Beiträge von GuardianOfTheDrums

    So ein Zufall. Habe mich heute noch ein wenig mit dem Thema beschäftigt und gesucht und bin vorhin auch gerade auf die Fa. Teufel gestoßen (war mir zuvor unbekannt). Das Kompakt 30 ist ja ein interessantes Auslaufmodell (150€). Ich würde sogar 300€ ausgeben für das Modell "Motiv 2". Hat 250mm Subwoofer (sind 10", oder?) mit 100W und 2 Satelliten mit je 50W. Hat wohl einige Auszeichnungen eingeheimst.


    Worin liegt wohl der Unterschied zwischen einer Syrincs oder LD Systems Dave 10 und so einer Teufel-Anlage? Sind die Lautsprecherkomponenten bei Syrincs/Dave "robuster" aufgehängt?


    slo77y Du hast also die Kompakt 30 an Dein EDrum gehängt und ordentlich aufgedreht und den Lautsprechern macht das nix aus?


    Grüßle
    A.

    Liebe Schlagzeuger,


    nachdem ich mit meinem Roland TD-4 nun seit einem halben Jahr über Kopfhörer übe und auch passable Fortschritte machen konnte, möchte ich Frau und Kind mit dem Resultat meiner Bemühungen beglücken. Ich bin also auf der Suche nach einer Monitoring Lösung für mein EDrum, die folgenden Kriterien genügt. Vorweg: Natürlich habe ich bereits intensiv die Suchfunktion und andere Foren (z.B. vdrum.com) bemüht, jedoch teils diametrale Aussagen zum gleichen Produkt erhalten ("Ich musste X verkaufen, weils zu laut ist" <--> "Mit X wirst Du wenig Freude haben, da nicht genügend Wumms"). Ist wohl eine Frage des Standpunktes.


    Meine Kriterien:


    1. Preis: Bis 400€, nur im absoluten Ausnahmefall etwas mehr, lieber deutlich weniger.


    2. Anwendungszweck: Üben zu Playalongs, die ich durch das EDrum schleifen und zusammen mit meinem Schlagzeug-Sound über den gleichen Monitor abspielen möchte. D.h. Musik aus dem CD-Player sollte sich darüber auch gut anhören.


    3. Sound: Guter Sound ist wichtig. Realistische Tiefen (Wumms), krispe, differenzierte Mitten und Höhen.


    4. Lautstärke: Keine hohen Anforderungen. Für ein Wohnzimmer sollte es problemlos reichen, jedoch keine Kneipe, Halle oder Aussenbereich. Muss vor allem auch bei gemäßigter Lautstärke (Sonntag-Morgen-Durchschnitts-Stereoanlagen-Lautstärke) einen ausgewogenen guten Klang erzeugen. Eine Erweiterbarkeit "nach oben" wäre jedoch nicht verkehrt.


    Betrachtete Möglichkeiten:


    1. Yamaha MS-50-DR (2.1-Anlage mit 50W 8" Subwoofer, 2x20W Satelliten) ca. 350€: Hier erwarte ich einen guten Sound, jedoch stößt man vielleicht(???) schnell an Leistungsgrenzen. Wäre toll, wenn Besitzer dieses Systems hier nochmals ihre Meinung/Eindrücke beschreiben könnten. Seid Ihr mit Sound/Lautstärke zufrieden?


    2. 2 x Thomann TheBox MA120 oder MA150 oder ähnlich: Hier habe ich sicherlich genügend Leistungsreserven. Ist jedoch der Sound auch wirklich differenziert, auch bei geringer Lautstärke?


    3. TheBox PA502A wurde hier schon einige Male empfohlen. Ich könnte mir jedoch leider davon keine zwei leisten. D.h. ich müsste mich mit Mono zufrieden geben.


    4. DB Technologies Opera z.B. 212 oder 405Live oder entsprechendes von JBL oder Mackie, jedoch auch hier nur eine Box (und nur 12" Lautsprecher): Entschädigt mich hier der angeblich tolle Sound für die Mono-Einschränkung?


    5. Syrincs 2.1-System, leistungsmäßig viel(?) besser als Yamaha, jedoch mit 450€ ist meine Grenze überschritten.


    6. Logitech Z2300 2.1-System: leistungsmäßig auch "mehr" als Yamaha, aber wie steht's mit dem Sound?


    Vielleicht habe ich eine Möglichkeit übersehen? Ist eine Einschränkung auf Mono hinnehmbar, oder habt Ihr die Erfahrung gemacht, dass dies einen seltsamen Sound-Eindruck macht? Der Vorteil der Lösungen 3/4 wäre die spätere Erweiterbarkeit. Generell ist mir unklar, wie es um den Sound bestellt ist, wenn man 15"-Lautsprecher mit viel Leistungsreserven "leise" betreibt. Und, ob ein 8"/10"-Subwoofer (Bassreflex) es mit einem 15"-Lautsprecher aufnehmen kann.


    Ich hoffe, ich konnte meine Situation genau beschreiben und freue mich auf zielgerichtete Antworten.


    Danke Euch für Eure Mühe.


    Grüßle aus Bayerisch-Schwaben


    A.