Beiträge von Maltodextrino

    Danke soweit...
    Ich werd mal versuchen ein paar "Maltodextrino-Drumsticks" aus Holz (Eiche) zu fertigen bzw. bei einem Holzexperten als kleine Serie zu produzieren.
    Ich denke mal das Gewicht wird nicht sonderlich aus dem Rahmen fallen.
    Naja, ich orientier mich natürlich schon so an den Maßen die in den Katalogen stehen, aber ich mach da keine Durchschnittswerte draus. Der Entwurf den ich jetzt fertigen will wird so 41,5 lang und ca 15 dick sein, weil ich mir einfach vorstellen kann, dass "Profi-Drummer" im Laufe der Jahre zu etwas kräftigeren Sticks tendieren. Aber danke für die Hinweise wegen der Balance, allein die Nennung des Wortes hat dazu geführt, dass ich mich da Informiert hab und mir Gedanken drüber gemacht hab. Ich hab jetzt versucht einen Stick zu entwerfen, der schnell zu spielen ist (durch leichte Gewichtsverlagerung in den hinteren Bereich), der eine "gute Ansprache" hat (langer dünner Bereich im vorderen Teil) aber insgesamt genug "Power" hat (Eiche als Material, recht lang und dick, dicker "Kopf"). Aber natürlich hab ich auch darauf geachtet, dass sie nicht durchbrechen und keine "Sollbruchstelle" entsteht... Mal gucken ob das wirklich so funktioniert wie ich mir das vorstelle, natürlich ist mir klar, dass es wohl keine "eierlegende Wollmilch-Sticks" gibt. Aber wenn das klappt versuch ich natürlich auch ein paar zu verkaufen, aber das werden dann wohl "Nobel-Sticks" die mindestens 30 - 40 Euro kosten ... :S . Ich kann mich ja wieder melden wenn die Knüppel fertig sind... Vielleicht werden die ja auch schxxxx, dann melde ich mich nicht...


    PS: Das soll jetzt keine Werbung sein nach dem Motto "Was haltet ihr eigentlich von den Glas-Sticks der Firma XY? Taugen die was?", die Idee mit dem Verkaufen kam erst gestern... :whistling:

    Also von mir auch nochmal was zum Thema Gewicht ;)
    wenn du willst dass das Gewicht immer gleich ist musst du zwangsweise die Form ändern denn jeder Baum wächst ein wenig anderst (wenn du wood-Sticks machen willst),
    denn es kommt immer auf den Standpunkt des Baumes das alter und die Entfernung zum Kern an wie schwer ein Stück holz ist, wegen den verschiedenen Witterungsverhältnissen, wenn in einem Sommer es optimale Witterungsverhältnisse hat wächst der Baum schneller und hat auch größere Poren als z.B. in einem "Furz trockenem" Sommer. Dadurch entstehen auch die Jahresringe, weil im Sommer der Baum schneller und mehr wächst als im Weinter xD


    Zum Thema Maße im Tama Katalog finden sich Maße und Tip-Form der jeweiligen Bezeichnungen (5a/b ...) wenn dir das hilft ;)

    Danke
    Das mit den unterschiedlichen Holzgewichten ist mir bewusst. Ich überleg auch noch Kunststoff, da hätte man immer das gleiche Gewicht...


    Naja, was die Balance angeht (eigentlich guter Tipp), ich vermute mal, dass hat auch was mit der Gewichtsverteilung zu tun? Dadurch, dass Drumsticks ja im allgemeinen konisch zur Spitze dünner werden ist das Gewicht ja tendetiell wohl eher hinten zu finden, werd ich auch mal drauf achten und mir was ausdenken...

    Na du bist gut.
    Statt über das Gewicht solltest du dir Gedanken über die Maße machen.
    Dicke, Länge, Übergang zum Tip, Tipform und vorallem das wichtigste: Balance.


    Das Gewicht ist unterschiedlich, 2B wiegt mehr als 7A
    Und auch 5A Stöcke verschiedener Hersteller wiegen nicht gleichviel.
    Auch beim gleichen Hersteller wirds da kleine Unterschiede geben.

    Danke
    Bei Form und Maße habe ich mir schon was überlegt, mir ist nur eben aufgefallen, dass ich mir übers Gewicht noch gar keine Gedanken gemacht hab.
    Ok, über Balance hab ich auch nicht wirklich nachgedacht. Dann kann ich ja die Frage erweitern: Was für Eigenschaften sollte ein guter Drumstick haben in Bezug auf Balance? :whistling:

    Tach.
    Ich versuch grad selbst Drumsticks zu fabrizieren, aber ich bin noch am Grübeln was das Gewicht angeht (Ich selbst bin kein "echter Drummer")
    Deshalb frag ich mal:
    Wie schwer sollte eurer Meinung ein Drumstick sein, bzw. welches Gewicht würde zu schwer und welches zu leicht sein?
    Vielleicht hat ja jemand eine Briefwaage und hat lust mal nachzumessen...
    Grüße