Forum herrausgefunden, dass man das Schlagzeug auch mit nur einem oder zwei Mikros gut aufnehmen kann. Habe es mal selbst ausprobiert und bin positiv überrascht :thumbup:
    Für eine Demo reichen diese Aufnahmen völlig...!! :thumbup:

    Hey!!
    Ich habe vor einigen Tagen ein Set gekauft. Es hat mich 20 € gekostet und soll aus den 70ern stammen. Ist völlig ohne größere Macken und bin sehr zufrieden mit dem Set. Jedoch hab ich keine Ahnung, wie alt das Set genau ist und überhaupt....
    Weiß jemand wo ich Daten dazu finde oder kann mir jemand helfen!?


    Das Set ist von Sonor: 24"x14" Bass, 10"x... und 12"x... TT, 16" FT!
    TT ohne Reso...
    Auf den Kesseln steht noch : EST. 1875 und eine Nummer: No. 20453


    Hab keine Ahnung.... ?( 8|


    Gruß Proske


    PS: Bilder kann ich leider keine Online stellen, da meine Kamera verschwunden ist!! :huh:

    Tatsächlich hat mehr Gewicht besseren Rebound. Was klar zu Lasten der Geschwindigkeit geht.


    Echt?
    Ist das tatsächlich so...?
    Also ich nehme die Sticks von Vater Sweet Ride und die sind echt "dünn" und leicht aber haben einen guten Rebound.... . Kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt.
    Kann vielleicht auch an deiner Haltung liegen... .


    Gruß Proske

    Hab das jetzt mal mit zwei Mikros probiert und bin ganz erstaunt....
    Ich bzw. wir haben nur zwei einfache Gesangmikros zur verfügung gehabt aber bin über Quali und über die Leichtigkeit dieser Tonaufnahme ganz begeistert. Also für DEMOs o.ä. reicht es auf alles Fälle!!
    Kann ich nur empfehlen! :thumbup:


    Gruß Proske

    Habe mir jetzt ein altes Set aus den 70ern gekauft (Sonor)!! Bezahlt habe ich 22.50€, hat für mich aber einen unbezahlbaren Wert!!


    Es hat zwar Kratzer und viele weitere Gebrauchsspuren, aber denoch ist es ein Top Set!! Ich persöhnlich nehme lieber ein altes Set aber für den Anfänger würde ich trotzdem ein neues bzw. ein gebrauchtes, dass nicht allzu viel mitgemacht hat empfehlen. Ich glaube, so kann man mehr über die eigenen Bedürfnisse erfahren...
    Meine Bedürfnisse können nur alte Sets vollkommen erfüllen (zumindest meißtens...)


    Gruß Proske :thumbup:

    Hat Member Matzdrums nicht mal mit der Position über der Schulter ganz gute Ergebnisse erzielt? Such such !


    Habe mal gesucht aber ich glaub das es den Thread gar nicht mehr gibt!?
    Wenn ich jetzt richtig liege....


    Ich hätte vermutet, dass vielleicht hier einige Jazzer sich damit auskennen. Zumindest dachte ich, dass in den 60ern usw. häufig nur wenige Mikros genommen wurden.


    Im Prinzip ist mir schon klar was man mit einen Mikro veranstalten kann, aber welches Mikro brauche ich und was muss ich dabei bedenken....


    Edit: Hat diese Position - Mikro oben - etwas damit zu tun in welcher Reihenfolge die Kessel, Becken usw. angeordnet sind? Ich meine, BD viel Bass also etwas weiter nach hinten damit nicht zuviel kommt... oder geht es eher um den Raum?