Beiträge von Wuso

    Im Rockhard gabs vor einiger Zeit mal ein ausführliches Interview mit Ross Halfin. (Nr. 300) Sehr interessant und offensichtlich ist Halfin ein sehr lustiger Zeitgenosse. In dem Interview wird auch auf seinen Blog auf http://www.rosshalfin.com verwiesen, den ich mir gerade selbst erst zum ersten Ma angeschaut habe - empfehlenswert:)
    Außerdem habe ich einen Iron Maiden-Fotoband von ihm. Den finde ich vor allem deshalb interessant, weil Halfin die Band ihre gesamte Karriere begleitet hat und man coole Bilder aus den ganz frühen Jahren bis irgendwann in die 2000er sieht.

    Hab nur mal auf nem Serie 8 Set gespielt, das war durchaus fett. Nutze einfach mal die Suchfunktion im Forum und Google, da findest du auf jeden Fall Meinungen aus erster Hand und Tests... Am besten aber einfach mal irgendwo antesten und selbst entscheiden;)

    22er Bassdrums sind ja nicht unbedingt schwer zu finden. Um mal beim Gretsch Catalina zu bleiben: http://www.thomann.de/de/grets…_club_standard_cos_14.htm
    Was die von dir genannten Mapexe angeht, kann ich nix sagen. Habe aber jahrelang ein Mars Pro (von 1997) gespielt, das ist ordentlich verarbeitet, stimmstabil und bringt mit guten Fellen auch nen amtlichen Sound. Das Ding hat mich jahrelang begleitet und auf Bühnen wie im Studio gute Dienste geleistet. Mittlerweile ist es ziemlich abgerockt, die Snare war auch nicht unbedingt atemberaubend und irgendwann war ich scharf auf andere Größen und mehr alte Schule. Aber eigentlich solide, kann man lange Spaß mit haben. Ich schätze mal, dass das auf die von dir genannten Sets nicht weniger zutreffen wird.


    Edit: Link mit ungebohrter Catalina Bassdrum eingefügt

    schöner Thread, kannte ich bislang gar nicht. Das im Startpost erwähnte Problem, dass Alben oft nicht mehr am Stück gehört werden, finde ich ebenfalls extrem schade. Ich hör eigentlich so gut wie immer nur ganze Alben und nicht einzelne Songs. Wenn mal einer dabei ist, der nicht ganz so dolle ist - egal, der wird durchgehört. Manchmal entwickelt man ja auch erst viel später ein Gefühl für einen bestimmten Song und was einem sonst ein Dorn im Ohr war, klingt plötzlich schweinegeil (und wenn es Jahre dauert).


    Von den vielen Alben, die von vorne bis hinten nur geil sind, hier mal einer meiner Favoriten, die mich in meiner musikalischen Sozialisation schwerstens geprägt haben:


    Backyard Babies - Total 13
    Das Ding ist für mich DAS Schweinerock-Referenzwerk. Noch weit vor den ganzen Glanztaten der Hellacopters, Turbonegro, Gluecifer usw. Hier knallt jeder Song auf die Zwölf, jeder einzelne Song ist eine schweißtriefende Rock'n'Roll-Hymne. Alle Regler auf 11!


    Bei der Suche nach "Robber of Life" als Anspieltipp, habe ich zuerst das komplette Album gefunden. Aber passt, denn gemäß dem Threadtitel, ist ja sowieso jeder Song ein Anspieltipp!
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    :thumbup:

    Wenn dir das Ding optisch zusagt, würd ich auch sagen, schlag zu (oder teste es wenigstens mal an;)!) Vom Design ist es ja an die alten 70er Rock Kisten angelehnt, aber mit ein paar sinnvollen modernen Features angereichert (Bassdrumfüße, Tomaufhängung, 45er Gratung). Habe mal live auf sonem Teil gespielt und es klingt super fett. Die Hauptband, die das Teil mitgebracht hat, geht auch ein wenig in die Stonerrichtung und ist mit dem Teil regelmäßig auf Tour... Also auf jeden Fall livetauglich und auch ohne selbst die Erfahrung gemacht zu haben, sicher auch im Studio kein schlechtes Instrument.

    Moin!
    Ich bin über eine ganz interessante Interview-Serie gestolpert, die sicher den einen oder anderen hier interessieren dürfte. Music Makers with Scott Housten. Scott Housten führt recht ausführliche Interviews mit bekannten Musikern. Für Drummer sicher besonders
    spannend: Steve Gadd und Chad Smith.
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Habe drei Snares.
    - 14x8 Yamaha Messing-Rockeimer: Im Moment alles was ich brauche.
    - 14x5 No Name Blechdose: Steht an meinem Mapexset. Brauche ich derzeit eigentlich beides nicht.
    - 14x5,5 Tama Starclassic: Geiles Teil, versuche ich allerdings gerade loszuwerden, weil brauch ich nicht.


    Trotzdem stöbere ich ständig nach schönen gebrauchten Snares und finde ständig welche, die ich gerne hätte. Zuschlagen werde ich aber vermutlich erst, wenn ich mal ein neues Bandprojekt mit neuen Sound-Bedürfnissen angehe... Das gleiche gilt aber auch für Becken und Shellsets. Schätze neben Profi und Sammler gibts noch die Kategorie "Träumer" ;)

    Hallo zusammen!


    Um den Beweis anzutreten, dass wir uns bei HERCULES PROPAGANDA wirklich für nichts zu schade sind, haben wir ein neues Musikvideo bzw. einen kleinen Kurzfilm zu unserem Lied CHILDREN OF SATAN gedreht (Dauer: 8:27 Min). Technik, Schnitt, Ausstattung - alles sehr simpel. Ob man die Story so versteht, wie wir uns das gedacht haben, sei mal dahin gestellt. Wer mag, darf gerne interpretieren;) Ansonsten würden mich wie immer eure Meinungen sowohl zur Musik, als auch zum Video interessieren.


    [video]http://www.youtube.com/watch?v=yyxsKr65i90[/video]


    Mehr Infos gibts immer brandaktuell unter http://www.facebook.com/herculespropagandaband und mit etwas Verzögerung unter http://www.herculespropaganda.com