Hey danke,
die Sache mit der Stickhaltung freut mich, habe vor einiger Zeit gehört, dass ich da was falsch mache und gesehen hab ichs dann auch - gut das sich da was getan hat...
und ja, mit dem Song habe ich ein paar Probleme - da ist noch viel Luft nach oben, spiele aber auch knappe 4 1/2 Jahre
Beiträge von DRUMnFrieder
-
-
Hey Leute,
ich möchte mich mit diesem Thread nur mal ganz kurz melden nach längerer Zeit, vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen...
Ganz spontan habe ich mich mal in das Studio von meinem Kumpel begeben und bei der Gelegenheit gleich mal nen paar Cover aufgenommen.Ich würde nur mal allgemein wissen, was ihr vom Drumsound oder auch von meiner Spielweise haltet?
Grüße
Frieder -
das Konzert war ein Schülerkonzert meines Lehrers, in welchem ich die komplette zweite Hälfte gestalten sollte...das ganze sollte halt zeigen auf welchem Stand ich zurzeit bin...ich finde das Lied hat das ganz gut getroffen, da ich dort an meine Grenzen stoße, es ist zwar nicht 100%ig wie original, aber schon sehr nah dran...
-
danke für das Kompliment, auf dem Stand des Gitarristen ist es, nur war / ist das Niveau etwas höher als das meine...
Tim: sehe ich auch so... -
Hey Leute,
ich habe mal mit nem Kumpel nen Song gecovert ( wie ja in der Überschrift zu erkennen ist).Das ganze ist nicht perfekt geworden, nen paar kleine Schnitzer sind drin, das liegt auch daran, dass ich den Song noch immer nicht wirklich spielen kann, da er nicht meinem Niveau entspricht. Er ist noch einfach zu schwer, sowohl technisch als auch von der Koordination her...Aber wir sind eigentlich immer zusammen und sind einmal durch den Song gekommen und darum gehts ja
Ich bin also froh, dass ichs so halbwegs hinbekommen habe, am besten finde ich da auch die Stelle bei 2:57, wo es vom normalen in so ein "Triolen-Feel" übergeht, obwohl einfach die 16tel verschoben wurden...fand ich persönlich sehr interessant...
Die Qualität ist auch nicht die beste, aber für nen iPod überraschend gut.
Vielleicht kennt ja der eine oder andere den Song und hat was zu sagen - Kritik ist generell erwünscht, egal um was es geht...Periphery - Icarus Lives! Cover
Gruß
Frieder -
Hey,
mir geht es ähnlich, ich mache ( leider) zu selten "Trockenübungen"...zur Musik spielen ist einfach das, was mir am meisten Spaß macht...so habe ich auch angefangen die Musik besser zu verstehen...mein erster Song war von Greenday - Boulevard of Broken Dreams...dazu kamen noch die kurzen Beispielsongs, die in meinem damaligen E-Drum mit eingespeichert waren...
-
Hey,
also ich habe keine wirklichen Erfahrungen mit den Maschinen, ich weiß nur, dass mir die 5002er zu klobig und schwer war...
ich kann dir aber wärmstens die Mapex Falcon empfehlen, probiere diese mal anzutesten ( auch wenn du sie kaufst, machst du eigentlich nichts falsch... aber das ist ja immer Meinungssache)...ich war auch ziemlicher Fan der 9002er, die ja leider kaum bezahlbar ist...dann hab ich mal die Falcon mit Bändern angetestet und hatte da irgendwie ein ähnliches Spielempfinden, wie bei der 9002er...zwar ist diese natürlich leichter, aber ich fand damals, dass die Falcons schon ein wenig vergleichbar waren...
-
naja ich habe das bei Thomann bestellt, also mit hinfahren sieht es bei mir schlecht aus..
ja mich hat es nur gewundert, dass es bei meinem alten Snarefell so war und beim Tomfell jetzt auch - also gleich 2 Fehlerhafte abgegriffen? da muss ich ja schon ziemliches Pech haben.. -
Hi,
ich habe mir vor ca. 2 Tagen neue Felle zugelegt: Evans Ec2s
Ich bin mit dem Sound vollends zufrieden, die Toms haben nun längeres Sustain und haben mehr Volumen als mit den G2.Nur habe ich ein großes Problem, was sich auch schon bei meinem alten Snarefell ( Evans EC1 Coated Edge Control ) gezeigt hat:
Die Dämpfungsringe fangen an abzubröckeln, überall an Kesselinnenwand und Resofell sammeln sich nun kleine schwarze Schnipsel ( bzw. fangen jetzt an sich zu sammeln - beim 12er Tom sind es bis jetzt nur 2 und ein dritter fängt an sich zu lösen).Bei meiner Snare lag ungefähr der halbe Dämpfreifen in Form von Schnipseln im Kessel, welche sich auch beim Fellwechsel nur mühsam entfernen ließen.
Nun wollte ich halt mal fragen, ob auch andere das Problem hatten und wissen, woran das liegt. Ich habe nen Kumpel, von dem ich auf die Felle gekommen bin und der hat das Problem nicht.
Liegt es etwa einfach am Materialfehler? oder zu langer Lagerung? oder Temperaturschwankung durch Transport?Ich habe keine wirkliche Idee...ich hoffe doch, dass man das reklamieren kann, nach 2 Tagen sollte so etwas eigentlich nicht auftreten.
Das Phänomen zeigt sich bis jetzt auch nur beim 12er Tom. Beim 16er sieht man nichts und bei der Snare ( habe jetzt mal EC edge Control probiert - nicht EC1 ) ebenfalls nicht.Gruß
Frieder
-
hey, ich kann mir jetzt nicht alles angucken, da ich gleich los muss^^ ...ich werde es nachholen, das erste gefällt mir schonmal eigentlich, haut mich nicht komplett vom Hocker, aber es erinnert leicht an Incubus an manchen Stellen, sehr geil!
wollte nur mal kurz was schreiben, da das noch keiner gemacht hat
- ne ganz schön große Bühne da, seid ihr schon etwas bekannter? ( ich habe null Ahnung, habe nichts verfolgt oder so, ist nur das erste, was mir gerade einfiel^^) -
hey,
schönes Teil hast du da gebastelt...ich habe auch Lust mir eins zu bauen...
ist das schwer zu bauen? braucht man da Vorkenntnisse? könntest du nochmal die Soundbeispiele zeigen ( die sind gesperrt oder gelöscht)?
also ich habe auch keinerlei Kenntnisse, wie ein Cajon exakt aufgebaut ist, aber das mit dem Snareteppich verwirrt mich...es sieht so aus, als ob nur die Enden des Teppichs die Schlagfläche berühren - ich dachte, sonst liegen die Spiralen immer direkt an... -
verständlich...ich bin ja auch noch nicht so lange dabei, würde ich 7 Jahre hier angemeldet sein, würde mich es natürlich auch nerven, dauernd etwas über das gleiche Thema zu lesen...
damit es nicht vollgemüllt wird, hätte man auch auf einen bereits vorhandenen Thread verweisen können ( aber klar, dann wäre das ja wieder Arbeit der anderen^^) -
R.a.l.f. :
im Prinzip hast du recht, man hätte suchen können...nur habe ich es auch schon manchmal erlebt, dass ich etwas gesucht habe, den Begriff eingegeben habe und dann entweder kein Ergebnis kommt oder man sich durch ( hyperbolisch) 50 Seiten liest, bis man seine Antwort findet. An sich war der Thread auch überflüssig, nach kurzem Nachdenken hätte ich mir das auch selbst überlegen können, es war halt abends und ich wollte das am nächsten Tag erledigen.
"lässt gerne andere für sich arbeiten" - inwiefern ist das arbeiten, wenn man mir eine Antwort schreibt? Ich glaube, hier gibt es genügend Leute, die die Antwort sofort parat haben und nicht Stunden bei Google verweilen müssen, um mir das sagen zu können.
Sollte der Thread dich stören, kommentiere ihn nicht, dann wird er dich nicht weiter verfolgen (ich frage mich sowieso, warum der wieder aufgefrischt wurde, war eigentlich alles geklärt)...wozu regst du dich darüber auf? ( die Frage hat mir übrigens bis jetzt keiner beantwortet, außer " sonst wäre es ja kein Forum")
der Thread ist auch jetzt schon wieder ne Weile her...
Ich habe auch keineswegs auf meinen Galleriethread verwiesen - ich habe gesagt, welches Doppelpedal ich mir gekauft habe ( das war ja seine Frage) und wenn er Lust hat, kann er da mehr darüber lesen - ich habe nicht geschrieben: "wenn du es wissen willst, schaue vorbei" ( da lässt sich doch ein Unterschied erkennen, oder? )
Ausführungen über das Pedal wären in diesem ( ich gebe es ja zu) sinnlosen Thread fehl am Platz.
Oder war dein Beitrag eine höhere Form von Ironie, die ich nicht verstehe? ( kann ja alles sein)
LG -
dann frage ich hier auch mal kurz:
ich habe auch vor meine Eigenbausnare ( 12x5 ) zu verkaufen ( ist halt immer sone Sache - aber vielleicht findet sich ja nen Käufer ) Materialkosten waren ca. 200€ ( schon klar, dass ich die nicht wieder bekomme) - soundlich ist das Teil jedoch Top
( bei Interesse bei mir melden, ich will jetzt hier nicht auf meinen Verkaufsthread verweisen) - aber mir welchem Preis könnte man denn rechnen?Außerdem habe ich noch eine 2 Jahre alte Pearl Eliminator Single Maschine zu vergeben - wie siehts damit aus? ( normale Gebrauchspuren, läuft alles super )
-
okay mach ich später mal...so alt ist das Pedal nicht und durch den Gummischutz dürfte die Schmiere auch noch ein wenig halten ( falls da welche drin ist ) - außerdem müsste ich erstmal gucken, wie ich das Gummi da abgepopelt kriege...hab ich mir noch nicht angeguckt..
-
okay sorry Leute, das hat sich jetzt schon erledigt, ich habe das ganze kurz gecheckt und einfach mal das linke Pedal abgebaut und wieder dran und dann wars weg...ich glaube, da war vielleicht nur ne Schraube von der Welle nicht richtig festgedreht und die hat dann bei Belastung gequietscht
( wie gesagt, bei anstoßen mit der Hand war es ja auch stille ) - tut mir Leid^^
-
ich wollte jetzt keinen extra Thread aufmachen, deswegen mal die Frage hier:
Hat einer von euch Probleme damit, dass die Falcons nach kurzer Zeit anfingen zu quietschen? Bei mir ist mir das heute NUR beim linken Pedal aufgefallen, welches auch mit kürzerer Zeit ausschwingt, als das rechte ( aber das ist ja auch relativ normal durch die Welle usw.) - ich habe das Pedal ca. 4 Wochen, habe es gebraucht gekauft, es war so gut wie neu, Garantie habe ich eigentlich auch noch...
das Quietschen ist schon relativ laut im Vergleich zu anderen ähnlichen Geräuschen von anderen Fußmaschienen, die ich gehört habe...
weiß zufällig einer woran das liegen könnte? muss einfach nur ein Tropfen Öl an eine bestimmte Stelle? ( weiß auch nicht genau wo der hin sollte, es quietscht nur bei Belastung, wenn man es einfach so bewegt, gibt es keinen Ton von sich )
Trotz allem ist immer noch ein hammer Teil -
leon_DR: jap, da gibts bessere Lieder..^^
-
Darklegend: vernünftig
-
naja, bei mir war es bis jetzt immer so, wenn ich einen bestimmten Fill in herausgehört habe, habe ich ihn im Kopf und kann ihn dann langsam üben und brauche ihn nicht aufschreiben...aber jeder so, wie er es kann...