Beiträge von Nichala

    Die hätten nicht persönlich mit mir reden müssen, aber eine nette Anrede oder dergleichen, wie ich es getan habe, wäre angebracht gewesen. Ich finde es einfach sehr arrogant.
    Ich habe ja auch nicht geschrieben
    "Ich spiele ab jetzt Schlagzeug."
    sondern
    "Sehr geehrte Mitbewohner,


    blabla..., netter Text, ich möchte Rücksicht auf die Kinder im Haus nehmen, Rods, erklärt was das ist, Schalldämmung als selbstverständlich ausgeführt, feste Übungszeiten angeboten etc.


    mit freundlichen Grüßen,
    ..."


    oder bin ich der einzige, der der Ansicht ist auch Menschen mit denen man vielleicht nicht gut kann eine gewisse Höflichkeit und Respekt entgegenzubringen? ?(


    edit: beatboxx, leider wohne ich in Graz :(

    Eigentlich sehr massiv gebaut. Bis auf die Dämmung zum Treppenhaus hin.
    Ich könnt mich ja auch auf Meshheads und nen ordentliches Trittschallpodest einlassen.


    Die werden ja wohl kaum ne "Generalversammlung" abgehalten haben, ohne mich einzuladen, und im Konsens einen anonymen Sprecher auserkoren haben. Das regt mich einfach derart auf :cursing:
    Es geht vielleicht um 2/3h die Woche. Wenn überhaupt.
    Zumal meine 18er BD ohnehin weniger Lärm macht und ich auch eher zur leiseren Fraktion gehöre.

    Hallo,


    ich wohne seit kurzem in Österreich und wollte jetzt mein Drum im Mietshaus aufbauen. Dafür habe ich erstmal einen freundlichen Zettel geschrieben und ans Pinboard gehängt von wegen Ruhezeiten, Rücksicht auf den Mittagsschlaf der Kinder etc.
    Jetzt steht da doch tatsächlich drunter
    "In diesem Haus ist schlagzeugspielen nicht erlaubt. Die Mitbewohner (alle)"
    Wow. Unverschämt. Sollen es mir doch "alle" bitte persönlich sagen, aber das ist ne andere Sache.
    In der Hausordnung stehen die Ruhezeiten drin und dass das Üben von Instrumenten erlaubt ist, aber ungebührlichen Lärm zu vermeiden.
    Jetzt die Frage: Was ist ungebührlicher Lärm? Gibt es vielleicht Gerichtsurteile zum Schlagzeugspielen in Mietshäusern in Österreich? Ich konnte da keine Infos zu finden.
    Ich würde jetzt gerne ein paar Fakten drunter hängen und dass man mir bitte den Absatz zeigen möge in dem schlagzeugspielen explizit verboten ist.
    Da wäre so ein Urteil von wegen 90min am Tag etc. natürlich ne feine Sache.
    Hoffe mir kann jemand helfen.


    liebe Grüße,
    Nicolai


    edit: es geht mir nicht darum einen Krieg anzuzetteln. :thumbdown:


    edit2: letzter post bzgl. aktuellem Titel.

    Ich finde die durchaus interessant, meine Gratungen sind gerade, aber trotzdem liegen die Pinstripes :whistling: immer Kreuz und quer auf. Könnt ich auch nen Wellblech nehmen 8o
    Da ohnehin neue Felle anstehen werde ich die mal ausprobieren, wenn sie nicht teurer sind. Aber so wie ich das gelesen habe soll das ja nicht der Fall sein.

    Die Impedanz sollte eigentlich gleich bleiben wenn ich jetzt nicht total aufm Schlauch bzw. Kabel steh.
    Zwei unterschiedlich gestimmte Toms auf einen Kanal und dann mit einem EQ zu bearbeiten fände ich persönlich nicht sehr angenehm.
    Wenn etwas halbwegs anständiges bei rauskommen soll, sollten die Mikrofonkanäle auch getrennt sein. Recorderman, Panning.


    Ach was les ich. 4 Kanäle, ja Snare, BD und Stereooverheads. Kommen imho sicherlich besser und natürlicher. Um was für Musik geht's denn eigentlich?

    Ich hatte mal so ein Problem beim Klavier einspielen per Midi. Da war automatisch die Quantisierung eingeschaltet und weil ich ohne Metronom gespielt habe wurde das alles total verhunzt.
    Also: ist dein Sequenzer so eingestellt, dass er automatisch quantisiert?


    Nebenbei, wenn du keine Plug Ins und kein EQ brauchst sondern nur die Midi Spur aufnehmen willst empfehle ich die Studio One 2.5 Free Edition von Presonus.

    Hey ho,


    ich habe eine Ludwig Supraphonic bei der sich allmählich eine nicht mehr schön anzusehende Menge Chrom gelöst hat. Bekannte Problem: Chrom auf Aluminium.
    Jetzt dachte ich mir, ich lass das gute Stück vernickeln, weil mir der Glanz besser gefällt. Hat schon jemand Erfahrung damit? Dann her damit :)


    lg,
    Nicolai

    Das "Problem" bei USB ist, dass alles von der CPU gerechnet werden muss. FireWire arbeitet selbstständig, ähnlich wie Ethernet. Ohne es jetzt genau zu wissen würde ein Latenzproblem bei USB nur eine Rolle spielen wenn du z.B. viele Plugins am laufen hast oder deinen Rechner sonst irgendwie stark belastest. Ein halbwegs ordentlicher Rechner sollte damit aber dann doch klar kommen. Habe selber aber kein USB Interface.

    Vergiss das dann erstmal mit den 2 Mikros an der Snare. Das gibt nur Ärger mit der Phase. SM57 drauf und ruh ist ;)
    Ich habs ganz gerne ein Kleinmembraner seitlich zur Snare zu stellen, na am Kessel, zwischen Reso und Schlagfell. Irgendwo mal gelesen und für tauglich befunden 8o


    Aber wenn du gerne mit 2 Mikros arbeiten möchtest würde ich darauf achten, dass das Interface die Möglichkeit hat die Phase einzelner Kanäle zu drehen.