Alles klar. Danke für die Info.
Beiträge von The Real Dude
-
-
Moin.
Sind die Tube Lugs bei den Hilite-Toms (im Gegensatz zu den massiven Tubes an der Hilite-Bassdrum) von hinten hohl? -
Ufff...wer da nichts findet, der braucht auch nichts. -
Kommt wer aus Berlin und könnte für mich die Abholung und den Versand organisieren?
-
Ich stieß im Internet auf folgendes Teil:

Schaut erst einmal beeindruckend aus. Hat jemand von euch das Teil schon mal getestet oder ist das was für Drum-Prolls?
-
Problem erkannt, Problem gebannt. Der Tipp von Schreierand brachte mich auf die Idee, den Metallreif des alten Resofelles als "Lifter" für das neue Schlagfell zu nehmen. Neue Felle hatte ich bereits drauf, und die dürften teilweise wohl auch das Problem gewesen sein. Die alten Sonor-Werksfelle liegen weniger tief auf den Gratungen. Aber das mit den Unterlegscheiben ist auch eine Möglichkeit.
Danke. Ich liebe das Forum (besonders wenn ein langweiliger Feiertag für schnelle Hilfe sorgt
) -
Beim Restaurieren einer Sonor Pancake (müsste die D472 in 14x2.5 aus den 1960ern sein) habe ich das Problem, dass das Spannen der Felle nicht zufriedenstellend möglich ist. Die Schrauben stoßen irgendwann auf den jeweiligen Spannreifen. Die 35mm-Schrauben müssten original sein. Oder waren da mal kürzere verbaut? Gibt es überhaupt kürzere als 35 mm von Sonor?
-
Doch, doch, mein Augenarzt ist zufrieden mit mir. Die Frage war nur, ob es sich um ein XPK oder APK handelt. Das Set auf der Fotografie sieht schon genau so aus wie das, welches ich meinte. Auf dem Frontfell steht aber APK. Wir halten also fest: APK=foliert, XPK=lackiert.
-
Mir geht es ähnlich. Alle Crash-Becken jenseits der 18"-Größe haben es schwer bei mir. Das Gefühl, bei einem 19-Zöller oder größerem Crash einen Gong zu schlagen, liegt wohl auch an der größeren Masse der Becken. Soll heißen: ein großes Crash will härter geprügelt werden, um seine ganze Klangvielfalt und Lautstärke zeigen zu können. Und da hat der eine oder andere Drummer wohl Hemmungen...
-
horozilla
Kannst du mal ein Bild von deinem XPK hochladen? -
ich hab Zwillinge

Das nenne ich mal einen Grund zum Gratulieren. -
Hey, meine Bassdrum auch
. -
Was meinst du mit "verschieben"? Räumlich oder mechanisch gesehen?
-
Diese Seite hatte ich auch gesehen. Stutzig machte mich halt nur folgendes, als "XPK" bezeichnetes Set, welches von der Hardware her meiner Bassdrum gleicht. Laut der Vintage Premier Drum-Seite hatten die XPKs aber die durchgehenden Böckchen.
Link -
Guten Tag.
Es geht um eine 22" Premier Bassdrum, bei der ich mir (trotz intensiver Recherche!) nicht sicher bin, ob sie aus der APK oder der XPK-Serie ist. Das Finish ist so ein dunkles blau-violett.
Vielleicht weiß jemand mehr... -
Kauf lieber den Grill aus der Garage.
-
das is ein sonor champion
Nur weil "Champion" auf der Bassdrum steht, muss es nicht zwangsläufig ein Sonor sein. Das sieht mir eher nach einem Fern-Ost-Champion aus. -
Ein nagelneues 16" Meinl Byzance Dry Crash aus der Bucht für etwas mehr als 30 Euro. Sollte laut Händler angeblich einen Haarriss haben, den ich aber nie gefunden habe.
-
Ich habe mir gerade eine feine 5 CD-Compilation von Rainbow gezogen.
Ritchie Blackmore's Rainbow, Long Live Rock'N'Roll, Down to Earth, Straight Between The Eyes und Bent Out Of Shape...und das alles für weniger als 10 Euro.
Ich freue mich schon auf den Weg nach Hause im Auto... -
der Song schreit förmlich nach einem ganz straighten Bumtschak
Ganz genau so sehe ich das auch. Es sei denn, ihr wollt dem Song euren eigenen Stempel aufdrücken (was allerdings in den meisten Fällen in die Hose geht, gerade bei solchen Klassikern). Bandkollegen neigen auch gern dazu, ihre eigenen musikalischen Unzulänglichkeiten auf den Drummer abzuschieben. Der Cure-Song lebt von der Gitarre, dem Gesang und dem Syntheziser, die die Atmosphäre schaffen.