Beiträge von xorgol

    Das 520K und das 540K habe ich bereits angespielt - das 520K ist ja mit dem 530K bis auf die andere HH baugleich. Mir gefallen die Silikonpads super - kann mir jemand erklären warum man soviel gebrauchte Rolands findet aber kaum Yamahas ?


    Ist Roland in dem Sektor so dominant ? Mich haben die Yamahas ehrlich gesagt mehr überzeugt.

    Ich habe im 25km entfernten Proberaum natürlich weiterhin mein Akustik-Set - hätte aber gerne für daheim was kompaktes, vermeintlich "leiseres" zum Üben :)



    Vielen Dank für die Aufstellung der Rolandmodelle, da weiß ich jetzt auch wo ich auf dem Gebrauchtmarkt dran bin :)

    Hallo liebe Drummerkollegen,


    Nachdem ich aus Platz und Lautstärkegründen nichtmehr mit meinem A-Set im Keller üben kann, soll der Platz jetzt für ein E-Drumset freigemacht werden. Bei den ganzen Sachen aufm Markt hab ich aber so'n bisschen den Überblick verloren.


    Vorneweg, das Budget liegt so zwischen 1000-1500 Euro, obwohl ich ungern an die Schmerzgrenze 1500 gehen würde... So 1100-1200 wäre schon wünschenswert.


    Das Set wird ausschließlich als Übungsset benutzt, und muss nicht stagetauglich sein. Es muss aber vom Spielverhalten passen. 3-Zonen Cymbals werden wünschenswert, und zumindest die Snare muss Rimshots und Rimclicks erlauben. Tompads können auch Mono sein.


    Neu wird sich wohl das Roland TD11 (K oder KV) anbieten, von Yamaha das DTX 520K oder 540K


    Beim Anspielen fand ich die Yamaha-Silikonpads angenehmer als die Meshpads, aber die Meshpads wären jetzt nicht unspielbar für mich.


    Sowohl das KV als auch das 540k werden aber mit ner anständigen FuMa die 1500 Euro sprengen, und mehr bin ich eigentlich nicht bereit - für ein "Übungsset" - auszugeben.



    Habt ihr da Tipps - sollte ich mich eventuell auf dem Gebrauchtmarkt umschauen? Da hab ich von Yamaha bisher kaum was gefunden, auch weil die Serie wohl noch nicht so alt ist. Was für Alternativen hab ich denn da aufm Gebrauchtmarkt ?


    Es wird immer vom TD-4 oder TD-3 gesprochen - wie sind die preislich einzuordnen ? Was ist da der Unterschied zum TD-11 - nur das Modul?



    Gruß,
    Stefan

    Hallo Leute,


    Ich bin gerade durch google auf euch aufmerksam geworden, und dachte mal, man könnte als Drummer auch mal in ein Drumforum gehen um sich die Infos zu suchen die man braucht :)


    Momentan stehe ich vor einer Entscheidung, die aufgrund von wenig Budget usw. nicht leicht ist.



    Ich habe vor 1 Jahr mit dem Schlagzeug angefangen, besitze in einem Proberaum ein schönes A-Set, und habe für daheim damals günstig ein selbst zusammengestelltes E-Drumset in Kleinanzeigen geschossen.


    4 Yamaha Tom-Pads TP-80 (Single Zone)


    1 Yamaha Cymbal-Pad PCY-65 (Single Zone, wird als HiHat benutzt)


    1 Yamaha Cymbal-Pad PCY-80 (Single Zone, wird als Crash benutzt)


    1 Millenium Cymbal-Pad (Single Zone, wird als Ride benutzt) (Erst ein paar Monate alt, das "runde" für 29€ von Thomann)


    1 Millenium Hi-Hat Controller


    1 Roland KD-8 Kick-Pad


    1 Yamaha Fußmaschine


    So sieht das Set momentan aus, läuft durch ein Alesis Trigger I/O an meinen Rechner und dort ins BFD Eco. Mein Problem ist nun, dass ich zum einen beim langen Üben auf dem Set Schmerzen im Handgelenk bekomme, und dass - wie oben gesehen - alles nur Single-Zone Pads sind. Gerade bei der Snare stört das erheblich, da keine Rimshots etc. möglich sind.


    Daher die Frage - lohnt es sich überhaupt noch, das oben genannte "System" upzugraden, oder ist da ein Neukauf fällig - wenn Neukauf - was ist mein altes Set noch wert - krieg ich das überhaupt noch irgendwie an den Mann?


    Zum Thema wenig Budget - momentan ist mein Budget relativ klein, aber Schmerzen beim Spielen sind immer schlecht und Kontraproduktiv... Lieber jetzt 350 in das "alte" Set investieren, oder 1/2-3/4 Jahr warten und sich dann was neues kaufen (ich liebäugle ja aus Platz- und Schallgründen mit dem Roland HD-3)?


    Wäre super wenn ihr mir da ein paar Tipps geben könnt.


    Vorallem ein bezahlbares Meshpad für die Snare mit Rimfunktion ist das, was ich momentan am meisten, neben einer anständigen Hihat vermisse :)





    Hat sich gerade erledigt. Ich hab mal bei Thomann die Preise für Meshpads nachgeschaut ... alleine für die Millenium Meshpads legt man ja shcon 4x80=320€ hin - da ist mein Budget schon beim "letzten Dreck" überreizt ... werde ich das Set wohl verkaufen und versuchen mir ein Roland HD-3 oder ein gebrauchtes anderes Set zuzulegen.