Gefält mir
Beiträge von bockfon
-
-
muss diesen Thread mal wieder hochholen, sorry.
Da ich keinen Schein und kein Auto habe, muss mein Set in einem Fahrradanhäger passen. Ich habe mir folgendes mit der Zeit besorgt und hergerichtet:
16x16 Bassdrum aus einer Maya-Standtom
10x10 High-Tom aus einem Sonor 505
13x13 Low-Tom vermutlich Pearl
12" Marco Minnemann Hihats auf einem Premier Flatbase Ständer
18" Istanbul alchemy crash(/ride)noch mit Tamuro Ash Snare, die ist mittlerweile defekt, wegen schlechter ausgerissener Böckchen, Ersatz s.u.
Superleicht ist das ganze natürlich nich und ich bin schwer am überlegen, ob es sich lohnt die kessel der zwei toms zu kürzen und ohne reso zu verwenden. Könnte sie ineinander Stapeln oder gar in die noch zu teilende Bassdrum stecken. Dann würde ich das ganze auch auf ein Postfahhrad bekommen.
Grund; Ich möchte auf folk-sessions spielen
Edit sagt: Du hast die Snare vergessen:
Es ist eine 13x5 Buche Snare in Fassbauweise von SnareSoundDesigner! Die ist so schwer wie die Bassdrum, aber soundtechnisch möchte ich auf diese nicht mehr verzichten, lieber lasse ich das 10"Tom daheim -
Der sieht ja gar nicht aus wie ein Geigen-Chinese
-
Überlege mal, was da an Spritkosten noch dazu kommt.
Für ein High-End Set sollte man das tun, aber für eine Handelsmarke ??? -
Ich würde den Duschschwamm
dazu verwenden.
-
Vielleicht geht was du vorhast sogar schon mit Audacity, das wäre freeware, wenn das nicht funzt, hättest du zumindest kein Geld verloren und Erfahrung gewonnen
-
Ist das eine evangelische oder Katholische Kirche??
Wenn evangelisch, brauchste noch ne Halterung für den Weinkelch, oder TraubensaftgefäßEin großes Schlagzeug wirkt laut, ein Kleines leise, ohne dass du jemals einen Ton erzeugt hast.
Sei Dir immer bewusst, dass Du deine Band inklusiver Equipement und Instrumente ca 500 mal billiger seit, als eine Orgel.
-
Vielleicht auf das Splash verzichten oder es aufs Chraschride aufstacken http://www.thomann.de/de/meinl_mccys8_beckenstacker_8mm.htm. Vielleicht kannst du ein einfacheres ("billigeres") Splash bei dem Schüler mit den Bongos belassen und an dem Bongoständer befestigen. Wäre vllt ein Lösung wenn Du da zb. wöchentlich über ein Jahr oder länger bist.
-
Also ich halte eine musikalische Früherziehung für sehr sinnvoll, durfte sie damals selbst geniessen, im letzten Kindergartenjahr. Natürlich auch mit Orffinstrumenten. Weiter gemacht hatte ich mit Blockflöte und Gitarre in der Grundschule.
-
Das wäre dann ein Jagd Panther
-
Zitat
Und noch eine Frage: Ist ein Sonor Prolite ein Anfängerset?
Ich muss dich korrigieren, es heißt Sonor Prolet, und ist aus Deutschen Demeter Duroplaste, aus Bioerdölquellen.Ja, man kann Ukulelen als Schläger benutzen, allerdings sind sie für schinabecken nicht geeignet, dafür aber für nervige nachbarn.
-
Der Ständer nähert sich dem Becken und dringt duch das natürliche Loch im Becken ein.
Zur vermeidung von High-Intensive-Volumes kann ein Kautschuckhaltiger Schutzbezog individuellen Geschmacks verwendet werden.Auf jeden Fall bringt ein neuer Beckenständer etwas mehr Ebbe im Geldbeutel und eventuell bringt ein neuer Beckenständer Dich dazu, anderes Equipement zu verkaufen oder in der Fußgängerzone Volkslieder auf dem Ride-Becken zu spielen
-
Also wenn du nicht damals dein volles Töpfchen umgedreht hast, um darauf herumzutrommeln, wenn du nicht sämtlich Kochlöffel geliefert, Töpfe verbeult und deine Klassenkammeraden nicht mit Fingertrommeln auf der Bank genervt hast, dann ist es eh schon viel zu spät. Falls du trotzdem Bock auf laute Rhythmusgeräte hast, nimm ein Rüttelplatte, ein Maschinengewehr oder Knall die Resi
-
Ich habe die Möglichkeit mich mit Schlagzeug/Percussion in einer Folk-Session einzubringen. Letzlich was ich mit 16x16" Bass, Hihat, Snare und Crashride am Start. Mehr soll es vom Equipement auch nicht werden.
Es kam i.A. gut an, nur hatte ich bei einigten spezifischen Taktarten, 3/8 Takt doch so meine Probleme, da ich es anders betonte, als gewünscht. Alles war für mich nicht herauszuhören.
Ich würde mich über geeignete Patterns, "Anleitungen", Erfahrungsaustausch und der gleichen freuen.
Sonst sind an instrumenten oft chromatische und diatonische Handzugharmonikas, Gitarren, Schalmeieninstrumente, Geigen, Drehleiher und Flöten an start. Ein Bass jeglicher art ist nicht vorhanden. -
Also echt, wo ihr alles mit eurem Stick
rumrühren wollt. Resi Becken sind Top,
sowas kriegt Paiste, Meinl und Co nicht hin
-
Ja, eine Blockflöte
-
Du kannst deinen Account bei Ebay jederzeit, auch noch nach drei Jahren zurückgeben, Versandkosten enstehen momentan dafür keine, deshalb solltest du ihn auch am besten gleich zurückgeben damit er gelöscht werden kann.
-
Ja, ich helfen, du erst kaufen tüte doitsch
-
Der hat nur nen Donnerbalken, wozu noch ein Set
-
Kannst du auch 60bpm Blastbeats Thor, oder spielst du den Donner mit den Füßen.
Du könntest echt mal von feliXXXXX lernen