Das Shuffle-Feel bleibt doch wohl das gleiche, und ich glaub das ist sein Problem - trotzdem, weise Woerter. Uebrigens, shuffle hab ich durch probieren gelernt, irgendwann kams halt
Beiträge von DCTimme
-
-
Zitat
Original von DrummerinMR
ggf. ist das ja interessant für dichpremier artist zum schnäppchenpreis sozusagen... 899 inkl hardware
Warum vertraut uns Premier-Liebhabern hier niemand?
Klartext: KLASSE SET!
-
Rock in Rio ist in LISSABON
Dummer Zufall, ist aber wahr - ist also in Portugal, das Grauen war garnicht weit weg von mir
-
Ging mir auch so an der Musikschule - umstellen. Gewoehn dich dran
-
Premier Artist Maple - The solid choice, aber das 3005 ist auch net schlecht.. Naja.. denk halt nach.. Das Premier kannst du mit 5 oder 6 toms und snare schon fuer weniger als du ausgeben wolltest bekommen..
Gruss, david.
-
Meine Band -> Automatic Self Machine - Aufgenommen, mit Paiste Hihat und Ride und ANATOLIAN Crashes - tuerkische Cymbals klingen fuer alles gut - vor allem fuer den der den Klang mag
Sprich: Du wirst mit Statements von anderen keine eigene Meinung bilden koennen.
Gruss, David.
-
Keine Angst, ich kenn das Splash in 10", und klingt ziemlich fein - also kein stress. Stagg Splashes hab ich schon tolle gehoert, aber auch tonne gehoert, deswegen.. ach prost, de geschicht' kennt eh jeder.
Mahlzeit.
-
Hey Holle! Die Idee kam mir auch schon! hab jetzt auf der Bassdrum uebrigens Emperor bassdrum - und fertig ist - klang = perfekt.
Auf die Toms kommen wohl Aquarian Response 2 - vielleicht sogar in der "Wir machen Remo-CS nach"-Version oder halt Coated. Naechste Woche kommt der Rest vom Set an, und dann mach ich hier nen ganz neuen Gallerie-Thread. Das set ist wunderschoen ;D
-
Was mir geholfen ( ziemlich ) feine Double-Strokes zu spielen, war vorallem auf etwas weichem zu ueben.. Ein grosses Standtom geht da ganz gut, jedenfalls nervt man da aber ziemlich seine Mitmenschen, also lieber ein Kissen oder das Bett - und vor allem, viel ueben, wirklich viel. In den letzten Sommerferien hab ich geuebt wie ein verrueckter. AM besten finde ich, mir einen kleinen Lernplan zu machen, und dann einzelne Uebungen in Zeitabschnitte einteilen, dazu auch Metronom benutzen.
Bei mir sah das ungefaehr so aus:
10 min Doubles bei 120 bpm -erst 8tel, dann 16tel, einen Takt das, einen Takt das andere.
15 min doubles bei 140 bpm - das selbe
15 min doubles bei 160 bpm - dito
15 min doubles bei 180 bpm - Rat mal!
und zwischen 10-15 bei 200 bpm - Hier koennte es moeglicherweise kompliziert werden am Anfang, dann doch lieber laenger mal mit 8teln, und wenn du dich bereit fuelhst, als 16tel spielen.Es ist nicht wenig, und im Sommer hatte ich auch genuegend Zeit dazu. Wenn du nicht unbedingt genug Zeit oder Lust hast, dann mach halt nur die Haelfte.
Das wichtigste dabei ist es aber, den Wunsch zu haben, zu ueben.. Sich selber zu etwas zu zwingen fuehrt wohl zwangsweise zu falschen Assoziationen - und bringt dich dann dazu zu denken, dass das ueben ja garnicht noetig ist.Naja.. die uebungen selber machte ich meistens auf einem Kissen, und danach ging ich ans Set mich austoben.
Ach, und noch was.. Das Sticking wechseln und auch mal innerhalb einer Uebung verschiedene Sachen zu ueben hilft auch.. oder auch mal schneller und langsamer, bzw, lauter und leiser spielen ( Schreit jetzt nicht "TEMPO" und "DYNAMIK", das weiss ich auch
)
Das ist jetzt aber auch genug gebabbelt.
Gruss, David.
-
Ich nenn das jetzt mal Maennerset, obwohl man das mit mir als Drummer eher Maennchenset nennen sollte.
Nunja, jetzt hab ich endlich ein neues Set ( Premier Artist Maple in 26",13",16",18" ) und wollte dafuer dann frueher oder spaeter die "Everplay"-Felle gegen was besseres austauschen, denn "ever" will ich die nicht unbedingt playen.
Nun - ja, ich will eine ultimative Wollmilchsau - suche ich nach Fellen die einen Runden, ausgeglichenen klang haben, aber noch genug oebertoene haben um schoen zu "singen".
Pinstripe und Emperors mag ich schon mal nicht - und Ambassadors.. naja, ich weiss nicht..
Ich suche etwas das eher in den Bereich vom 70er Drumsound geht.
Die Bassdrum ist mir relativ egal, da das Everplay-Fell seinen Job da ganz gut macht.
Gruss, David.
PS: Gewuenscht waeren Leute die selber solche Sets spielen, die haben wahrscheinlich eine bessere Meinung dazu.
-
Zitat
Original von nd.m
Lol, ich schmeiß mich weg.
Glaubst doch nicht im Ernst, dass eine Band, die seit 2 Alben so kalkuliert auf Erfolg setzt, mit einem harten Album die neu gewonnene U13-Klientel vergraulen will?
Für jeden der mit Blood Sugar Sex Magic groß geworden ist, ist By the Way nur eine billige Pop-Platte mit viel zu großer Anbiederung an den Mainstream, und Trallala-Songs ohne Ende. Dazu passt auch der Titelsong, welcher als Vorabsingle seinerzeit ein härteres album suggerierte. Anfang der 90er hat man sich noch was getraut, ich weiß heute noch exakt wo ich zum ersten Mal "Give it away" gesehen habe, und wie mir danach minutenlang sprachlos die Kinnlade offen stand. Ich erwarte mir vom neuen Album definitiv nichts mehr.
Bin grosser Peppers fan, und hatte auch so gedacht wie du.. Aber Dani California war echt fett.
Hat alles perfekt gegroovt, und ich wurde dann ueberrascht als dann NACH dem Bridge-Part von dem lied noch ein endlanges gitarrensolo dazu kam.. "Hart" wuerd ich dazu nicht sagen, wahrscheinlich haben die Drogen halt ihre Nebenwirkungen.. Es kommt nicht an BSSM ran, aber es ist nicht weit weg -
Naja, wenn du zufaelligerweise Steve Gadd heisst (
), dann ist das Stueck bestimmt ganz einfach.
-
ist halt etwas "ohrwurmiger".. jede band brauch sowas
-
HIER gibt es ein Lied meiner Band. EIgentlich garnicht schlecht
Toms sind etwas leise und Gesang etwas zu laut, aber egal..
Equipment war: Tama Swingstar ( aus dem jahre 77 )
22,12,16 - Remo Pinstripe
Mit Metallsnare: Tama Swingstar.Diverse Marshall Plexis und JCM900 mit Ibanez und Fender Gitarren / Baesse. Naja.. Hoerts euch an!
Keep rockin', Muh!
UPS, fuer alle Perfektionisten und Equipment Freaks:
Becken waren:15" Paiste Dimensions Thin Heavy Hi-Hats
18" Anatolian Baris Crash
19" Anatolian Baris Crash
20" Paiste Sound Formula Silk Crash / Ride
und mei schaetzele: 24" Paiste Giant BeatUPDATE: 2/6/06 -> Noch ein Lied, mein neues Set kennt ihr ja, Becken sind die gleichen -> Automatic Self Machine
-
LIeblings-Becken:
MEINE eignen.. naja, bis auf eins.
Ich liebe mein
24" Paiste Giant Beat
mein
20" Paiste Sound Formula Silk Crash / Ride ( Thanks, slowbeat )
mein
19"Anatolian Baris Crash
mein
18" Anatolian Baris CrashUND meine Lieblings Hi-Hats sind die Zildjian Avedis 13" Quick Beat oder Paiste 602 SE 15".
Falls jemand diese Hats hat und zufaelligerweise gegen meine 15" Paiste Dimensions tauschen will. Go on!Gruss, Muh.
-
Schade Schade, dass die Boeckchen schon fertig sind.. ich haett sie mir echt fein gestellt, wenn sie ca. doppelt so laeng waeren und dann nach hinten abgerundet, so n bisschen cadillac-maessig.
Naja, Die Farbe ist der Hammer!
MfG David.
-
Sehr fein, Shuffles liebe ich sowieso.
Aber als Giant Beat besitzer und in einer Blues-Rock Band spielend finde ich persoenlich dass das Ride irgendwie sehr duenn klingt. Das kommt aber wahrscheinlich davon, dass ich nicht dran gewohent bin.
-
Ich hab gehoert dass der AbsolutMuh Ferien am 31 Maerz hat, und ich glaub ich hab auch gehoert dass er bei seinen eltern betteln wird 2 tage frueher zu fliegen, und ich hab gehoert dass er auch auf die MuMe in Frankfurt kommt
Extra aus Portugal
-
Zitat
Original von Paiste
Wäre es nicht eigentlich bei einer Band angebracht, musicians zu sagen?Nop, schlechte Idee! Stilmaessig wuerde sich das nach ner unwichtigen Schuelerband oder Covertruppe anhoeren.. Unknown Musician hingegen laesst den Leser / Hoerer ueber den Namen nachdenken, das hat was, sowas fantasievolles fantasieloses hab ich noch nie gehoert
-
Nach einer wahren Begebung:
Beim Soundcheck vor dem Auftritt, probiert der Drummer grad an seiner Snare rum, ploetlzlich kommt der Saenger und meint:
Saenger: "Die Snare ist zu laut!"
Drummer: "Und, was soll ich jetzt tun? Leiser spielen?"
Saenger: "Nein, stell ein Mikrofon davor, und machs leiser!"