Beiträge von Jarrek

    Spielst du denn schon, also hast du zur Zeit schon Schlagzeugunterricht?
    Wenn du dein volles Budget ausnutzen möchtest, dann für gebrauchte Markenware. Für den Fall dass du nach kürzerer Zeit doch keine Lust mehr hast Schlagzeug zu spielen, wirst du das auch wieder für ähnlich viel Geld los :)


    war auch mal auf der Suche nach einem schlagzeug und hatte ähnliches Budget:
    Schlagzeug mit Vollausstattung bis 2000€
    Im laufe des Threads tauchen vielleicht auch ein paar sets auf die für dich interessant sind.
    um mal ein paar namen zu nennen:
    Pearl Vision
    Sonor 2007 / 3007
    Tama Superstar
    Drumcraft 7/8


    Da du anscheinend 'n richtiger "Rocker" bist, käme für die Musik eine 24" große Bassdrum wahrscheinlich gut ;)
    und wenn du auf den Sound von Scott Travis stehst, hast du schonmal geschaut was er für Kesselgrößen hat? daran würde mich orientieren.


    Außerdem wird hier im Forum meistens geraten: lieber etwas weniger Geld für das Shellset ausgeben, dafür mehr in die Becken investieren.
    Die Kessel kann man mit verschiedenen Fellen bestücken und unterschiedlich Stimmen. an den Becken lässt sich da wenig drehen, und deswegen lieber gleich anständige kaufen.


    außerdem kam im oben genannten Thread eine recht kluge Antwort..:


    im angebot so gut wie jeder grossen (und auch weniger grossen) firma findet sich irgendeine serie, mit standard 5 teiligem set plus hardware, das preislich zwischen 1000,- und 1500,- euro liegt.


    gross falsch machen kannst du mit keinem dieser sets etwas... wichtig ist, dass du nicht ständig immer wieder hinterfragst, ob es denn nicht noch was besseres für noch weniger kohle gegeben hätte, sondern dass du dich intensiv mit dieser kiste beschäftigst und sie stimmen und bedienen lernst/übst ... glaube mir, dass nach nem gig keiner aus dem publikum ankommen und sich beschweren wird, weil der song x mit einem superstar hyperdrive besser geklungen hätte, anstatt beispielsweise mit einem pearl vision ... die leute beschweren sich nicht mal, wenn ich zu ner gelben masters bassdrum zwei schwarze export toms hinstelle 8) ... und ja: ich mache sowas :P


    mehr üben - weniger grübeln


    Im laufe des Tages kommen sicherlich noch ein paar mehr Tipps dazu..


    Gruß,
    Jarrek

    wunderbar..


    sonst hätte ich nämlich noch die Zultan Ajas in dem raum geworfen, gleiche konfiguration beim T für'n fuffi mehr.
    mein 16" crash davon klingt nämlich wirklich gut.

    da hatten wir im Unter-forum "(Sch)Lachzeug" was...


    Thread:
    Harry f***** Potter! Studiotipps
    Teil 1:
    http://www.youtube.com/watch?v=Lw25dOC7H9M
    Teil 2:
    http://www.youtube.com/watch?v=qUzEP63sH7M


    Du hast dir ja schon einige Gedanken dazu gemacht, ob dir das video jetzt effektiv weiter hilft musst du entscheiden :D


    ansonsten hat auch - soweit ich weiß - forum-member "slo77y" mal eine "Guideline" gemacht für seine Studiobesucher. vielleicht meldet der sich hier auch noch. [edit: hab ichs nicht gesagt? ;)] ansonsten darfst du ihm bestimmt auch eine PN schicken und fragen was er seinen Kunden für die Vorbereitung empfiehlt.

    jetzt wirds aber interessant. :D


    Würde mich schon dafür interessieren, was so ein Gußreifen am Sound macht. wenn man bedenkt dass selbst 2 der millenium reifen (die's aber nichtmal für die unterseite gibt) 60€ kosten, könnte man sagen, man kriegt für 'nen weiteren zwanni noch einen acrylkessel..


    Weihnachten kommt Nahe.. und ich wollte eine Buche- oder Messing Snare ;(
    aber Gussspannreifen wären auch was feines. vielleicht muss ich mir beides holen!? 8o


    mal sehen..

    Die zwei wohl gängigsten Methoden hast du dir ja schon genannt.
    Cymbal Stacking und Ausschneiden.


    mein Paiste PST5 18" Rock Crash ist mir insgesamt 3 mal gerissen... 2 mal hab ich es ausgebessert (also mit Flex eine Runde einbuchtung gemacht), und es klang dann immer noch gut. beim dritten riss hab ich dann aufgegeben, weil ich mir sowieso neue becken holen wollte... :D

    Ob du damit Geld verdienst oder nicht ist meines Wissens nach ziemlich egal.


    Stimmt schon, aber meiner Meinung nach sind Videos, mit denen man Geld verdient, aber urheberrechtlich geschützte Inhalte haben, deutlich "schlimmer".


    Vermutlich haben aber alle Vorredner (leider) recht, damit dass das covern auf youtube illegal ist...
    Ich finde das schade. Ich meine diese Drumcovers schaden doch nicht dem Künstler - der originale song wird dadurch ja nicht ersetzt, wer die Musik hören will "muss" ja immer noch auf den Originalsong zurückgreifen, denn ein youtube video mit wohlmöglich schlechter qualität und drübergespielten drums ist jetzt erstmal nicht der hörgenuss schlechthin.


    da sollte sich vorher lieber um die leute gekümmert werden die ganze alben einer Band hochladen damit man sie sich auf YT anhören kann.

    ja gibt es, du kannst bei den Videos unter "Datenschutzeinstellungen" auswählen zwischen "privat" (nur du siehst es), "öffentlich" (alle können es sehen und finden) und "nicht gelistet" (nur leute die den link haben können es sehen) auswählen.


    Ich hatte auch probleme mit dem urheberrecht als ich covers hochgeladen hab. ich habe dann die songs dann mit audacity ganz einfach um 5-10% in der Tonlage (bzw "Pitch") geändert.. funktionierte vorerst für stunden oder auch tage, später wurden sie trotzdem für deutschland gesperrt.
    jetzt vor kurzem durfte ich überraschenderweise feststellen, dass fast alle videos von mir wieder für die öffentlichkeit zu sehen sind.. so richtig verstanden hab ich das system dahinter nicht :D


    Du willst ja auch kein Geld mit den Videos verdienen.. deswegen bezweifel ich dass einem ein brief von polizei o.Ä. ins haus flattert weil man Urheberrechte verletzt hätte Oo genauso wenig ist mir davon ein Fall bekannt..
    Vorsichtshalber füg ich in die beschreibung noch ein "copyright statement" hinzu, wo ich nochmal schreibe dass es nur zur unterhaltung und nicht zum geldverdienen dient:

    Zitat

    **Copyright Statement** This video is not intended to infringe any copyright laws in any way. This is for the sole purpose of entertainment; no profit is gained from this. It is the copyrighted property of its respective owner(s).


    Nirvana - Smells Like Teen Spirit
    is the copyrighted property of its owner(s).


    Ich würde mir da nicht so viele Sorgen machen.


    Gruß,
    Jarrek


    Doch wenn ich auf der Bassdrum bei uns im Bandraum spiele ( mit meinem Pedal), geht das viel leichter, schneller und ist wesentlich lauter.
    Könnt ihr mir vielleicht sagen an was das liegen kann?


    Unterschiede in :
    - Pedal-einstellungen
    - Unterschiedliche Griffigkeit der Pedale?
    - Art bzw. vor allem Gewicht der verwendeten Beater
    ---> lässt sich rausfinden indem du deine eigene FuMa mal mitnimmst

    - Fellspannung
    - Resonanzfell (geschlossen, kleines Loch, großes loch)
    ---> lässt sich rausfinden in dem du eigene BD und FuMa mitnimmst


    und zum schluss dann noch sachen wie atmosphäre oder adrenalin, wie tschino bereits schrieb..


    Ich würde sagen, die eigene FuMa mal mit in den Proberaum nehmen ist nicht viel aufwand und kann man mal ausprobieren. Wenn du merkst, dass es daran liegt kannst du ja mal probieren ein wenig an den Einstellungen deiner FuMa zu drehen sodass du ein ähnlich gutes Spielgefühl wie im Bandproberaum bekommst.

    viel Erfolg bei der Fehlersuche
    Gruß,
    Jarrek

    Ich würde sagen das übliche;
    (edit: wenns nicht einfach so mit stahlwolle o.Ä. weg geht, dann hilft bestimmt) Rostlöser, Rostumwandler oder in Cola einlegen..

    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…372314-74-4149?ref=search


    Sonor Force 2001, mit hardware, cases, becken und eine Ludwig Black Beauty(!!)
    für 500€



    edit:
    wups, da war ich tatsächlich zu langsam fl0gging ;)



    edit2:
    vielleicht gilt das hier auch noch als schnäppchen?
    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…/147245452-74-9355?ref=wl


    hier machen die Becken den unterschied. 16" zildjian avedis thin und 20" paiste line full ride
    edit: laut DrummerinMR eher weniger :)


    Bevor ich allerdings wieder beginne, möchte ich mich besser informieren. Eine Frage ist zum Beispiel, auf was ich beim Kauf (Occasion, da neu viel zu teuer) achten soll, damit ich keinen Ramsch kaufe (auch vom Klang her)?


    Zitat von GigaGoldi


    Tja, denn mal viel Spaß beim lesen hier im Forum.


    Google wird dir mit sicherheit helfen. da stolperst du bestimmt über sets wie Sonor Force 200X serie (2000, 2005, 2007), Mapex Meridian, Yamaha Stage Costum, Basix Costum, evtl Gretsch Catalina Club...


    Und wie lange muss ich Unterricht nehmen?


    Dazu wurde ja schon was gesagt.
    ich spiele seit rund 5 Jahren schlagzeug ohne Unterricht zu haben.. kann mir jetzt im nachhinein aber vorstellen, dass ich mit Unterricht heute schon viel weiter sein könnte. Spaß hat es mir trotzdem immer gemacht ;) (ganz nebenbei einige jahre auch mit einem - oft abschätzig so genanntem - "Müllenium" Schlagzeug.)


    Spielt ihr zu "richtigen" Songs mit,


    Ja. aber zumindestens ich spiele meistens die Songs nicht eins zu eins nach. Am Anfang kann man es ja so händeln, dass wenn man einen Song mit schwierigen Fills hat, diese durch einfachere ersetzen. Später, wenn man einen Song hat den man "zu simpel" findet kann man den mit anderen (also z.B. anspruchsvollere) Variationen spielen.

    oder besser Playbacks und selbst "kreativ" sein?


    Das ist eine sehr gute idee.. darüber hab ich noch gar nicht so intensiv nachgedacht. aber wenn man kreativ ist, dann bietet so ein drum-freier playbacksong wahrscheinlich viel mehr möglichkeiten.


    Gruß,
    Jarrek


    Fragen, die auftraten:
    Was hat es damit auf sich, dass man links mit zwei Federn spielen soll? Ist das der Grund, dass sich das Ding irgendwie anders als alle andere Fußmaschinen anfühlt?
    Wie soll man die Mini-Schraubenmuttern, die sich immer wieder unter der Fußplatte lösen, jemals wiederfinden?
    Wie soll man damit klarkommen, dass das Ding ganz klar als Möchtegern-Kinderplagiat der 5002 gilt? ;)


    zu 1)
    Soll man nicht, der Sinn der dahinter steckt ist, dass du das linke pedal auch als einzelpedal nutzen kannst. einfach die feder nicht einbauen auf einer seite, dann fühlt's sich auch wieder "normal" an.


    2)
    Ist mir noch nicht aufgefallen. ob's daran liegt, dass ich vllt schon alle verloren hab? 8o


    3)
    Wer sich eine solche Fußmaschine kauft, ob jetzt von millenium/fame/sonst-was, weil man hier "viel" Fußmaschine für wenig Geld bekommt, der schert sich vermutlich weniger darum, dass das ding aussieht wie ne DW, tama, sonor oder wie nix von dreien.



    Dennoch:


    Ich würde aber so'n Ding mal z.B. bei Musicstore mit anderen Modellen vergleichen und mir ein eigenes Bild machen.


    den Tipp würde ich beherzigen, wenn du die möglichkeiten hast.
    Vergiss aber nicht, dass vieles am pedal von den Einstellungsmöglichkeiten und auch von den verwendeten Beatern abhängig ist, da solltest du im laden ein bisschen an den maschinen rumschrauben.

    Das Sonor scheint wirklich ein gutes rund-um angebot zu sein.


    Ich mag nur nicht die längeren kessel, weil ich dann probleme mit dem aufbau hätte (da ich nicht der größte bin). wenn du aber schreibst:

    Zitat

    (mit 22" BD... muss schon sein, sonst sieht es, bei meiner Größe, aus wie ein Kinderschlagzeug :D )

    sollte das kein problem für dich darstellen.


    Aber du solltest schon wissen ob das Set überhaupt in deiner näheren Umgebung ist, denn versendet wird es ja offensichtlich nicht.


    Gruß,
    Jarrek
    Besitzer eines Force 3007 :)


    P.S. schau doch auch mal hier oder anderswo nach besseren Dofumas gebraucht. Evtl. kannst du ja eine bessere für deine 100,- € ergattern, welche zwar gebraucht, aber topp in Schuss ist.


    Vorteil beim gebrauchtkauf, ob's jetzt ne gebrauchte millenium oder eine andere ist, wenn du nur schauen willst ob eine DoFuMa was für dich ist und sich im endeffekt herausstellt dass du beim einzelpedal bleiben willst, dann machst du weniger verlust wenn du deine dofuma wieder verkaufst :)

    Hab auch das Millenium Pedal, seit 2009 schon, inzwischen mit DW beatern drauf, die millenium beater waren nach so langer spielzeit einfach platt irgendwann :D


    Ich hatte noch keinen(!) zwischenfall mit dem pedal, und bin immer noch sehr zufrieden damit, wenngleich ich nicht viel vergleichserfahrung hab. fest steht - ich kann damit spielen und komme damit gut zurecht - und das nicht zuletzt wegen der unzähligen einstellmöglichkeiten.


    Hab auch noch eine DW 4002 zuhause, die zwar sehr einfach gestrickt ist, aber mMn sehr ruhig und gut läuft - aber ich mag lieber ein (leicht) exzentrisches kettenblatt, was sich bei der millenium einfach einstellen lässt.
    (für den fall dass du an der Interesse hast kannst du mir 'ne PN schicken.)


    Unterm strich:
    klare empfehlung für die millenium.


    Gruß,
    Jarrek


    ps:
    Eine Suche mit google hätte dir das erstellen des threads ersparen können.. es gibt einen ellenlangen thread über die millenium dofuma soweit ich weiß.