Danke für den ausführlichen Beitrag! Wirklich Interessant zu wissen, welchen Weg der Sound bei so einer Konstellation gehen muss.
Also ehrlich gesagt habe ich wenig Ahnung und sah den ION Drumrocker, auf den ich eher auf der Suche nach GH-Drums gestoßen bin, als günstige Lösung, mit dem Schlagzeugspielen- /bzw. -Lernen anzufangen (140 Euro sind nunmal unschlagbar). War gerade überrascht, als ich das Millenium MPs-100 sah, weil es fast identisch ist - bis ich feststellte, dass Millenium und Alesis die selbe Firma sind.
Aber ich denke sicher nicht, dass ich jetzt hier ein High-End-Gerät stehen habe.
Mal eine kurze Zwischenfrage: Bin gerade zufällig auf das Fame HD1000 gestoßen - ja ich weiß, es ist genauso Billigware, sieht auch billig aus und hat auch nur einen USB- statt MIDI-Anschluss. Was mich daran überrascht hat, ist die Dualtrigger-Snare an solch einem billigen Gerät. Ist das nicht sonst eher ein Feature deutlich teurerer Kits? Ist auf jeden Fall etwas, was mich momentan beim Drumrocker etwas stört - Rimshots sind unmöglich.
Gibt's sonst noch günstige Kits, die das können und für den Anfang empfehlenswert sind?
Mein Problem bei a4a ist ja gerade, dass der Realtek HD Audio Output blockiert ist und ich die Blockade bisher nicht lösen konnte (siehe Post #3 - habe jetzt auch mal den Screenshot angehängt). Was meinst du mit "bei Reason eintragen", etwa die Verkabelung? Konnte dazu jedenfalls im Handbuch nichts finden...
Wenn ich das richtig verstehe, würde bei meiner Konstellation die Latenz aber selbst über eine bessere Soundkarte/Soundinterface noch zu hoch sein? Überlege nämlich gerade sowieso (unabhängig von diesem Problem), mir ein Tascam US-144(MKII) oder eine ESI ESP 1010(e) zu besorgen...
EDIT: Das US-144MK2 ist heute angekommen und die Drums funktionieren jetzt latenzfrei in Reason!