Gesucht hatte ich schon, aber anscheinend nicht gründlich genug.
Einiges hat sich schon ergeben, dass mir auch weiterhilft.
Ich versuche meine Fragen jetzt selbst zu beantworten, aber würde dazu gerne deine (eure) Meinung(en) hören.
ZitatBis zum nächsten Sommer gehen noch einige Monde ins Land. Wäre es eine Empfehlung mit einem günstigen (~300€) Set anzufangen, um die grundlegenden Techniken zu erlernen und die ersten Monate Spaß zu haben?
-> Das Fame DD-505 scheint da zu passen. Für 350€ bekommt man anscheinend ein brauchbares Einsteigerset. In mehreren Foreneinträgen konnte ich lesen, dass man dieses Set ruhigen Gewissens kaufen kann.
Alternativ habe ich mir überlegt, da hier genug Ausrüstung, technisches KnowHow und Wille vorhanden ist, ein E-Drumset selbst zu bauen. Das sieht dann schon besser aus als ein E-Set und preislich würde es auch noch passen. Nach Möglichkeit baue ich mir schon etwas halbwegs gescheites, dass ich dann sobald Geld für etwas besseres da ist auchnoch weiterverkaufen kann. Wie realistisch das Vorhaben ist muss ich jedoch noch prüfen und mich durch die Anleitungen und Diskussionen wühlen.
ZitatDas(Drum-Tec series - diabolo TD-9 Rock) hat es mir optisch auch sehr angetan , nur würde ich gerne wissen ob sich der Aufpreis zum Roland TD-9 lohnt, bzw. ob das Instrument allgemein zu empfehlen ist.
-> Hier wurde ich nicht wirklich fündig. Ich habe zwar gelesen, dass ein Unterschied deutlich zu spüren sei und dass die Drum-Tec Sets qualitativ sehr hochwertig seien, jedoch konnte ich nicht herausfinden wie lohnend das Set bei dem recht ordentlichen Aufprei ist.
Je nachdem, ob ich mir ein Set selbst baue und was dabei rumkommt werde ich mir vllt später für einiges mehr an Geld ein hochwertiges Set selbst bauen, aber vor dem Gedanken schrecke ich aktuell noch zurück.
Bislang steht also noch einiges offen.
Wenn in der Sache jemand Rat weiß, nur raus damit.