Beiträge von Soulman

    Hallo Peter


    Zitat

    ..wir haben vor 6 Jahren unsere Gesangsanlage sowie Gitarren- und Bassboxen verkauft und sind dann komplett auf Aktiv-PA umgestiegen..


    Wie geht das denn. Einem Gitarrist seine Box wegnehmen stelle ich mir ziemlich schwierig vor. Da hat der (oder die ) sicher ziemlich geweint


    Aber ganz nebenbei: Wir nutzen auch eine aktive PA und es ist, wenn man alles gegeneinander abwägt, die bessere Alternative (keine Endstufenracks mehr...)

    Hallo Wesso


    Na, da hast du dir ein recht altes Schätzchen angelacht (wobei alt nicht schlecht bedeuten soll)


    Ich habe das TMX vor vielen Jahren bei einer ZZ Top Coverband eingesetzt und habe damit sowohl Pads wie auch Trigger angesteuert. Die Sounds lassen sich nicht mit aktuellen Yamaha oder Roland-Sounds vergleichen, sind aber auch nicht schlecht. Vor allem für Toms und Bassdrum ist´s recht gut zu gebrauchen.


    Zur Zeit benutze ich es an einem Hart Dynamic-Pad von Drum-Tec für verschiedene Effekte.


    Grüße, Markus

    Hallo Gecco


    Wie bei allen Piezos sind diese nur Signalgeber. Somit ist denen egal, mit was du auf das Pad haust. Es liegt an den Einstellungen deines Moduls, was dann letztendlich "hinter" raus kommt.


    Grüße

    Frag mal bei Drum-tec nach.


    Ich habe vor ca. 8 Wochen mit denen gesprochen (evtl. ein Michael Zabel) und die verkaufen weiße Roland TD-20 weit unter dem Listenpreis, da sie einen Überbestand von Roland gekriegt haben. Vielleicht haben die noch welche


    Grüße

    Guten Morgen
    Auch ich habe mir die Frage auch gestellt und habe mir dazu diese Taschen zugelegt. In zwei Tasche geht mein ganzes TD-20 hinein. Somit muss ich nur noch das zusammengeklappte Rack und die HiHat ohne Verpackung laden.


    Grüße

    Lies mal in deiner Bedienungsanleitung nach unter "Ändern der Tonhöhe" (Pitch, Tuning). In der Version des Owner´s Manuel, dass ich mir heruntergeladen habe war´s auf Seite 24.
    Hier wird beschrieben, wie du für jedes Pad die Tonhöhe ändern kannst.

    Seit kurzem bin ich begeisterter Besitzer von 2 TD-20. Damit beide Sets immer auf dem selben "Softwarestand" sind sichere ich die Einstellungen auf einer Compact-Flash-Karte. Wenn ich mir diese Daten auf dem Computer ansehe, ist das alles sehr kryptisch.


    Gibt es ein Programm mit dem ich die gesicherten Daten verständlich lesen kann, bzw. gibt es die Möglichkeit diese Daten am Computer weiterzubearbeiten. Die beiden Sets stehen in unterschiedlichen Proberäumen und eine Bearbeitung der Daten zu Hause wäre für mich sehr angenehm.


    Für Vorschläge wäre ich dankbar,


    Markus

    Wie hier schon oft zu lesen war kostet die Bedienungsanleitung von Roland/Deutschland Geld. Die englische Ausgabe ist auch mit geringen Englischkenntnissen verständlich und sollte langen

    Zitat

    Aus zoll.de: Die Reisemitbringsel dürfen ausschließlich zum persönlichen Gebrauch oder Verbrauch des Reisenden, für Angehörige seines Haushalts oder als Geschenk bestimmt sein. Ein entgeltliches Mitbringen für andere ist somit nicht möglich.


    Ich wage zu bezweifeln, dass ihr einem Zöllner begreiflich machen könnt, dass mehr als 5 Becken auschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt sind. Somit hat sich dann die 175€-Grenze schon erledigt und ihr verzollt den vollen Warenwert.


    Grüße vom Zollman


    Zu foonk: Ich weiss ja nicht was du verdienst aber ne alte Frau muss für € 4.600,-- sehr lange stricken. Ausserdem wirst du als E-drummer noch immer etwas schräg angesehen.


    Zum Rest:Ich bin seit kurzem auch stolzer Besitzer eines TD-20 und habe den Weg gewählt mit dem Thomann-Angebot zu meinem Händler zu gehen und mit ihm zu verhandeln. Es war auch tatsächlich noch was drin.


    By the Way: Wer noch nie ein TD-20 gespielt hat, weiss nicht, was er verpasst hat.


    Grüße vom Soulman

    Dieser allgemeinen Zustimmung kann ich mich auch nicht anschließen. Zum einen war ich von der Größe der Schlagzeugabteilung etwas enttäuscht. Zum anderen wurde ich sehr "von oben herab" behandelt. Auf meine Frage, ob man mir ein bestimmtes Teil beschaffen könne kam nur die Antwort. Können (wollen) wir nicht, bestells im Internet.


    Für solche Spirenzien bin ich zu alt. Da gibts Läden, die mich als Kunden besser behandeln und die auch eine größere Auswahl haben.

    Hallo David
    Ohne das es spießig klingen soll: Aber mit 15 hatte ich andere Wünsche. Es musste kein Set für € 3000,-- und mehr sein, und keine Hardware, die Teilweise noch heute mein Budget sprengen würde.
    Wenn ich mir deinen Galerieeintrag ansehe sind da Bilder von einem ordentlichen Set. Es muss nicht immer die Oberklasse sein. Ein Gang niedriger kann genauso gut klingen.


    Als Tip: Leg dir das Notebook zu


    Komm gut ins neue Jahr, Markus

    Hallo Marlo und nachträglich frohes Fest


    Lass dir nix einreden. Die Aussage "erlaubt ist, was gefällt" trifft hier voll zu. Wenn du der Meinung bist, dass du ein Drumrack brauchst, leg dir eins zu.
    Ich benutze an meinen 2 Touring-Sets Racks von Dixon und bin sehr zufrieden. Wobei ich die Y-Beine besser als die T-Beine finde. Bedenken solltest du allerdings, dass große bzw. schwere Toms an runden Rackstangen verrutschen können. Hier ist das Rack von Pearl unschlagbar. Kleiner Nachteil: der Preis


    Ich hoffe dir bei deiner Entseidung geholfen zu haben


    Grüße, Markus