Beiträge von bob

    ... als würde nur das Premierlogo draufgedruckt.


    Auf der Premier HP steht jedenfalls nix von Fellen.


    Von der Art her scheinen es keine Remos zu sein.
    Müsste mal nen Spannreifen runternehmen und den Ring ansehen, ob das Fell geklebt/gepresst ist oder ob sonstwas zu erkenen ist.


    Ich tippe momentan auf Evans.
    Hab von Evans mal ein Snarefell gehabt, das hat sich ähnlich "angefühlt".


    Bob

    Ne im ernst:



    Bisher
    Remo Ambasador aufgeraut auf den Toms,
    Auf dem 16er Tom ein Pinstripe. Resos sind, glaub ich Ambassador clear.



    Pinstripe oder Powerstroke 3 mit Falamslam auf der BD
    Reso Remo Powerstroke3 schwarz mit 8" Loch auf ca 08:35:21 Uhr



    Powerstroke 3 mit Dot oder Ambassador weiß auf der Snare Reso ???? Immer noch überall die Orginalfelle.


    Auf meinem neuen Set sind aufgezogen
    Toms: Premier CS (ähnlich Ambasador weiß aufgeraut, scheinen mir aber etwas dünner und klingen klasse.
    Als Reso schwarze Remos


    Standtom: Remo Emperor, Reso siehe oben
    Snare ein Aquarian, klingt seeehr geil, ähnlich aufgerautem Ambassador
    und auf der BD
    ein DW Fell. Hammersound.
    Reso, Premier mit Logo


    Wer stellt eigendlich die Premierfelle her ???
    Vom Klang her prima, nur ich find sie in keinem Shop.


    Bob

    einstauben lassen und behaupten das wäre ne teure Sonderlackierung mit Frosteffekt.


    Bob

    also Kai, zwei Möglichkeiten das Hängetom umzubauen.


    1. den Kessel anbohren und Beine montieren (schauder)
    2. von DW, evtl sogar Magnum oder Drums Only oder so
    gibt es ein Rims- Artiges System, das wird an den unteren Stimmschrauben angebracht und hat 3 Aufnahmen für Standtombeine. Kein Bohren nur Schrauben. Fertig.
    Du solltest Dir aber im klaren sein, das sich der Sound der Trommel etwas verändert.


    Andere Möglichkeit ist natürlich das vieldiskutierte Rack.


    Bob

    scheint so, als ob Du beim schnellen "Grooven" schon etwas verkrampft bist und dadurch beim Fill dann schon nicht locker reingehst.


    Wie Tim schon sagt, Stickhaltung prüfen.
    Mit ner Videokamera aufnehmen ist auch nicht schlecht, macht aber auch nervös, wenn mans nicht gewohnt ist.



    Ansonsten mehr Geduld, auch beim schnellen Spielen mal die Stock- und Sitzhaltung prüfen.


    Geh es mit Metronom an, fang so langsam an, das der Übergang Rhytmus - Fill sauber ist und Du wärend des Fills nicht verkrampfst. Steigern kannst Du dich dann wie bei dem Rudiments üben.


    Bob

    ich sitze jetzt seit ca 5 Jahren auf dem bei DrumsOnly gekauften RocnSoc als Sattelsitz, kostet heute so um die 150 € denk ich mal.
    Das kommt auch mit den Tama Sitzen ungefähr hin.


    Zum Thema Lehne. Hab an meinem ersten "guten" Sitz ne Lehne gehabt. War nicht schlecht, aber auch nicht die Offenbarung.



    Auf jeden Fall ist es wichtig, das die Sitzfläche groß genug für den eigenen Hintern ist. Ansonsten kann der Sitz nicht die Unterstützung bieten die man braucht.


    Und genau das ist der Vorteil von den Sattelsitzen. Die Sitzfläche ist ziemlich groß, trotzdem hat man genügend Beinfreiheit.



    Bob

    versuchen, mit den schwachen Gliedmaßen zu "führen".


    Kann auch sehr hilfreich sein, wenn man mal das BD Fell bei nem Auftritt durchgesemmelt hat. Wenn der linke Fuß das nicht gewöhnt ist, auch mal die ganze Arbeit zu machen, wirds kritisch.



    Bob

    ... Wohlbefinden zu tun:


    Radfahren, kleine Gänge, hohe Trittfrequen, prima für die Füße
    Schwimmen für den Rücken,
    Für die Hände empfiehlt sich das Üben mit nem Pad.
    Da fällt mir sonst keine Alternative ein.
    Muckibude ist eher auf Kraft ausgelegt und das bringts nur als Ausgleich und für das Schleppen vor und nach dem Auftritt.



    Bob

    ... ist das Rack nicht, da ich das andere Set gebraucht gekauft habe. Ich habs mir aber ehrlich geagt nicht genau angesehen, da ichs wie gesagt eh nicht nutzen will.


    Auf jedenfall ist es weder defekt, noch fehlen irgendwelche Teile.



    Mehr dazu aber demnächst per PM.


    Bob

    .. sind Dixon, weil günstiger als Gibraltar, die Optik ist eigendlich gleich (Tama hat auch das selbe System).


    Oder Pearl, wobei das von der Optik her etwas anders ist.
    Du hast hier keine runden Stangen zum Aufhängen, sondern ne eckige. Die einen findens stabiler, die anderen häßlicher.


    Auch an Dich mein Angebot, wg. meines gebrauchten Dixon Racks.
    Werde demnächst mal genauer hier reinstellen, was alles dabei ist.
    So aus dem Stehgreif:
    2 Füße, eine Mittelstange, 2 gebogene Frontstangen ca. 1,25m, jede Menge Klammern für Toms und Beckenständer sowie Memorylocks. 4 Beckenarme könnte ich auch noch dazulegen.
    Ich verkauf das Rack nicht, weil es schei.. ist, sondern weil ich an meinem alten Set ein Pearlrack habe.
    Bei dem neuen Set war das Dixon Rack dabei, mir pers. gefällt halt das Pearlrack besser.(Ich hab mich sooo dran gewöhnt.)
    Da für das alte Set auch noch die normalen Ständer da sind, werd ich das Dixonrack halt einzeln verkaufen.
    Davon abgesehen werd ich das alte Set demnächst auch noch verkaufen.



    Bob

    ... ist er dann ja auch nicht .... :D


    Aber:
    igot mei först reel sigsstring
    oder
    effri ros hädi sorn
    hat halt schon was oder



    Bob

    .. war im Keller eines Einfamilienhauses (vom Gitarristen)


    Seine Frau hat mich gehasst, weil bei den Proben das Geschirr immer geklappert hat. :D


    Der gute Mann konnte zwar nicht spielen, hat aber einen suuuuper Äppelwoi gemacht.


    Davon abgesehen, der Sänger konnte auch kein Englisch, er hatte alle Texte in Lautschrift aufgeschrieben. War der ein oder anddere Brüller dabei. Er wußte auch nicht, von was er da singt.


    Bob

    Magnum Set kenne ich nicht, die "Fachpresse" ist me. immer etwas mit vorsicht zu genießen. Schließlich leben die Zeitschriften ja von den Anzeigenkunden.



    Ich würde die Testberichte (ebenso die Meinungen in einem Forum) nur als grobe Richtschnur ansehen, um eine Vorauswahl zu trefen.


    Hör Dir das Set an, wenn Du kannst und bild Dir Deine eigene Meinung.



    Bob

    nennt er sich.


    Nur mal so, bitte auf meine Signatur achten ;)


    Und das soll keine Aufforderung zur nächsten Diskussion zum Thema"Wo soll unsere Jugend nur enden?" werden.



    Bob

    nach oben hin offen, in Titan mit vergoldeten ....


    Nee, mal im Ernst, von nem einfachen Frontrack also "nur ne Stange und Beine vorne", so ab 150€ (Dixon) bis xyzx € für ein kompletten Käfig ist da schon alles drin.
    Nimm Dir doch einfach mal eine Katalog vor oder schau auf ne HP von Dixon, Pearl, Tama, Gibraltar.



    Wenn Du ein gebrauchtes Rack suchst, ich hab noch ein Rack von Dixon. Dienstag bin ich im Ü-Raum dann sag ich dir per PM, was alles dabei ist uns was ich dafür haben will. Interesse?



    Bob

    spielt mit einem Fuß natürlich nicht genauso schnell wie der Todesbleirumpelgepumpelschlagzeuger der mit beiden Beine voll einsteigt und die 32el durchhämmert.


    Aber speziell Doppelschläge oder auch Tripelts spielt er schneller als der ein oder andere mit zwei Füßen.



    Bob

    .... auf Freddy Gruber zurückzukommen, soweit ich weiß hat der Neal Peart auf seinem Doppelvideo (ka obs das auch auf DVD gibt) ein bischen was zu der FG technik beschrieben, da er ja auch seine komplette Technik und das Setup auf die Gruber-Technik umgestellt hat.



    Bob