guiliana wurde gerade kürzlich in einem thread diskutiert/genannt.
Beiträge von abbot
-
-
danke Two. ich hatte jetzt immer eine leichte yamaha snare mit. und mit der hatte ich diese probleme nicht. und sonst ist mir auch nichts aufgefallen.
und meine sonor lag die ganze zeit in der tasche. jetzt wollte ich sie mal zushause aufbauen und so...
-
genau. so weit gehts noch.
irgendwie finde ich keine position, wo ich die auflagen des statives zwischen die schrauben des reifens komme. die snare liegt immer auf einer schraube oder knapp dagegen.
-
guten abend, ich habe eine ganz blöde frage - sorry - aber wie stellt man eine sonor snare mit gussspannreifen auf ein dw snare stativ?
-
"männer" kann man am schlaugzeug nicht brauchen. das ist meine erfahrung, als ich mich noch auf der anderen seite vom set befand. für mich ist das ein klassischer frauenjob. und mir ist scheiss egal wer ihn macht (grün, blau oder rosa). mich interessiert nur was.
-
vielen dank für die videos (die ich mir erst jetzt anschauen konnte. sind schon ganz schön viele. ein paar kannte ich schon.)
http://www.youtube.com/watch?v=ThSjSO6XKpE -
Bei denen gefällt mir gerade die Verbindung von dem was Max angesprochen hat so gut.also die kommen alle aus dieser ecke. und überhaupt wer nicht?!?
-
My two cents...
chris daddy
muss ich zugeben, bin/war ich total infziert.
aber mittlerweile gehts wieder.
-
von vather gibt es etwas sythetischen leder-beater. der sollte dauerhafter sein. und ist sehr beliebt.
-
Deshalb hat Frau Lux auch ein Endorsment für Bekleidung, wie Buddy schon angemerkt hat.ich finde es teilweise recht günstig, im vergleich zu anderen instrumenten. vorallem, wenn es um die oberen, professionellen, anspruchsvolleren preisklassen geht.
-
Schon eine Weile auf dem Markt: Marcus Gilmoure (der Neffe von Roy Haynes), Justin Brown, Marc Giuliana und zuletzt entdeckt: Damion Reid http://www.damionreid.com/damionreid.com…_-_
schon eine ganze weile und viele andere auch (nicht nur drummer). aber eben gerade nicht auf dem sogenannten "markt".
auffallend ist, dass sie alle keine angst von fehlern haben. oder sowas ähnliches.
-
Cindy Blackman
Evelyn Glennie
Terri Lyne carrington
Sheila E
Carola Grey
und tony williams...
und viele andere
schlagzeug ist ganz klar frauensache... davon bin ich fest überzogen.
es gibt z.b. leider weniger ganz gute pianistinnen oder bassistinnen als schlagzeugerinnen im jazz...
genau, und ich selber...
-
sodass das typische da-dada-dada-dada-dada... entsteht.
um mal ein missverständnis meinerseits vorzubuegen: ob das hier tenär oder nicht oder ob shuffle oder nicht ist, sind für mich zwei paar diskussionen. shuffle ist für mich das typische da-dada-dada-dada-dada mit den entsprechen backbeats und bassdrumschlägen. meist dieses schwere schiebende feeling. ich denke, das kommt von seinem ursprung. und typisch ist auch, dass er anspruchsvoller zu spielen ist, als es aussieht. ob ausschliesslich tenär oder auch weniger kann man diskutieren. ich würde aber sagen, shuffle hat eine starke tendenz zum ternären.
-
ja? und wieso? rosanna ist auch ein blödes beispiel. sorry.
-
ja? und wieso?
-
hm, gute frage... jazzy disco?
ich kenne mich in dieser richtung nur ganz schlecht aus.
-
Suffle muß ja nicht zwingend ternär sein, also aus einer Dreier-Teilung hervorgehen.
damit bin ich wenn es sein muss einverstanden. aber meinem verständnis nach ist das hier so oder so eher kein shuffle. oben hat es aber ein paar klassiche beispiele für shuffle. sonst wäre ja alles mit diesem feeling shuffle. auch z.b. gewisse reggae rhythmen oder wie schon erwähnt gewisse hip hop beats oder be-bop usw.
-
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.PS: Bevor es hier ganz wild durcheinander geht: Abbot, das ist kein Shuffle wie z.B. beim Blues (da sind die 8tel ternär), sondern so einer wie bei Hip Hop oder Rosanna (Halftimeshuffle, 16tel ternär).
sind die 16tel wirklich ternär? oder klingen sie nur so? oder bin ich total jazz verdorben?
ich würde nämlich meinen, dass tatsächlich ternäre 16tel in diesem tempo nicht so cool klingen würden.
-
abbot: Das Dingen hier ist geshuffelt. Wenn dir das nicht einleuchtet, lass es dir nochmal explizit erklären und demonstrieren. Aber besser nicht hier im Forum, das scheint nicht zu wirken.
ich weiss was schon was shuffle ist.vielleicht kann ich es so erklären, was ich meine: die 16tel wie notiert mal halbe geschwindigkeit und dann shuffle - aber dann ist die 1 verschoben. darum ist eben rosanne auch andersrum.
-
Aber back to topic
binäre 16tel unter einem Shuffle spielen
ja, wieso nicht. aber das ergebnis wird ein anderes sein.
(shuffle ist eher ein rhythmisches konzept, als ein pattern. von daher glaube ich, du benutzt das wort nicht ganz richtig.)