Auf Mittelklasse Sets sind meistens Remo ut
Felle drauf! Toms und Bassdrum würde ich lassen!
Bassdrum meist einlagig mit dämpfungsring! Snare lohnt
Sich gleich zu wechseln! Da kommt es drauf an welche
Musik man macht! Für einen pop / Rock Sound kann ich
Remo Emperior X Coatet empfehlen. Doppelläufig mit
Punkt in der Mitte.
Beiträge von diekoh
-
-
Ich denke jeder Musiker der keine kommerzielle Musik macht,
ist froh mehr Geld zu verdienen! Auch Benny. -
Ein wenig
lächerlich finde ich das schon. Da entwickelt man (er) lange Zeit seinen
perfekten Stick und dann wechselt man (er) zu einer anderen Firma. Dollar
Dollar Dollar!?Benny Greb,
ein guter Produktmitentwickler, ein bescheidener Musiker mit bescheidenem
Output!
LG
Ich interpretiere dein "bescheidener Musiker" als "nicht größenwahnsinniger Musiker". -
Sonor Delite Ist Oberklasse!
Neupreis wahrscheinlich so um die 600 €.
Etwas besonderes wäre aber eine Signature
Snare ! Dennoch auf dem Gebrauchtmarkt sicher
Interessant. Verscherbeln würde ich sie nicht.
man könnte so um die 400 € bekommen. Vielleicht
Täusche ich mich auch, -
Mann sollte das Tom auch nicht wie eine Snare in den Ständer spannen/stellen, sondern die 3 Bügel vom Korb greifen bei mir immer schön seitlich an den Spannreifen. Ich ziehe den Korb dann nur so fest, dass das ganze Konstrukt in sich gut steht und "noch atmen" kann.
Edith: Wobei ich nach Durchsicht meiner Galerie zwecks Suchen von Anschauungsmaterial zugeben muss, dass die propagierte Befestigungstechnik nicht immer so umgesetzt wurde...
Edith 2: Ha, doch noch was gefunden:
Das meine ich! Bei so einem Monster Hängetom geht nur
ein Snareständer. Sonst wird der Aufbau zu hoch!
Aber es geht ja um die Frage von T. Spencer:
Wie er am besten die Toms befestigt.
Also wenn du eine BD Rosette hast am besten
damit! Praktisch, Platzspahrend, eifacher Aufbau.......
Ansonsten zwei Toms auf einen extra Tomständer,
dann kann das Ride auch tief aufgebaut werden.
Ich denke du musst die klar werden wie dein Setaufbau für dich am
besten ist! Soundtechnisch hat die Tomaufhängung wenig Einfluss!
-
Schöne Bilder! Musik kann ich aus irgend welchen Gründen nicht hören????
-
Da die Bassdrum meistens stärker gedämpft ist,
ist es egal ob Rosette oder nicht! ich glaube ohne Rosette ist eine Mode
Erscheinung, die viel mit Marketing zu tun hat.
Man denkt man braucht ein modernes Set
ohne Rosette oder mit kurzen Toms oder eine 20 tiefe BD oder oder oder........Ein Tom auf ein Snareständer ist für mich ein Nogo! Viel zu breiter Aufbau.
Hänge und Standtom sind da ja meilenweit auseinander!
außerdem kann das wirklich den Tomsound massiv beeinträchtigen!
macht nur Sinn wenn man ein sehr tiefes Tom hat! -
-
Hier hab ich wieder einen Song für einen Freund eingespielt!
Beim Recorden habe ich gemerkt, das weniger mehr ist und immer
mehr Fills reduziert. Letztendlich habe ich dann sehr
songdienlich getrommelt! Dieses mal wurde auch Bass
und Gitarre eingespielt. Ich persönlich finde den Drumsound
ziemlich gut! Mich würde aber sehr interessieren wie Ihr
ihn findet. Über ein Feedback würde ich mich freuen![video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich würde auch resofell hoch stimmen,
Und Schlagfell Mittel .
Probier mal ein Remo Emperior X Coatet .
So bekommst du einen trockenen popsound! -
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Aerodrums spielen ist wie Tennis spielen an der Wii!
Man meint man kann es wirklich !OK, Unabhängigkeit und Koordination kann man damit etwas üben!
-
Hallo Unbeugsamer
Es ist ein Zusammenspiel zwischen Talent, Technik und Aufbau.
Dass die linke Hand beim Rechtshänder erst einmal schwächer ist, ist normal so. Das gibt sich mit der Zeit.
Ja, du solltest die Sets vom Aufbau her einmal vergleichen. Vielleicht kannst du ja mal ein Foto von deinem posten, dann wird dir diesbezüglich sicher geholfen.PS:
Bitte schreib nicht so großDass die linke Hand schwächer ist gibt sich nie ganz!
Man sollte sie immer trainieren!
Also ist es normal wenn man nach 5 mal Unterricht Defizite
Hat!
Übe den Paradiddle ganz langsam und alle Schläge gleich laut, so
Das er sich wie ein singlestroke roll anhört !
Zum Setaufbau gibts auf YouTube einiges! -
Hier ein Song meiner Band BFC, die sich schon vor
einigen Jahren aufgelöst hat! Unser Keyboarder
hat die Songs neu Arrangiert und recordet.
Ich habe den Song in meinem Homestudio
eingespielt und ihm dann die Spuren zum
Abmischen geschickt! So recorden wir jetzt
mehrere Songs! Ist ein reines Spaßprojekt,
vielleicht folgen irgendwann mal ein paar Gigs.
Thumbs up ist mein persönlicher Lieblingssong.[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wieso ohne Dämpfung???????
Wenn du einen gedämpften Sound willst musst du dämpfen!
Ich denke du bekommst den Sound fast mit jeder snare!
Richtige Fellwahl und Stimmung!
Für Bauch braucht Sie eine gewisse Tiefe ( Ab 5,5 Zoll )
Von Fassbauweise halte ich nicht viel! Ich habe eine
cazz Snare 13x6,5, der Kessel ist zu dick. Ich mag sehr dünne Kessel!
Da ist es fast egal welches Holz! -
Wie gesagt ich würde Cajon versuchen!
YouTube hat jede Menge lehrvideos! -
Also ich finde da ist viel Potential da!
Gitarrentechnisch schon ganz gut.
Viele Schrammeln nur was runter!
Aufgrund des recht schwierigen Stückes
kommt der Rhythmus etwas zu kurz, denke ich!
Übe einfache Akkorde einfach rhythmisch, ohne Fingerpicking!
Als Rhythmusinstrument würde ich einfach noch ein Cajon kaufen!
Passt gut zur Gitarre und kann man sich auch autodidaktisch beibringen.
VG diekoh -
Schön! klingt nach R.E.M.
-
Ich verwette meinen Arsch darauf, dass z.B. Sonor auch beim SQ2, Prolite etc. die Böckchen und Spannreifen und in Fernost fertigen lässt. Meine DW9002 kommt auch aus Taiwan.
Genau so ist es!
Nur der Kessel wird bei Sonor Deutschland gefertigt!
Die Hardware meinens Sonor sclassix hat schon
Rostansätze.
Die von meinem 25 Jahre alten Yamaha
Recording custom nicht!!!!!!!!!
Sieht aus wie neu!Ich würde aber trotzdem Mapex kaufen!
Klingt einfach genial und ist auch gut verarbeitet! -
Nachtrag:
Mit drei Mikros kannst du zumindest Kick und Snare
gut zueinander abmischen!
Willst du mit der Band Aufnahmen machen?
Alles live einspielen?
Nachträglich abmischen?