Ich habe schlechte Erfahrungen mit dem Nick gemacht (bin auch etwas schwerer). Die untere Kante löst sich jetzt schon zum 2. mal. Das erste mal war noch in der Garantiezeit und wurde anstandslos getauscht. Aber das quietschen nervt (an der Verbindung Sitzfläche - Ständer). Hab' dann einen Filz eingeklebt, was eine Zeit lang hilft.
Beiträge von Kellergnom666
-
-
Da
Was für einen speziellen Stimmschlüssel brauchts denn? Ist dann aber auch blöd wenn man den gerade verlegt.
Das müssten doch Torx sein wenn ich das richtig sehe.
Welche Kritikpunkte gibt es denn an der Verarbeitung?
-
Es ist total bescheurt, aber gerade deswegen lustig
-
Ich kann trommla nur beipflichten
-
-
Dieser Pulverbeschichter ist 30min von dir weg: Frick Metall- und Oberflächentechnik
Laut HP machen die auch Kleinteile. Würde da einfach mal anfragen.
-
Funktionieren tut sie deswegen trotzdem, denn umklappen muss man immer noch...
-
Von Tommy Resch gibt es einen guten Bericht zum Thema Balance und Ergonomie
-
Den Puresound finde ich persönlich passender. 20 Spiralen wären mir zu viel bei einer 10" Snare.
-
Wie heißt er denn jetzt? Milzmod?
... und verschickt böse Briefe an böse Schreiberlinge -
Ich weiß nicht wo dein Problem liegt. Das lässt sich doch mit minimalem Aufwand nachprüfen.
- den Spannreifen auf eine glatte Fläche (z.B. Arbeitsplatte) legen und gucken ob er Plan aufliegt
- von Loch zu Loch messen ob die Abstände gleich sind
Wenn der Spannreifen krumm ist, zu deinem Händler gehen, das Problem schildern und einen neuen Spannreifen mitnehmen.Könnte mir vorstellen, dass die Trommel beim Transport evtl. mal einen Flugversuch unternommen hat der missglückt ist. Auch mal die Gratung überprüfen und die Trommel selbst mal auf die Arbeitsplatte stellen um zu prüfen ob diese noch plan ist.
-
Viele Physiotherapeuten schimpfen sich nicht Osteopathen. Es wird oft auch Manuelle Therapie genannt.
Ich würde auch diese Art der Behandlung empfehlen. Meiner Meinung ist das einfach nachhaltiger wie eine Spritze in den Arm zu bekommen. Bei mir hat man das auch angewendet. Kann bei der Behandlung auch mal richtig wehtun
Ich habe aber seitdem keine Probleme mehr gehabt. -
Fazit: Geh zu jemanden der von Sehnen und Co ordentlich Ahnung hat und hör auf den. Hier im Forum kann dir niemand helfen!
Außer jemand hier im Forum hat Ahnung davon und Martin stellt seinen betroffenen Arm hier ein. Ferndiagnosen sind ja immer schlecht -
Auf Meinungen von Orthopäden gebe ich zu dem Thema nichts mehr. Ich war bei drei verschiedenen und habe von allen die selbe Antwort bekommen. Suche dir lieber eine gute Physiotherapie, wo man sich Zeit für dic nimmt. Bei mir lief es letztendlich darauf hinaus, dass ich vermutlich eine Zerrung der Sehnen hatte. So eine Diagnose kostet halt Zeit.
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe das Glück, dass die Schwester meiner besseren Hälfte Physiotherapeutin ist. Sie hat mir den Unterarm mit Kinesiotape beklebt zur Unterstützung der Sehnen. Nach nicht ganz 3 Monaten war die Sache bei mir erledigt. -
Wie kride20 und RRLL schon sagten: Sabian Paragon
-
Die Tensionwatch misst die Spannung die auf dem Fell anliegt. Da guckt unten so ein Dorn raus. Wieso man bei einem beschichteten Fell die Fellspannung nicht messen kann, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Ich denke jutheo hat da schon Erfahrungen gemacht. Eine Erklärung hierzu wäre auch hilfreich.
Man kann vor dem Konzert die Trommel auf die verschiedenen Stimmungen bringen und dann messen, wie hoch die jeweilige Fellspannung dann ist. So kann man die Stimmung schnell ändern (ist ja an jeder Schraube messbar). Ob die Trommel dann genau gestimmt ist wage ich zu bezweifeln, aber auf jeden Fall besser wie mit Lärm auf der Bühne mit dem Gehör gestimmt.jutheo, warum sollte das mit dem Emperor nicht funktionieren? Probier es doch einfach mal aus. Das Fell kostet ja nicht die Welt und du bist um eine Erfahrung reicher. Wenn dir der Sound nicht gefällt einfach ein anderes ausprobieren.
Edith: Jürgen war wohl schneller beim Tippen
-
Stimm das Fell so, dass Dir der Sound gefällt. Ob die Schrauben das Fell identisch spannen hörst Du durch abklopfen.
normal stimme ich mein set ohne stimmhilfe, allerdings muss ich bei konzerten meine kleine 10" Snare umstimmen muss und das auf einen gemessenen wert. ohne stimmhilfe wäre dann noch mitten im konzert ein soundcheck nötig.
-
Falls du doch durchringen kannst, das Set aufzumöbeln, wäre das hier evtl. für dich interessant: Sonor Sonic
-
Bin gerade über ein Prospekt aus der jetzigen Drumheads gestolpert.
Da es ja Werbung in einer deutschen Zeitschrift ist, sollte es das Produkt auch hier irgendwo zu kaufen geben. Wenn der Vertrieb nicht auf der Werbeanzeige selbst zu finden ist, dann gibt es irgendwo hinten im Heft normalerweise noch eine Auflistung mit Seitenangabe. -
Ich weiß nicht was ihr beim Stimmen eures Sets macht, ich habe jedenfalls seit über 10 Jahren noch keinen Stimmschlüssel von Sonor in den Fingern gehabt. Ich stimme entweder mit einem breiten Schlitzschraubenzieher oder mit dem Griffteil (nennt man das so???) von meinem Hausschlüssel. Funktioniert prima.
Das ist für mich der einzige Vorteil von Sonorstimmschrauben, v.a., da ich den ollen "normalen" Stimmschlüssel immer verlege...
Just my 2 Cents