Beiträge von ahu

    Hallo, bei Formulor.de kannst Du Dein eigenes Logo hochladen um es dann per Laserschnitt in alle möglichen Materialien herstellen zu lassen......und das sogar noch ziemlich günstig !!!
    Das klappt absolut super, habe das bereits mehrmals für ein anderes Projekt germacht !!!


    Gruss
    Andreas

    Hallo, bei Formulor.de kannst Du Dein eigenes Logo hochladen um es dann per Laserschnitt in alle möglichen Materialien herstellen zu lassen......und das sogar noch ziemlich günstig !!!
    Das klappt absolut super, habe das bereits mehrmals für ein anderes Projekt germacht !!!


    Gruss
    Andreas

    Wow......klasse Projekt !!!


    .....hätte gern mehr vom ARDUINO gesehen. Es müsste doch möglich sein, damit eine simple Standalone-Lösung zu basteln !!!


    Bist Du mit den Becken zufrieden ??? ....ich habe die auch und muss sagen, dass das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut ist.....



    Gruss
    Andreas

    Cool......
    Not macht erfinderisch, aber geometrisch gut gelöst !!!
    Bin gespannt auf den "Einsatzbericht" und freue mich, das Teil am 20.09. mal live kennenzulernen.


    Habe gestern übrigens einen coolen Effekt mit dem Rim-Trigger meiner DIY-Snare erlebt.......
    ......habe mit einem Bekannten zum ersten mal mit der neuen Snare Musik gemacht und der Gitarrenverstärker seiner E-Gitarre hat meinen Rim-Trigger zum Maschinengewehr umgewandelt !!!
    Also, Rim-Trigger aus und alles war gut ;)


    Gruss
    Andreas

    Moin Gecco,


    ich bin zwar nicht der "Positional-Sensing-Experte" weil mein Modul das nicht hergibt aber ich durfte meine DIY-Snare in der vergangenen Woche diesbezüglich mal an einem TD-12 testen. Von daher würde ich sagen, dass die Easy-Trigger rein technisch sehr wohl PS unterstützen dürften, es jedoch keinen Sinn macht, da diese Trigger bauartbedingt am Kesselrand angebracht werden. Somit wäre das Ergebnis grundsätzlich verfälscht........


    .....oder irre ich mich ???


    Gruss
    Andreas

    ....also, gestern hat sich unser "Trommelfreund" Josh bereit erklärt, meine DIY-Snare mal an seinem TD-12 zu testen.
    Besonderes Augenmerk haben wir dabei natürlich auf´s Positional Sensing gelegt, da mein DM10 das nicht unterstützt. Alles in allem scheint es echt zu funktionieren, wobei man es mit einem gewissen Feintuning am Modul noch perfektionieren könnte. Unterm Strich zählt allerdings, dass es grundsätzlich funktioniert, was mich natürlich seeeehr freut !!! ;)
    ......freue mich nun umso mehr, die Snare beim E-Drum-Treffen vorzustellen !!!


    Josh : Vielen Dank nochmal für das durchaus nette und informative Treffen und die Möglichkeit, die Snare an Deinem Modul testen zu können. Würde mich gern mal revanchieren.............und dann ist auch BIER da !!! ;)


    Gruss
    Andreas

    trigger kommt demnächst von Jörg Wronka, und ahu dieser ist fest eingebaut, allerdings nicht PS-fähig, ist aber im Live-Einsatz auch nicht wirklich notwenig...


    .....stimmt ja, diese Bauart hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. So hat man seine Snare schnell, gut und günstig "elektronisiert" !!!
    Dieses ganze Positional-Sensing-Thema reizt mich ja schon. Bin gespannt darauf, das beim E-Drum-Treffen evtl. mal live zu erleben.


    Gruss
    Andreas

    DIY-16" Kunststoff-Übungsbecken> Schlagflächen mit aufgeklebter 4mm Gummifläche (relativ hartes Material) + zusätzlicher ganzflächige Dämpfung auf der Unterseite mit 2mm Bitumenmatten (Conrad)> schon relativ leise
    DIY-14" Billigbecken>Schlagfläche mit aufgelebter 4 mm Gummifläche (eher Neopren, relativ weiches Material) +zusätzlicher ganzflächige Dämpfung auf der Unterseite mit 2mm Bitumenmatten > leiser als jeder meiner Kessel


    "NEPO"...kannst Du hier mal Fotos (Ober- und Unterseite) von Deinen Becken einstellen ???


    Gruss
    Andreas

    ......jetzt wird es aber so langsam mal Zeit für Fotos !!! ;)


    Zur Beckendämpfung kann ich nur sagen, dass "leise" natürlich immer vom eigenen Empfinden abhängig ist. Ich habe bis vor kurzem "ALESIS Surge Becken" genutzt weil die angeblich auch "leise" sein sollten. Sind sie aber so gaaaaaar nicht und deshalb habe ich wieder zurück gerudert auf Gummi........auch wenn es "rein optisch" ein totaler Rückschritt ist !!!


    Gruss
    Andreas

    ....wow, sieht ziemlich cool aus !!! Total klasse, dass auch mal wieder jemand auf das Innere achtet und sein Augenmerk auch darauf richtet !!!
    Sieht echt gut aus !!!


    Gruss
    Andreas

    ....ich gehe mal davon aus, dass Deine "Frisbee-Aktion" nur ein absoluter Versuchsaufbau war um Dich so besser mit der grundsätzlichen Materie auseinander setzen zu können.
    An Deiner Stelle würde ich mir echt erstmal Gedanken über die angestrebte Art der Triggerkonstruktion machen, denn damit steht und fällt das ganze System. Anreize und Vorschläge gibt es hier im Forum genügend.
    Der "Learning by doing"-Ansatz ist nie verkehrt, trotzdem kann man sich schon sehr viele theoretische Grundlagen hier im Forum "anlesen" !!!


    ...lass bitte die Frisbee-Scheibe da wo sie hingehört !!! ....es sei denn, sie passt farblich zum Set......grins


    Gruss
    Andreas

    Herzlich Willkommen im Club !!!
    Mich hat ebenfalls vor 6 Monaten im Alter von 45 Jahren dieser Virus befallen, ich kann also sehr gut nachvollziehen was Du meinst !!!


    ....ich habe mir ein günstiges A-Set umgebaut und werde dieses in den kommenden Tagen erneut komplett überarbeiten. Mittlerweile habe ich meine eigene Snare komplett selbstgebaut (siehe hier) und es macht suuuper Spaß !!!


    Der von Dir eingeschlagene Weg kann gar nicht so verkehrt sein, ungefähr so habe ich es auch gemacht. Sei Dir nur im Klaren darüber, dass damit der Stein erst ins Rollen gebracht wird..........grins
    Letztendlich zahlt man evtl. im Endeffekt mehr aber warum gleich zu Anfang so einen Haufen Geld ausgeben ???
    Du solltest bei den wenigen Dingen, die Du Dir bereits jetzt anschaffen möchtest jedoch bedenken, dass Du da nicht unbedingt am falschen Ende sparst. So wäre es aus meiner Sicht u.a. wichtig, dass Du Dich direkt für eine gute HiHat-Lösung entscheidest. Das ist aus meiner Sicht, dass am schwierigsten zu realisierende Teil bei einem E-Set.


    Also, gib Gas und halt uns auf dem Laufenden.....


    Gruss
    Andreas


    ...

    ....na das klingt ja mal nach einem Projekt !!!...sehr cool !!!


    Ich persönlich kann Dir bei der Wahl der MeshHeads nur zu den "REMO Silent Stroke" raten, die sind ziemlich klasse vor allem weil sie recht günstig sind. Lass die Finger von den "Fliegengitterselbstbauten"


    Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden und denk daran, es gibt keine doofen Fragen !!!



    Gruss
    Andreas