Hallo,
so, hab bei Sonor angerufen und auch einen netten Herrn der Reparaturabteilung erwischt. Er meinte auch, dass es wichtig ist, dass der Riss nicht ins Holz geht und er ihn sonst einfach mit etwas Holzleim abdichten würde und denkt, dass das Problem damit erledigt ist.
Ich werde also wahrscheinlich die Trommel behalten und jetzt mal versuchen einen Tischler oder Schreiner zu kontaktieren bzw. mich zu informieren, wie man das am besten mit Holzleim abdichtet.
Beste Grüße und vielen Dank nochmal,
Conrad
Beiträge von Welk
-
-
Vielen Dank für eure Antworten (gern mehr^^). Da das Set des anderen Händlers ein Austellungexemplar ist "dessen Gratung schon nachgeschliffen wurde" (er gibt dies als gute Eigenschaft an, ich hab da aber eher schon schlechte Erfahrung machen müssen) werde ich bei dem Händler bleiben. Ich hab mir den Riss nochmal mit Lupe und ohne Fell angesehen: er geht bis auf das Holz und zur Gratung durch, allerdings scheint das Furnier unbeschädigt zu sein - Die Verklebung sieht dicht aus und es bewegt sich nichts. Mit was würdet ihr den Riss denn "fixieren"? Zwei-Komponenten-Kleber, Sekundenkleber, Nagellack? Oder gibt es noch spezielle Tricks? Ich bin echt hin und her gerissen, da es mich optisch überhaupt nicht stört, aber es schon schön ist bei einem neuen Set die Gewissheit zu haben, dass alles in bester Ordnung ist...
Beste Grüße, ConradP.S.: Ich bin grad erst wiedergekommen und war den ganzen Tag auf Arbeit - ruf also morgen Sonor an.
-
Vielen Dank für die Antworten (freu mich natürlich auch über weitere Meinungen^^).
Ich werde morgen mal bei Sonor durchklingeln. Hab das Schlagzeug auch noch bei einem anderen Onlineversand gesehen (sogar 100€ günstiger) - vielleicht schicke ich es auch einfach ganz zurück und bestell es mir bei dem anderen Händler nochmal.
Beste Grüße,
Conrad -
Hallo,
nach längerem Überlegen hab ich mir kürzlich ein neues Sonor Jungle der 3007er Serie in "Autumn Fade"-Finish bestellt. Allerdings fiel mir dann beim Aufziehen der Felle an der Bassdrum ein Riss im Lack auf - er liegt direkt auf der Linie an welcher das darunterliegende Holz verklebt ist und ist gut mit dem Fingernagel fühlbar. Hab natürlich sofort den Händler kontaktiert und der meinte, dass wir das über Umtausch (gegen ein Set in "piano black", Andere gibt es nicht mehr) oder Preisnachlass (~100Euro) regeln können. Weiterhin schickte ich ihm das Bild, welches ich auch hier in den Anhang geladen habe. Meine Sorge ist, dass das Holz auf lange Sicht darunter nicht vor atmosphärischen Einflüssen geschützt ist und z.B. Luftfeuchtigkeit zieht oder dass sich der Riss durch die ständige Erschütterung beim Spielen langfristig vergrößert. Der Händler meint, es sei ein rein kosmetisches Problem und er kann sich nicht vorstellen, dass der Riss die Trommeleigenschaften über kurz oder lang beeinflusst.
Nun wollte ich mal eure Meinung einholen. Habt ihr mit Lackrissen Erfahrung? Wird dadruch das darunterliegende Holz beeinträchtigt? Das Set war nagelneu und originalverpackt - kann es da sein, dass sich auch noch an anderen Stellen Schwachstellen im Lack finden, wenn etwas in der Produktion schief lief?
Ein kosmetisches Problem ist der Riss für mich überhaupt nicht (ist recht weit unten und nur gegen das Licht deutlich zu sehen) - kosmetisch würde mich eher das zum Umtausch bereitstehende Set in pianoblack stören, welches zwar besser zur Snare passt, aber nicht halbso edel aussieht, da man keine Holzmaserung mehr unter dem schwarzen Lack erkennen kann.
Ich danke euch für eure Antworten vielmals im Voraus!
Beste Grüße!