Beiträge von RimShoot

    soo ich schließe mich dem thema mal an:


    ich habe eine ganze weile edrums gespielt und habe mich über die monopol stellung einiger firmen sehr sehr geärgert da sie uns das geld aus den taschen ziehen.
    vor ca 6 monaten habe ich mich dann entschieden auf akkustik umzu steigen und mich darüber gefreut die große auswahl zu haben. sooooo........ viele musik geschäfte / drumsets später habe ich gemerkt ohhman es gibt viel und verschiedene und da ist was das heist bubinga gefragt und kaum antworten bekommen...hmmm fragezeichen in der luft nun habe ich anscheinend gutes getan nicht zu zu greifen, ich habe mich damals auch durch das video das auf http://www.musikmachen.de für das yamaha rocktour entschieden, natürlich habe ich das set auch angespielt und nach dem ich auch erfahren hab von seitens yamaha das das mahagoni holz aus 100% wiederaufgeforsteten fläschen ist war die entscheidung klar. ich wurde zwar aus gelacht als ich das vielen erzählt habe dasich mich so entschieden habe was bringt das schon du bist nur einer und so dumme sprüche aber das ist mir egal ich hab ein gutes gefühl bei jedem schlag auf das set.


    und ich hoffe das sich mehr musiker gedanken machen woraus und aus welchen verhältnissen das eigene instrument kommt!



    schönen abend an alle

    die stdrums seite kannst du total vergessen das steht garnix zu den kesseln immer nur ein bild sonst keine infos.. auch nicht das was ich gerade suche


    dr customs eindeutig zu teuer.......


    ich bräuchte eine komplett fertige snare mit farbiger wunsch hardware und lugs und abhebung nur ohne folie oder lackierung ?!
    meint ihr ich finde sowas? oder sollte ich einfach ne snare umbauen ?!

    hi leute,


    ich hab mir vor ein paar monaten ein neues drum set gekauft das yamaha rock tour so jetzt brauche ich noch ne snare für das schöne ding.
    ich war am letzten wochen ende im nächst gelegenen musik laden und habe mich mal quer druch gespielt und im internet durch gelesen.


    soooo zu meinem anliegen ich hätte gerne eine optisch etwas besondere snare, die größen stehen auch schon fest aufjedenfall eine 13x5,5 vieleicht 13x5
    über holz art lässt sich ja gerne streiten das rock tour ist in mahagony, wobei dir snare nicht dringend mahagony sein muss. ich brauche eine gute allround snare
    im musik laden hatt mir die mapex cherry bomb sher gut gefallen. aber optisch gefällt sie mir nicht und passt auch nicht zu meinem matten drum set.


    gibt es custom bauer oder shops bei denen man einfach eine nackte snare kaufen kann also nur das holz vorgebohrte löcher mit spannreifen und abhebung teppisch usw..
    wobei ich auch die harware gerne pulverbeschichtet hätte also farbig matt ? oder kann ich sowas mir von verscheidenen herstellern bestellen und selbst zuusammen basteln. achja natürlich währe das ganze besser wenns aus deutschland kommt :) der export boomt ja schon



    hoffe es war nicht zu sehr durscheinander :) danke schonmal für tipps und anregungen

    ich will net der bu man sein aber man merkt und hört stellen weise du hast dir mehr mühe gegeben gerade die ersten 6 sekunden sind sehr gut danach wirds matschig wenn du verstehst was ich meine, bei mir war das auch mal so ich hab mich teilweise übernommen was nicht schadet den nur so steigert man sich. also immer schön weiter trommeln, achja noch ein tipp hör dir auch öfter das selbst eingespielt an so hörst auch du an welchen stellen du unsauber gespielt hast.


    guuude

    @ Dr.Fuzzi


    vielleicht kann ich dir ja auch bisschen weiter helfen, habe auch ca. ein halbes jahr nach einem set gesucht und so wie du ein thread aufgemacht, ich war dann so weit das ich 2 sets in der engeren auswahl hatte. Das lustige dabei ist nur ich hab mich dann für ein ganz anderes entschieden. ich bin ca ein dutzend mal in musik geschäfte gefahren und hab alles abgeklappert ( oder besser gesagt angeklappert :) ) ich bin auch soweit gegangen das ich vor ort felle welchseln lassen hab um das gleiche set mit besseren/anderen fellen zu spielen ok das macht sicher nicht jeder verkäufer mit aber am ende willst du ja ne stange geld da lassen also ruhig drauf bestehen.
    lange rede kurzer sind wie vorher schon geschreiben mach dir ein bild und eine auswahl im internet guck in den shops im inet wer diese hat und geh sie probe spielen



    achja zu dem tama starclassic bubinga ein schönes video falls du das noch nicht gesehen hast Tama bubinga


    hoffe ich konnte dir bisschen weiterhelfen

    hi,
    habe mir jerk it out angeschaut und muss sagen auch wenns hart klingt 0 grove 0 feeling und 0 dynamik. ich würde dir raten ein paar slowe beats und groves aus internet raus zu suchen vll sogar funk um mal ein gefühl dafür zu entwickeln es sieht aus als ob du ein marathon läufst und nicht schlagzeug spielst


    soory wenns etwas hart klingt

    hi drummergemeinde,


    ich höre schon seit längerem dieses lied und würde gerne den grove nach spielen aber ich kann so schlecht raus hören und spielen, vielleicht könnt ihr mir helfen und einer das gehörte in noten fassen ? also eigentlich sind das nur 2-3 verschieden grooves im ganzen lied ab der sec 0:25
    das währe echt super nicht wundern das lied ist auf türkisch


    grup84-haber yok



    Danke

    also mit feuchtigkeit habe ich keine probleme, gestern wars bei uns schon arsch kalt morgens und gegen abend wahre ich dann mal im proberaum zum üben und hab gemerkt das sich mein set schon verstimmt hat,
    der raum ist echt kälter drinnen als draußen das ist richtig scheisse. im moment stehe ich echt da also wenn ich dämme muss es aufjedenfall von außen sein von innen machts ja keinen sinn oder?

    Moigus , Two
    im moment heize ich noch nicht und es ist noch nicht so kalt das ich friere in dem raum ist eine alte elektro heizung die aber laut besitzer defekt sein soll ich lass mal nen elektriker da nach schauen oder falls irreparabel wollte ich eine elektroheizung mit zeit und frost funktion kaufen !


    meine größte sorge geht nur meinem schlagzeug das unter der kälte leiden könnte? ich kann mir ruhig den arsch abfrieren aber wie siehts mit minusgraden fürs set aus? warm kalt warm kalt dürfte für das set doch auch nicht al zu gut sein ?


    das betse währe in dem raum eine konstante temepratur zu gewährleisten aber anscheinend wird das nix allein wegen den zu hohen kosten
    was meint ihr

    hi,
    ich habe selbst ein td 12 bis vor kurzem noch gehabt mit umgebauten holz kesseln als pads und ich kann dir sagen das ein umgebautes a set leiser ist einfach durch die masse/gewicht der kessel es absorbiert mehr als die kleinen plastik pads. probleme gibts immer nur mit dem trittschall der übertragen wird aber da hilft ja ein podest !


    hoffe konnte dir weiter helfen

    hi,
    danke für die tipps leute,
    hab mein set jetzt mal aufgestellt ich bin baff trotz das die 2 wände die ins freie richtung des vorhergenannten haußes gehen geht garnicht so viel durch wie man als erstes vermuten würde. Dafür habe ich ein echtes problem mit der kälte die außenwand ist fachwerk sehr dünn mit holz und beton es ist drinnen kälter als draußen.
    da ich sowieso von innen dämmen muss wird natürlich auch noch weniger nach auße durchdrinegn also zwei fliegen mit einer klappe.


    nun die frage mit was kann ich am kosten günstigsten dämmen? styropor? wie dick müsste dieser sein das ich einen guten effekt erziele

    hi drumemrfreunde,


    ich habe seit heute einen neuen proberaum das coole es ist auf einem firmengelände, also kaum probleme mit dem lärm ( wie gesagt kaum) der besitzer vom gelände
    wohnt ca 100 meter vom raum weg. eine wand ist in richtung seinem haus das aus massivholz ist die anderen 3 wände gehen in irgendwelche lager also kein problem.
    sooo in der einen wand die in richtung haus geht sind ganz dünne fenster und die wand ist jetzt auch nicht das dickste das ich gesehen habe ,ganz normale hauswand halt.


    jetzt überlege ich wie ich den bass von der wand weg bringe. ich mein der besitzer ist echt sehr cool drauf und sagt ja kein problem kein problem. aber ich weis wie laut ein a set ist und da wird mir unwohl ich will drauf hauen und spass haben und nicht im hintergedanken irgendwelche leute haben.


    das erste: ich stell mein set so hin das es nicht richtung des hauses knallt also mit dem rücken zu der wand.


    mit was kann ich die wand ab isolieren so das der schall innen bleibt und ich auch nachts niemanden störe. ich habe eben das hier beim thomann gesehen wie sind diese acry dinger kann ich damit gezielt das set dämmen oder den sound umlenken? acryl panel


    noch ne frage bringt ein podest was? auch auf die entfernung ? cymbals kann ich ja mit noppenschaum nach außen dämmen



    danke für die hilfe


    achja ich hab das set noch nicht aufgebaut das wird morgen geschehen aber man macht sich ja schon mal gedanken ich mein ausprobieren werde ich ja morgen sowieso
    inwiefern es schallt und drückt

    hi,
    an alle die noch interesse an infos haben ich habe es schon einige male testen können. Das modul kann man von der sound qualität mit nem Roland TD9 vergleichen wie schon von vielen bemerkt
    ist es auf der basis des älteren DTXTREME III moduls dazu gekommen sind halt ein paar änderungen nix welt bewegendes einstellungen abgestimmt auf die neuen pads ect....
    wovon ich positiv überrascht bin sind die pads diese sehr sehr leise sind, und durch das rack geht der stick schlag auch net in den boden und überträgt sich es wird einfach absorbiert.
    nur das kickpad ist sehr laut das stört im gegenteil zu den pads. Die sind auch so aufgebaut das sie akkustik toms und snare durch unterschiedliche formel des Silikons nach ahmen, heist
    snare mehr rebound tom 1 bisl weniger tom 2 noch ein bisschen weniger usw.. stimmen kann man da nix. alles in allem hat das ding kein punch man sämmelt auf die snare und da kommt nix ich hatte ein td 12 und das fand ich um weiten besser dafür das, dass modul neu ist/sein sollte hatte ich mehr erwartet




    Guuude

    HeavyHitter danke das ich das nicht schreiben musste


    mal abgesehen davon würde ich nie ein set kaufen ohne es angespielt zu haben ich wollte die ganze zeit ein birke set haben und was ist es am ende geworden eins aus mahagoni. Selbst am set spielen oder jemanden spielen lassen ist auch ein sehr großer unterschied, man muss sich das set von vorne hinten und den seiten anhören während es GESPIELT wird eventuell sogar von weiter weg um einfach den wirklichen klang charakter des sets raus zu hören. Besser ist es sogar ein paar tage in das ganze zu investieren ich habe mich erst nach dem 3 ten mal entschieden und zu geschlagen dafür bin ich jetzt sehr sehr zufrieden.


    online angucken und anrufen und fragen neee nee das geht gar nicht.....da werden mir viele zustimmen

    sooooooooooooooooooo liebe drummer freunde,


    heute war ein sehr aufschlussreicher tag ich war in ffm im musik schmidt und habe mich ganz anders entschieden als erwartet es wird ein


    YAMAHA ROCK TOUR SET ich habe es angespielt und einfach nur geil da kann das tama einpacken


    ein punch eine tiefe vom sound druck und die super flexible stimbarkeit hat mich überzeugt