Beiträge von schlagzeuglerner

    hab leider keine Möglichkeit die EDrums bei uns zu testen denn ich habe nur einen Laden bei uns in Chemnitz und der bietet nur "normale" Drumsets an. Da ich leider kein Fahrzeug besitze bin ich sehr gebunden.


    Ach und das DM 10 hat doch felle oder verwechsel ich da was?



    RealHead 10” Snare und vier 8” Toms Dual-Zone Drum Pads mit echten Mylar Drumfellen


    Also mehr als 800€ will ich definitiv nicht ausgeben!Ach und die Sache mit den Nachbarn...ich übe derzeit in eier Jugendeinrichtung und habe dort einen keinen (Abstell)Proberaum bekommen ;)

    Ich habe derzeit ein Xdrum DD501 und merke langsam das mir das Schlagzeugspielen doch viel Spaß macht. Ich habe das Drumset für 250€ gekauft und ich finde für die die wissen wollen wie man Schlagzeug spielt und etwas billiges suchen ist das Set doch schon ganz schön.


    Derzeit bin ich doch an einem Punkt angekommen bei dem ich viele Sachen an dem Drumset vermisse und ich schaute mich schon im Netz nach guten Alternativen um.


    Folgende Funktionen bzw. Parameter sollte das Drumset (E-Drum) erfüllen.


    • Mesh Heads (am besten auf allen Drums)
    • Choke Funktion
    • 2 Zonen Pads auf Drums
    • 2 und 3 Zonen auf Cymbals
    • schön wäre wenn die schwingend aufgehangen wären aber kein muss
    • 3 HH Funktionen (Getreten, Offen, leicht geöffnet)
    • Sounds über zb. USB einladbar
    • Bassdrum Kickpad (für den Realismus) obwohl meine Nachbarin sich über den Lärm beschwert hat
    • Doppelfußpedal nachrüstfähig
    • mind. 3 Toms und 1 Snare
    • max. 800€


    Derzeit schwanke ich zwischen


    ALESIS DM10 ........................................................Alesis DM 8 Pro


    Das DM 10 kostet bei den meissten aber 899,-€ und hoffe das ich es auch mal billiger sehe.


    Kennt ihr vielleicht noch eine gute Alternative für mich?

    Danke nochmals für die Antworten. ich muss das erstmal "auseinanderpuzzeln" um das zu verstehen. Irgendwann wird es Klick machen..... hoffe ich doch :D


    Das Notenblatt ist ja auch so angelegt das ich alle verschiedensten Notenvarriationen mit drinnen habe.


    Das mit dem gleichmäßig durchzählen hat mir mein Lehrer gleich am Anfang abgewöhnt. Es kann also sein das innerhalb eines Taktes gleich mehrere Zählweisen drinnen sind. So würde ich die Noten besser lernen.

    immernoch verwirrt.....



    1. zähle ich bei Takt 2 - 1 + 2 3 und schlage aber nur bei + 2 3?
    2. Wieso ist beim 2.Takt die 2. Note punktiert oder auch die 3.Note im 1.Takt der 2.Zeile?


    Wäre schön wenn mir jemand helfen kann denn ich kann so meine "Hausaufgaben" nicht machen. :wacko:


    PS: Wenn jemand nicht schreiben will bin ich notfalls auch im Skype zu erreichen.....

    Ich möchte auf meinem Blogg noch mehr gute Links zu Sachen Schlagzeug, Notenlehre, Techniken, Spielhilfen usw. sammeln.


    Hat jemand noch paar Vorschläge? Wäre doch gleich mal als gute Linksammung für den Blogg gut oder?

    Danke für die Antworten. bei der Threadsuche hatte es mir leider nix angezeigt oder ich habe einfach den falschen Begiff genommen.


    Danke an Knobson das hilft mir seh die Links. Habe diese auch gleich ausgedruckt.

    Mir ist schon klar warum die Note das Fähnchen hat weil dies eine Achtelnote ist man dort "1 und" zählt anstatt wenn man dort eine Achtelnote ist dort nur "1" gezält wird.


    Es ist zwar nur ein Übungsblatt das ich abarbeiten muss um das Noten lesen zu lernen doch im ersten Moment war ich trotzdem irritiert.



    Danke trotzdem für die Antwort.

    Das ist bestimmt eine blöde Frage doch ich bin voll verwirrt.
    Mein derzeitiger Wissenstand ist derzeit soweit das wenn vor einer Note mit "einem Fähnchen" so eine Art 1 steht das die bei "und" gespielt wird.


    Was ist aber wenn die "1" nicht davorsteht ? Wird die Note dann auf 1 - 2 - 3 - 4 gespielt oder trotzdem auf und?


    Die 1 steht doch wenn ich mich recht erinnere für Achtelpausen.


    Meinen Lehrer kann ich kann ich leider die nächsten 6 Wochen nicht fragen.

    Ich hatte ganeu das selbe Problem, meine Nachbarin hat sich über das "bum bum" beschwert. Das hört man wenn man den Bass tritt. Ich habe schon unter das ganze Drumset 2 Decken (doppelt gefaltet) gelegt doch es kamen immernoch Beschwerden. ich habe mich deshalb nach einer Alternative umgeschaut und jetzt spiele ich zuhause mit einem Snare practice Pad meine Rudimente sowie Noten aus dem keinen Trommel Buch und auf meinem Drum spiele ich jetzt in einer Jugendeinrichtung. Es ist zwar nur ein Abstellraum doch ich kann sogut wie jeden Tag dahin.


    ich dachte auch das die viel leiser sind, doch Pustekuchen. :cursing:

    Ich arbeite seit letzter Zeit gerne mit dem DLE und ich finde ihn sehr komfortabel und einfach. Nur wie macht man Triolen bzw. Shuffle Noten?


    kennt sich da jemand aus oder gibt es ein schönes Anleitungsvideo irgendwo?

    Folgendes Beispiel:


    Erstmal will ich sagen das ich ohne Musik spiele also solo!


    Ich habe ein Notenblatt das zb. 12 Takte hat und man muss 10 Takte hintereinander den selben "groove" spielen.
    Wie weiß ich bei welcher Stelle ich bin bzw. wieviel Takte ich schon gespielt habe?


    Habt ihr einen Tip? Eine Zählweise oder irgend einen kleinen Trick?



    ps: gerade gemerkt das der Eintrag bei Drumming und Technik besser reinpasst .... bitte verschieben wenn möglich. Danke!

    Ich wollte mir eine Sticktasche kaufen für meine 2 Paar Sticks doch es gibt meisstens im Handel nur für 4 oder mehr Paare. Dann kam mir die Idee, denn ich hatte paar alte Jeans die ich nichtmehr menutzen kann weil die im Schritt schon sehr kaputt waren (Männer und das Radfahren....). Dann kam mir der Gesitesblitz und ich machte mir eine Sticktasche.


    Erste Lösung:
    geklebt (habe leider keine Nähmaschine) und für ein Paar.



    Zweite Lösung:
    genäht mit Henkel (Danke an Fr. Kanera) und für zwei Paare




    Vielleicht konnte ich euch etwas Anregung geben sich selbst eine Tasche zu kreiren.


    Solltet ihr auch eine "selbstgebastelte" Tasche besitzen dann postet diese doch mal.


    Bilder im Großformat findet ihr auch in meinem Blogg schlagzeuglerner.de.vu (Eintrag v. 12.Juni 2012)

    Mir wurde in einem Thread geschrieben das das Buch "Stick Control" jeder Schlagzeuger haben sollte. Dies fragte ich auch meinen Schlagzeuglehrer doch der sagte das man einige Grund-Rudimente beherrschen sollte.


    Nun meine Frage:
    Wenn ihr auch das Buch habt, welche Übungen habt ihr schon überhaupt aus dem Buch gemacht weil ihr diese in der Praxis gebraucht hattet (gehe von Hobby Musikern aus)?


    Ich habe zwar die erste Seite angefangen bis Übung 10 doch dann habe ich wieder aufgehört

    Seit ihr aus Chemnitz und habt gerade angefangen Schlagzeug zu spielen? Ich würde mich gern mit euch treffen zum gemeinsamen Austausch von Erfahrungen und gegenseitiges helfen bei Übungen. Vielleicht kann man ja auch mal gemeinsam einen keinen Auftritt üben.


    Ihr erreicht mich auch über Skype: sachse0012


    Wer auch gern beginnen möchte dem gebe ich gern "Anfängerlehrstunden".


    Man sieht sich! :D

    Da will ich mich auch gleichmal dazu äußern.


    - Wie lange / oft probt Ihr am Set ( alleine oder Band )?


    jeden Tag mache ich meine Rudimente, Notenlesen als Anfänger dauert das auch immer etwas) und danach mache ich meine Hausaufgabe die mir mein lehrer aufgegeben hat. Am Ende spiele ich immermal noch einige Beats nach passenden Chartliedern. Gesammtzeit der Übungen zw. 30min- 1h und ich probe allein derzeit noch


    - Wie lange / oft probt Ihr "trocken" ( Pads usw. )?


    Meine Rudimente und "Übungen mit der kleinen Trommel" (Noten aus einem alten Buch) spiele ich auch auf meinem "Practice Pad" das geht. jedentag ca. 10-20min


    - Wie lange / oft befasst Ihr Euch zum Thema Schlagzeug mit Fachbüchern / -filmen?


    Fachbuch habe ich zwar doch ich versteh da nur "?????" und Filme schau ich mir schonmal an um hier und da was neues zusehen bzw. zu lernen.


    - Wie lange / oft befasst Ihr Euch zum Thema Schlagzeug mit Internet / Foren ( muss da ein echt erstklassiges geben :D )?


    Ich schau immermal wenn mich die Muse wieder packt oder ich keine Lust habe zu "zocken" im Internet nach was neuem.