Beiträge von Goldfishboy

    Hallo allerseits...

    ipo, dankeschön, war ziemlich dämlich von mir ...

    DRUMmaniac: Danke, die habe ich bereits, dass ist scheinbar das Nachfolgemodell .... , die hate ich mir auch schon runter geladen. Mein TD20 ist von 2007 ... es war die erste aus dieser V- Serie und leider auch nicht die Sounderweiterung ...


    Beste GRüße

    Uwe

    Ich werde es wohl scannen müssen. Trotzdem allen lieben Dank. Ein Versuch war es wert!


    Habe jetzt aber auch noch mal den Tipp verfolgt den Support von Roland Deutschland anzuschreiben. Den Tipp mit ChatGPT (übrigens auch in DeepL) funktioniert mit den Free - Versionen leider nicht, man muss ein Abo abschließen.


    Euch allen ein schönes Wochenende!

    Gruß

    Uwe

    Hallo Gleichgesinnte,

    ich suche die 112 Seitige deutsche Bedienungsanleitung zum TD 20. Als Handbuch in Papierform habe ich sie und werde sie notfalls einscannen müssen. Diese Arbeit würde ich mir gerne ersparen. Auf der Website von Roland kann man nur die englische runterladen. Vielleicht hat das hier ja schon jemand vor mir gemacht. Zahle auch gerne einen Obulus ...


    Beste Grüße aus Düsseldorf

    Uwe

    Empfehle dir EZDrummer2 mit Cubase (hatten wir gerade: Link ). Die Midi-Anbindung über dein Tascam müßte jedenfalls laufen. Wie gesagt, nimm einen tauglichen Host-Sequenzer.


    Danke für die Info, EZ Drummer ist ne bezahlbare Software. Cubase sehr teuer. Was auch immer ein Host Sequenzer ist, ich glaube das ist mir dann doch zu teuer. Mir geht es eigentlich nur um ein effektives Lernen und der Bereitstellung der "schlagzeugspur" für meine Band, wenn ich nicht proben kann. Danke trotzdem!!!!!!!!!

    Hi Zusammen, eigentlich müsste ich mich schämen, habe mir 2007 dieses sündhaft teure Flack- Schiff von Roland gekauft und erst jetzt, nach 10 Jahren, steige ich in die tieferen Features ein. Für meine bisherigen Übungen außerhalb meiner Bandproben, hätte es sehr viel einfacher und sicher preiswerter gehen können. Mein Problem: Ich höre über Kopfhörer die Proberaumaufzeichnungen, spiele parallel dazu und zeichne mein Schlagzeugspiel über die Line- Wege auf (Wave Lab LE8) auf. Ziel: Flexibleres Proben, wenn ich nicht kann.


    Möchte nun gerne auf editierbare Midi- Aufnahmen wechseln. Dafür hatte ich mir jetzt LMME für Windows runtergeladen, krieg das aber nicht hin. Die Verbindung zu meinem Laptop habe ich über die Midischnittstelle des PD 20 über ein TASCAM US 144 MK 2 (USB), irgendwann mal gekauft um über Playalongs zu lernen ...


    Was will ich nun. Mein Wunsch ist eine editierbare preiswerte Möglichkeit alle meine Midi- Spuren zu editieren. Freue mich auf jeden Rat, was ich mir kaufen soll um mein Roland ans Laptop zu bekommen, welche Software ich kaufen soll und wie ich alles anschließen soll. So wie ich es jetzt probiert habe, trotz neuer Treiber des TASCAM, leider erfolglos.


    Beste Grüße....und Danke vorab!