Beiträge von der_pat.e

    ich finds krass was man, das können und die kontakte vorrausgesetzt, in so kurzer zeit auf die beine stellen kann!
    das verdient absolute hochachtung...v.a. hab ich nich das gefühl dass die sache mit sepultura das ende der leiter für euch ist! das klingt alles so professionell und durchdacht..wirklich von mir nur den allergrößten respekt und hochachtung!
    wenns euch mal in die münchener gegend verschlägt, schau ich mal vorbei ;)


    gruß
    patrick

    so jetz kommt der böse patrick und macht alles kaputt:
    meiner meinung nach ist das kein solo...ein solo besteht für mich aus mehr als einem groove und div fills. sorry, ich finds nicht gut..aber was nicht is kann ja noch werden^^ für 1 jahr klopfen is das sicher hörbar! das grundprinzip hast du jedenfalls verstanden.. ;)


    gruß
    patrick

    hi
    du suchst dir einfach die becken aus die DIR an DEINEM set gefallen und zu DEINER musik passen..dem rest sagst du dann, er soll bitte seine eigenen becken mit zum auftritt nehmen..
    wenn dir die soundcaster costums gefallen, bleib ihnen treu^^
    wenn du wissen willst, was es außerdem noch so tolles gibt, gehst du am besten in den nächsten musikladen und testest mal n bisschen was an und schaust dich hier im forum etwas um (suche!).


    gruß
    patrick

    Falsch. (oder nur bedingt richtig ;) )
    Man denkt sich: "Boaaah der xy hat so und so viele Becken und is sooo toll..das will ich auch! Wenn ich doch nur mehr Becken hätte.."..
    Da aber kaum Geld im Geldbeutel ist und das Zeug aber so schnell wie möglich her muss, gesellt sich dann zur tollen HiHat tonnenweise crap.
    Ergo würd ich lieber von Anfang an auf n solides Beckenset setzen und das dann nach und nach ersetzen bzw erweitern...

    Die Becken sind echt Müll, das Set ist okay.
    Mit dem FST-Blech wirst nicht viel Spaß haben...lieber sparen und dann mind. Meinl Classics, Sabian B8 oder Paiste PST5/gebrauchte Alphas anschauen.

    hehe in bayern noch nicht^^ die hoch-zeit kommt erst noch :D


    ontopic: suchen. und: wieviel geld steht dir denn tatsächlich zur verfügung? für 300€ kriegst du mit glück bei ebay n halbwegs gescheiten kesselsatz (altes export o.ä.). becken, fussmaschine etc sind da noch nicht mit eingerechnet...


    gruß

    Zitat

    Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Hast du noch nie ein Idol gehabt, man? Sonst würdest du das nicht so sarkastisch behaupten. Aber du bist bestimmt jemand, der gerne gegen den Strom schwimmt, was Unbekanntes kauft und dabei stolz heraus sticht großes Grinsen ...na ja, jedem das Seine.


    lol "man". schau dir mal seine sets an...unbekannt. alle. außer miGe. :P
    individualität. der mensch ist ein individum. wenn dir mp's sets gefallen, kauf sie dir. es geht nur eben jene individualität verloren..
    und: tama setzt auf leute wie dich die den ganzen überteuerten shit kaufen. ne 8ply 6,5mm kellerkessel-snare kannste dir für 200-400€ selberbauen. ach nö..muss ja die mp sig sein. gut. da zahlst du halt dann das doppelte...verstanden?


    zum eigentlichen thema:
    der drummer von muse spielt doch auch so n mirage teil oder?
    hab muse bei rip2007 gesehn..sah cool aus.
    wie's ungetriggert klingt kann ich leider schlecht sagen...muse eben ;)
    prinzipiell gebe ich drummstudio recht. es gibt genügend anbieter von acrylsets in D. und wenn tama wirklich draufstehen MUSS, gibts drumsigns.com..


    gruß

    sofern die bilder wirklich von der MuMe sind, würde ich dem kommentar "mini leichte Spielspuren" glauben schenken...sieht jedenfalls aufgrund des standpunktes des sets nicht so aus alsob da tausende von menschen dran rumgefummelt/draufgeklopft hätten...
    zur sicherheit was denn nun mit "mini leichte Spielspuren" gemeint ist, kannst ja da mal anrufen oder mail hinschicken..


    gruß

    ich meinte nicht die kirchhoff acryl sets sondern die antique oder artist bubinga sets...die kommen laut hersteller im juli zu recht guten konditionen aufn markt.
    wenn dus geld zusammen hast und dir so ein teil dann übern weg läuft, klopf mal drauf...die videos sin recht vielversprechend ;)


    steph hat schon recht. mit nem sonor 3007 machst du nichts falsch. du weisst was du kriegst für dein geld. imho is die sonor hardware allerdings nicht die tollste...wie gesagt meiner meinung nach. schau dir beim testen nicht nur die trommeln an...meiner meinung nach kriegst du bei zb beim mapex pro m oder m tama superstar ein wesentlich besseres gesamtpaket (das zudem billiger ist; 1200€ und mehr für n 3007 sind meiner ansicht nach zu teuer.).


    Zitat

    geh in einen laden und teste alles, was dir am besten gefällt wird gekauft!


    #signed.


    gruß
    patrick

    die sachen die von kirchhoff im juli aufn markt kommen sin evtl für dich auch interessant...wenn 1600€ der uvp is, dann dürften div. händler da etwas drunter, also auch in deinem preisbereich, liegen.
    infos gibts auf http://www.kirchhoff-schlagwerk.de und hier im forum.
    das force 3007..bei thomann gibts evtl noch n force 3005, das vom klang her nahezu identisch sein dürfte für 650€ euros abzugreifen. da bleibt dann sogar noch kohle für was anderes...
    ansonsten: mapex pro m, mapex saturn, tama starclassic (birch/bubinga), pearl brx, pearl smx/sbx...die üblichen. einfach mal durch suchen...^^


    gruß
    patrick