Beiträge von Dandelion

    Zitat

    Original von în_ute®o
    ...ich habe noch nie irgendwo ein schlagzeug oder teile dessen auf dem müll,
    geschweige denn beim sperrmüll gesehen und stelle mir das eh nicht so
    einfach vor, da ja verschiedenste materialien verarbeitet wurden...


    Also ich hatte mir im jugendlichen Leichtsinn vor ein paar Jahren so ein 200€ Schrott Set bei ebay gekauft das ich nur zum üben benutzen wollte. Allerdings war das so schlecht - machte überhaupt keinen spaß!
    Ich trennte also alle Schrauben und Metallteile von den Kesseln und haute diese zum Speermüll. Der restliche Schrott (außer die Cymbalständer) entsorgte ich auf dem Werkhof in nen Container mit der Aufschrift "Altmetalle".

    Zitat

    Original von Tim
    ....die DVD von conny "psychopath" sommer ist sehr gute anleitung...


    Habe diese DVD und ich muss sagen das du mit der viel lernen kannst. Unter anderem werden dort auch Stilrichtungen mit den dazu gehörigen Grooves präsentiert. Außerdem zeigt Conny eben die optimale Sitzposition (das Cajon wird quasi beim spielen nur auf die hintere Kante gestellt).


    Hey Tim, mit dem psychopath muss ich dir recht geben! Also bevor ich anfing das zu machen was Conny mir auf der DVD zeigte musste ich jedesmal lachen.
    Falls du diese DVD hast...was ging dir durch den Kopf als du das letzte Musikbeispiel (HipHop) angeschaut hast. Ich meine den Typen mit dem Kapuzenpulli... :D

    Zum Thema HipGig.


    Wieso soll das Yamaha Hip Gig keine Spannreifen haben? Unter Spannreifen verstehe das Teil, was man auf das Fell legt und dann gewöhlich mit den Stimmschrauben anzieht. ;)
    Und wenn nun doch ein Freischwingsystem gemeint war... die HipGigs habe doch alle diese Y.E.S.S. Mechanik - du kannst die Tom ohne Probleme so einstellen wie du willst.


    Also du suchst ein Set das klein ist - somit kannst du das HipGig schonmal vergessen da dieses durch die lange BD soviel Platz wie z.B. ein Yamaha Stage Custom braucht. 3 Toms ist beim HipGig Al Foster zwar möglich aber du brauchst ne Portion Glück damit Yamaha diese auf Lager hat. Sonst musst du Monate lang warten. Handlich ist das HipGig auf jeden Fall und mit rumprobieren und diversen Fellen bekommst du auch den Sound hin den du für mehrere Richtungen verwenden kannst. "Roh" hat es logischerweise nicht die Power eines Rocksets aber abgenommen klingt es schon top.
    Doch der Preis...für dieses Geld bekommst du bessere Sachen.
    Ich habe mir nur ein HipGig gekauft wegen dem Klang der für mich ausreichend ist, der exotischen Optik und den Platz den man beim Transport spart. Im Endeffekt bleibt dir eben wirklich nichts anderes übrig als zu testen.

    Naja, bei einem Gig in der Schweiz "teilte" ich abwechselnd ein Set mit einem Jazzdrummer. Das lustigste an dem Jazzdrummer war das er bei jeder Aktion die mit den Toms zu tun hatte mit dem Oberkörper immer weiter nach hinten ging. Einmal dachte ich das es ihn gleich rückwärts vom Hocker haut! Und sein Gesichtsausdruck ähnelte bei diesem nach hinten Kippen nem Hasen. ^^


    Ich selbst schaue komischerweise beim spielen oft auch nach links auf den Boden. Vielleicht hat das was mit der Lautstärke zu tun...habe zumindest noch keine Erklärung dafür gefunden.

    Tach zusammen,


    nachdem ich neuerdings ein wenig im Internet herumgestöbert habe kam ich per Zufall auf http://www.schlagwerk.de (ist euch ja bereits bekannt). Nach ein bisschen durchlesen landete ich bei der sogenannten "Yambú Drum" mit Snareteppich. Klingt auf jeden Fall echt nicht übel (gefällt mir vom Klang her besser als die Cajones). Aber wie um Himmels willen bespielt man das? :P
    Es heißt auf der Homepage:


    "Die Yambú Peruano kann in Congatechnik gespielt werden"


    Gut...aber ich glaube woanders hatte ich gelesen man bespielt diese so wie ein Cajon. Zumindest ist mir dieser Satz auf der Homepage ein bisschen unklar:


    "...die Antirutsch-Beschichtung auf den Seitenteilen gewährleistet eine sichere Spielposition."



    Soll man sich da wirklich draufsetzen?? Und wenn man doch die Congatechnik benutzt, wie bekommt man den Bass hin wie man in bei diesem Klangbeispiel zu hören bekommt?
    Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir diese beantworten. Schon mal vielen Dank im Vorraus. :)


    Hier noch der Link zur Instrumentenseite von schlagwerk.de

    Zitat

    Original von hitman
    was mich aber (nicht nur bei Deinen Sound-Beispielen) immer wieder erstaunt, ist die Lautstärke und der Klang der BD. könnte m.E. etwas besser hörbar sein.
    .


    hitman:
    Öhm, ich glaube nicht das die Soundbeispiele mit nem richtigen Drumset und nem echten Drummer aufgenommen worden sind. Klingt für mich eher nach nem Drumcomputer - oder besser gesagt nach einer Midisoftware. Wenn man sich auf der Page durchklickt wird man auch fündig -> klick
    Nichts für ungut Hitman. :D


    LarsKrachen:
    Sehr coole Seite mit viel Informationen...bin mal gespannt wie das "fertige" Produkt sein wird. Weiter so.

    Hallo zusammen,


    mein Lehrer sagte mir mal einen Spruch, den du dir evt. merken solltest:


    "Schlagzeug spielen ist keine Sportart - es geht nicht darum die beste Leistung zu erzielen."


    Mit anderen Worten kann man auch sagen das du ja nicht im Wettbewerb stehst (oder etwa doch?:D ). Seh alles einfach lockere und sei zufrieden mit dir und der Welt - es gibt sicherlich viele andere Leute (keine Musiker, Drummer etc.) die gerne deine Fähigkeiten hätten.