Hmmm...
Brian Tichy: Dann guck dir mal bei YT Bohnhamm Triplets an. Da wird sie geholfen
Hmmm...
Brian Tichy: Dann guck dir mal bei YT Bohnhamm Triplets an. Da wird sie geholfen
Traue mich es ja bald nicht zu sagen, ich bin mit einer alten sonor fuma gross geworden... ganz einfache Technik - ähnlich wie die oben beschriebene Pearl.
Zwischendurch camco, habe mir dann nochmal diese olle sonor Maschine bei ebay für 30 piepen gekauft und bin hochzufrieden damit.
Einfacher gallop geht damit auch
Neben meinem Pearl MBX und einem kleinen Tama habe ich letztes jahr ein Magna set erworben für 200 piepen - 22x? auf jeden fall eine längere bassdrum, 10, 12 14 16 tt, snare, hihat und und und..
Die kessel sind aus Ahorn (glaube ich) alles mit RIMS, gratungen nachgearbeitet, neue felle drauf - und:
Klingt super, genau wie ich mir das vorgestellt habe.
Ist übrigens baugleich mit irgend einer fame Serie.
Irgend ein orange wo die Maserung noch durchschimmert.
Klingt wirklich geil...
Klar macht es sinn mit besseren zu spielen, dann wirst du schliesslich auch gefordert.
Lass dich nicht entmutigen und zieh das ding durch, ich würde vielleicht auf "wackelbreaks" verzichten und "notprogramm" fahren.
D.h. weniger ist manchmal mehr...
Das mit dem anzählen,
denk dir das lied das du anzählen willst irgendwo in der mitte, bis du meinst das tempi drauf zu haben + und ab gehts.
Da musst du durch, rede mit den jungs und versuche dran zu bleiben.
Ich spiele komplexere sachen mit notizen, d.h. nicht das ganze stück aufs papier bringen und durchwurschteln, sonder die hakeligen sachen zähle ich aus und versuche die genau wieder zu geben.
Würde dir empfehlen die songs auswendig zu spielen.
joerch
Pink Floyd
Marillion
Rush
Rainbow
Status Quo
Purple
Toto
Foreigner
u.v.a.
Is eigentlich ein recht einfaches lick...
https://www.vevo.com/watch/nazareth/night-woman/BRMN20700200
Selbst nach vielen jahren trommelei ist ein "neues" lick immer schwer zu erarbeiten...
zumindest so bei mir,
bis das läuft sind viele, viele, viele wiederholungen nötig.
Im gedanken weiss ich wie das klingen soll, aber bei topspeed klingt's eben nicht so, d.h.
gaaaaaaaaanz langsam anfangen und langsam steigern.
Manchmal hilft auch, ein paar tage etwas ganz anderes zu üben.
So zumindest bei mir.
Wir haben mal mit zwei schlagzeugern gespielt, bin nach 20 minuten aufgestanden und einfach rausgegangen.
Der andere kollege hat alles niedergeschmettert.
Erstmal ne affenlautsärke - volle pulle
und alles gespielt was sein repertroire her gibt, war nix mit abwechselnd solieren...
hat der alles alleine gemacht.
Das hat mich richtig angekotzt, stelle mir vor das machen die zwei gitarissten in der band
ZitatNur haben sie die Routine, sich das nicht sofort anmerken zu lassen
Yepp...
Notfallmodus
Naja...
weiss ja nicht was du für fills spielst, aber standartkrempel sollte schon gehen.
Und - für einfache CCR oder status quo oder wattweissich songs sollte es schon in einer band reichen.
Was hörst du für musik ?
Gruss joerch
https://www.ebay.de/itm/Hi-hat…2c6309:g:ALgAAOSwGG5aK9it
Die becken kosten ab 20 euro
aber der versand, soll 280 kosten.
Fällt das schon unter betrug ?
Hätte fast geklickt...
Jau...
deswegen lasse ich bei acapella parts ---> grundsätzlich die bassdrum durchlaufen
krass, aber normal
olli k
Musst mal ein altes pearl mbx mit den ersten iss halterungen versuchen zu stimmen, da is alles eine verbesserung.
Und --> ja, die trommeln klingen dramatisch besser an rims / als an den ersten pörl "iss" halterungen oder wie die heissen.
Was bei mir allerdings ist, gibt immer mal probleme passende micros zu befestigen.
Die normalen klammern passen nicht an die rims.
Zumindest bei mir, jemand andere erfahrungen gemacht - oder passende klammern ?
HH
Splash
Ride --> Country kapelle
Oldie band --> + crash
Rock mukke, noch mehr becken
Ich glaube das klappt in dem moment wo ich mir selbst zuhören kann und versuche den "beat" bzw einzelne instrumente was lautstärke, klang und timing betrifft - richtig hin schieben kann..
*meine-kleine-welt*
Habe lange zeit micros in den kesseln (TT) gehabt und war mit dem sound zufrieden...
aufbau geht fix, sound m.m.n gut - nur die soundmenschen haben immer erst mal blöd geschaut.
Snare wurde regulär abgenommen.
Grade bei kleinen trömmelchen mit rims kann manche microhalterung schon mal rumzicken - erst letztes wochenende erlebt.
Und auf kleinen bühnen is jeder ständer der nicht da steht platzgewinn...
Habe die letzten 20 jahre alles mit den becken gemacht, nur nicht gereinigt...
gespielt - ja,
angefasst - ja
habe nen koffer, aber meistens liegen sie auf der rücksitzbank.
Die kriegen schlimme schläge ab, da werden sie wohl eine fahrt im auto überleben.
Naja...
kannst doch das karo muster wie ein faden durch deine songs flutschen lassen.
Finde die idee gut - is mal was anderes.
Stelle mir das grade vor, als video clip - du kommst zuhause an und ziehst deinen karo pulli aus, darunter hast du natürlich ebenfalls einen karo pulli etc.
Naja...