Beiträge von KiddiKai

    Wow, für so viel Blindheit sollte man bestraft werden. Danke, mit dem Kopfhörerausgang wird auf beiden Kanälen etwas übertragen.


    Habe ich noch irgendeinen Vorteil, wenn ich stattdessen die beiden Monoausgänge mit oben verlinktem Kabel benutze oder kann ich die Bestellung stornieren?

    Das Kabel, dass Majestic beschrieben hat, sieht so aus:
    http://www.thomann.de/de/the_sssnake_ypk2050.htm


    So etwas habe ich mir gerade bei Amazon bestellt, danke euch beiden.


    Zitat

    Wenn du schon ein Stereo-Klinkenkabel hast, kannst du auch den Kopfhörerausgang vom TD-4 nehmen und den dann mit deiner Soundkarte/Lautsprechern verbinden.


    ...Wie jetzt? :) Was ist denn der Kopfhörerausgang? Ich sehe nur die Ausgänge L/Mono und R.

    Ich verwende nur Stereokabel. Vom TD4 führt das Kabel a) in den Line-In meiner Soundkarte b) direkt in mein Soundsystem, habe beides versucht. Deine Ausführungen mit Signal links und Masse rechts hören sich an, als könnten sie auch auf die beiden Ausgänge des Moduls zutreffen...?

    Hallo,


    ich möchte gerne die Soundausgänge meines Roland TD4 nutzen, um daran Lautsprecher anzuschließen. Nach meiner Vorstellung brauche ich dafür ein Klinkensteckerkabel, das ich mit dem L/Mono-Ausgang des Drummoduls verbinde, sodass ich ein Mono-Signal auf beiden Kanälen erhalte. Tatsächlich erhalte ich aber nur ein Mono-Signal auf links, rechts kommt gar nichts. Schließe ich das Kabel stattdessen am R-Ausgang an, höre ich ebenfalls nur links etwas. Habe ich einen Denkfehler oder arbeitet mein Modul nicht so, wie es sollte?

    Okay, ich formuliere meine Frage nach der Größe des Pakets anders: Wenn man das Set einmal aufgebaut hat, ist es dann ohne größere Probleme möglich, es genauso wie im Lieferzustand wieder einzupacken? :)


    Zitat

    bei mir war übrigens eine roland-fußmaschine (v3) dabei, hab aber auch woanders geordert und dabei womöglich noch ein bisschen geld gespart. :-]


    Wo hast du denn bestellt? Bei Thomann spare ich dank des sogenannten Creative Bundle auch etwas, da sind TD-4K2 und ein MDT1-Hocker und die PD-222 für insgesamt 975 statt 1028€ drin.

    Zitat

    Es könnte sein, dass selbst ein e-Drum Deine Nachbarn auf die Barrikaden bringt. Stichwort: Trittschall


    Ich kann Musik in einer respektablen Lautstärke hören, ohne, dass sich bisher jemand darüber beschwert hätte. Ich bin mir der Problematik des Trittschalls bewusst, denke aber nicht, dass ich mir deswegen Sorgen machen muss. Wenn doch, komme ich nochmal wieder und lese mir mehr Wissen über die Podeste an. :)


    Zitat

    Die Gummipads sind verhältnismäßig laut und belasten die Hand- und Fingergelenke (von den Nerven der Nachbarn mal ganz abgesehen).


    Die Belastung der Gelenke ist mir schnell beim Testspielen eines MPS-400 aufgefallen, beim TD-4K2 fand ich die Pads angenehmer (jedenfalls hatte ich da nach einer halben Stunde, im Gegensatz zum Millenium-Set, noch keine Schmerzen zu beklagen). Das TD-4KX2 mit Meshhead-Toms kostet mich 358€ mehr, das ist eigentlich schon weit hinter der Schmerzgrenze. :/


    Zitat

    Alternativvorschlag: DIY


    Ui. Nein, lieber nicht, das traue ich mir nicht zu. :D


    Zitat

    Sinnvoll wäre ein 3-Zonen Ridebeckenpad wie das CY-13R.


    Danke, das kann ich in Betracht ziehen.


    Zitat

    An das Rack passen die gängigsten Rackklammern (zB. Gibraltar, Dixon, Stagg, etc.) und an denen passen wiederum alle Beckenarme.


    Zitat

    Ich hab seit ich das Set habe als Beckenarm für das 2. Crash einen von DrumTec - der war günstig und hält, befestigt mit einer DrumTec-Rack-Klammer, die wahrscheinlich auf alle Racks passt.


    Das hört sich schonmal gut an. Kann man hier einfach irgendwas kaufen oder gilt auch hier, dass man von "Marken" wie Millenium lieber die Finger lässt? Thomann sagt zur Kategorie Beckenarme: "Es befinden sich 55 Artikel in dieser Produktgruppe", von 8 bis über 100 Euro ist alles dabei. Für einen DrumTec-Beckenarm müsste ich meine Bestellung auf zwei Versandhäuser splitten, das würde ich lieber vermeiden.


    Zitat

    Wozu ist das wichtig? Der Postbote muss es doch schleppen ;)


    Dahinter steht der Haben-Will-Faktor. :D Meine Optionen sind: 1. Ich ordere die Lieferung zu meiner Familie, bei der ich im Moment unterkomme, kann das Set sofort nutzen und transportiere es in einer Woche mit dem Auto in meine Wohnung oder 2. ich ordere die Lieferung direkt zu meiner Wohnung, brauche mir keine Gedanken über den Transport zu machen, kann aber auch erst in einer Woche spielen. Ich würde Option 1 bevorzugen, bin mir aber nicht sicher, wie gut sich das Riesenpaket transportieren lässt, daher interessieren mich Größe und Gewicht des Pakets. ;)

    Hallo,


    ich bin Kai, 22, neu hier und habe folgendes Anliegen.


    Nachdem ich bereits ein paar Jahre lang etwas Erfahrung auf einem fremden A-Drumset sammeln konnte, lassen es meine Finanzen nun endlich zu, ein eigenes Set zu kaufen. Aufgrund einer Überzahl von Nachbarn muss es allerdings ein E-Drumset sein. Nach einiger Recherche steht folgendes auf meinem Einkaufszettel: Roland TD-4K2, Millenium PD-222, Roland CY-8 Cymbal. Und jetzt die Fragen:


    1. Gibt es daran etwas auszusetzen? ;) Alternativvorschläge sollten nicht wesentlich teurer sein.
    2. Wie befestige das zusätzliche Becken am Rack? Ich habe bei Thomann z.B. das MDY-12 gefunden. Das ist aber erstens für das MDS-12X Rack (und nicht das MDS-4 des TD-4K2) und preislich gar nicht mal so attraktiv.
    3. Wenn ich das alles bei Thomann bestelle, was erwartet mich dann? <8Wie groß und schwer wird das Paket etwa sein?)


    Für alle Antworten danke ich im Voraus.