danke nochmal für eure hilfe
hm irgendwie sagt mir nun doch die legobaukasten-methode eher zu. also kleine oktapads, drum2midi und ein sampler.
da an meinem set eh schon piccolosnare/cymbals schön den platz verstellen, bin ich froh wenn ich nicht noch ein fettes rolandgerät an der seite hab.
scheint mir angenehmer, wenn ich die pads und die bedieneroberfläche getrennt integrieren kann.
hat ein fuchs unter euch da schon erfahrung mit sowas?
NACHTRAG:
hab mir nun doch das spd-s pad bestellt.
danke für hilfe & ratschläge
gruß slowhit