Beiträge von rastata

    ich besitze einen seoUm sa-3180b Verstärker, der mir vererbt wurde :)
    die kiste ist ca. 25 jahre alt und glaube ich koreanischer herstellung.
    mittelklasse


    klingt aber saugut, wird zwar etwas warm ;) aber wenn man sie nicht zu heiß laufen lässt geht das


    boxen sind irgendwelche kompakten magnatdinger

    da du gerade in der "heißen phase" bist, wo das geld da ist und nur noch zugeschlagen werden muss, würde ich auf keinen fall schnell schnell machen und bei einem etwas besseren angebot für ein teueres set gleich kaufen.


    warte am besten eine weile und denke mal ne zeit lang weniger an drums


    danach kannst du denke ich viel objektiver an die sache ran gehn
    und mehr nach sound statt vielleicht nach marke zu entscheiden.
    mir ging es jedenfalls so :D
    mit dem hintergedanken, man könnte eins der sets "gleich" kaufen und mit diesem gewissen druck, den man da hat, lässt sich nur schwer auf den sound achten und man "hört das set nicht wirklich an"
    ich dachte mal, als ich genug geld hatte und vor dem setkauf stand 'man jetzt bin ich hier im laden und könnte heut abend ein neues set bei mir stehen haben, aber ich kann irgendwie keins aussuchen'


    im moment scheinst du ja noch hin- und hergerissen zu sein


    mit einem klaren kopf lässt sich dann auch vernünftiger abwägen, wieviel für set und wieviel für becken etc ausgegeben wird und vor allem welches set dir gefällt


    felle MÜSSEN natürlich genauer studiert werden und damit rumzuprobieren ist unerlässlich.
    wenn du erst mal merkst, was mit guten stimmfähigkeiten alles geht, dann tut sich eine neue welt auf =)


    also mein tipp: warten, kopf freikriegen und dann ungeleitet von jeglichen gefühlen sets anspielen gehn :)

    ich denke der mmx-sound geht von dem einer großen trommel eher weg
    das mmx ist dünn, hat v-ringe blabla
    das bringt zwar gut attack aber relativ wenig sustain, wenig projektion, es ist schwer zu stimmen...


    ich würde vorsichtig mit der aussage umgehen, dass man mit dem mmx nichts falsch machen kann.


    es ist in meinen augen zwar ein allrounder, hat aber seine macken, die nicht jeder in den griff bekommt und mit denen sich nicht jeder zufrieden geben will


    wie ich in einem anderen post schon mal gesagt habe, ich empfehle, falls es ein mmx sein soll, mindestens fusion größen, eher rock-größen.
    ein flacherer kessel ( meine erfahrung geht von einem 12x8er aus)
    kann nur wenig sustain entwickeln
    so wenig, dass es schon abgewürgt klingt


    ich poste nur meine eigene erfahrung und ich würde das mmx auf keinen fall blind kaufen =)

    auf der drumhouse-homepage steht, dass sie die series classic verfügbar haben


    ich zitiere:


    Premier Series Classic
    Diese Linie aus 100% Ahorn und einem neuen Aufhängungs- System gibt es in sechs vorkonfigurierten Kombinationen und sechs aufregenden Farben


    ab 1590,- Euro.





    gruß ras

    hi


    ich bin gerade etwas verwirrt
    gibt es verschiedene texture coated ausfürungen ?(


    es müsste aber das fell sein, ja


    bin mit diesen fellen echt zufrieden, die klingen schön warm
    bei meinem 14" tom hab ich es sogar als resofell im einsatz und das macht einen ungaublichen unterschied. als schlagfell ist im moment als übergangslösung ein emperor coated drauf.
    das tom hat ein langes warmes sustain



    vielleicht mal diese ec2 probieren, die sollen trotz 2 lagen nicht so sehr die negativen eigenschaften von 2-lagigen besitzen, also am ende offener klingen.


    ich persönlich würde eine kombi aus einem coated ein- oder doppellagigen fell mit texture coated als reso versuchen
    klingt komisch, aber wie gesagt, mein 14er hat dadurch bis jetzt den wärmsten und sustainreichsten ton entwickelt.
    solche probierereien sind natürlich ein risiko und nicht billig
    aber ich denke damit lässt sich der sound gut aufbessern

    da das MMX, wie schon in manchen threads angesprochen, eine eher ungewöhnliche konstruktion ist, kann es nicht sehr gut mit anderen sets, die oft leichter zu stimmen sind, verglichen werden.


    ich bin sehr skeptisch, ob die kombination aus dünnem maple-kessel, verstärkungsringen und gussreifen so eine gute idee war.


    das ruft so einige macken hervor, wie z.B. (meine meinung) dass flache MMX-kessel (mit einschichtigen fellen) nie richtig gut klingen.
    vielleicht vertragen sich diese ganzen komponenten in hinsicht auf ein 16er nicht gut.


    soll jetzt nicht entmutigend wirken.. ich ärger mich schon jahre mit diesem set rum ;)


    ich bin normal auch kein fan von dämpfung aber die ganzen misserfolge und die skepsis rechtfertigen mir in gewissem sinne die verwendung von kleinen hilfen, da ich auch sowieso ungedämpft nie mehr sustain aus dem tom holen konnte als mit moongel. deswegen ist das in meinen augen ok


    natürlich sollte man aber nie aufgeben


    bin gespannt, welchen weg du wählst :)


    gruß

    habe das gleiche Tom an meinem MMX und dachte schon daran, es zu verkaufen :D
    hab auch übeste probleme, das lebendig klingen zu lassen...


    anfangs hatte ich auch amba clear auf beiden seiten da klang es ähnlich wie deins.
    jetzt habe ich ein aquarian texture coated drauf und ein kleines moongel draufgelegt.
    mein schlagfell ist deutlich höher gestimmt als das resofell, ehrlich gesagt ist das resofell fast zu tief/lose.
    der sound den ich höre, wenn ich es spiele ist immer noch sehr unbefriedigend, vor allem, weil der ton nicht gut zum charakter vom restlichen set passt.
    was ich aber erreicht habe, ist dass sich das tom, wenn man neben dran oder weiter weg steht, jetzt viel satter und kerniger anhört.


    also vielleicht mal das texture coated kaufen
    schlagseite etwas höher stimmen, damit der luftimpuls zum reso nicht zu schnell verpufft und das reso so stimmen, dass es allein angespielt so viel sustain wie möglich hat (bei mir eine sehr tiefe stimmung wie gesagt)
    so hats bei mir zumindest einigermaßen geklappt und es klingt "kerniger", aber trotzdem hat es in meinen augen allgemein noch viel zu wenig sustain


    dann halt noch dämpfen (moongel oder dämpfring wenn es gefällt)


    viel glück


    nic


    edit: GrafDaniel: gesagt, getan ;)

    ich finde, man sollte stefan raab nicht als peinlich bezeichnen.
    er hatte die idee für diesen contest, die nun wirklich nicht schlecht ist.
    band aus jedem bundesland antreten zu lassen und am ende einen sieger zu küren... ich wüsste nichts was dagegen zu sagen wäre. da es meiner meinung nach sowieso wenig (Bundes)länderübergreifende und -betreffende veranstaltungen gibt, die publiziert werden, find ich das nur noch besser.
    da zur zeit nun mal komisches emo-elektro-geplärre und was weiß ich was für musik unter der breiten masse der Jugendlichen (die ja wohl die hauptgruppe derer sind, die mit dieser sendung angesprochen werden sollen) beliebt ist, muss sowas halt für diese sendung her. ich denke das war schon immer so, dass jugendliche abnormalitäten von vielen nicht verstanden wurden.
    ich sehe jeden tag typen, die einen vokuhila-schnitt tragen, der in allen erdenkbaren orsay-farben gefärbt ist, und die mit ihren handtäschchen und ihrem "frauenthemengerede" schon fast als solche durchgehen können.
    da frag ich mich auch als ernsthaft: What the f***??
    solche dinge spiegeln sich in solchen sendungen wider, so wie letztes jahr jeder gedcht hat, "was ist denn dieser sido für einer?"


    was ich damit sagen will: man sollte solche sendungen nicht zu ernst analysieren und auseinanderpflücken, denn sie sollen ja nicht bis in's letzte detail verstanden werden, sondern auf ihre eigene weise der show dienen und dass erreichen sie wohl auch mit solchen auftritten, die empören.
    in der schule reden 10 mal so viele leute darüber, dass der eine sänger da heiser war, als dass sie über einen gelungenen auftritt labern.


    die musik selbst und vor allem ihre musikalische qualität stehen da denke ich nicht im vordergrund und das sollte man beachten.




    liebe grüße

    ich spiele ein mmx un da ist eine 20x16 bass dabei



    ich habe gerade ein superkick 1 drauf und ps3 als reso
    die drückt im moment für die größe recht gut wie gekannt beim mmx mit gutem 'sustain', so weit man das für eine bassdrum so sagen kann ( wenn etwas höher gestimmt)
    das kann halt auch ein nachteil sein. die bass kann man, oder konnte ich bis jetzt, nicht sehr tief stimmen und gleichzeitig einen schönes soundbild rausholen.


    da kommt es dann drauf an, wie du dein set stimmen willst.


    bei den tomgrößen dürfte das dann aber kein problem sein


    trotzdem würde ich das persönlich erst kaufen, nachdem ich es gehört hätte.
    das können unterschiede im soundcharakter sein, die einfach nicht passen. von dem her eher eine serie kaufen.


    beim mmx würde ich eins besonders beachten: aufpassen bei flachen toms
    da macht die kombi aus cast-rims und verstärkungsringen + dünner kessel viel arbeit beim stimmen und klingt meiner meinung nach nie so richtig harmonisch.
    vielleicht haben andere auch die erfahrung gemacht.


    vielleicht bei den thomann kleinanzeigen+ebay nach mittelklassesets schauen

    Hallo


    bevor ich ein neues thema aufmache, hänge ich das einfach mal hier an, da der titel passt. ich hoffe der ersteller hat nichts dagegen =)


    mein problem ist, dass ich ein seltsames problem bei meinem 14x11 Pearl MMX tom habe.


    das tom ist soweit auf den gewünschten ton gestimmt und klingt in ordnung.
    jedoch nur wenn ich es selbst beim spielen höre oder eben mit den ohren nahe am tom bin.
    sobald ich etwa 1 m davon weg stehe, hört sich der tom furchtbar an.
    der klang nahe am tom ist warm, mit guten tiefen und langem sustain
    weiter weg ist das sustain extrem abgehackt, keine tiefen mehr und es hört sich insgesamt platt an und scheppert richtig.


    was kann da sein?


    ed: texture coated als schlag- und amba clear als resofell

    Zitat

    Gibt's hier vielleicht jemanden aus Musikerkreisen und aus der Ecke Göppingen, der ihn privat kennt? (Lt. seinen Beiträgen ist er wohl auch Schlagzeuglehrer dort und spielt Jazz.) Vielleicht könnte ihm dann jemand mal persönlich auf die Füße treten ... cool


    der user atreyu hat schon gesagt, dass er ihn persönlich kennt, komplett verschwinden wird der heiß diskutierte dann eher nicht.


    Zitat

    DANKE, Stefan! Es ist schön, wenn wir hier alle vertrauensvoll in den Kleinanzeigen weiter miteinander Geld gegen Ware tauschen können...!


    ich glaube nicht, dass die sache mit diesem letzten statement von S. schon geklärt ist.


    er hat die adresse von tomtom90 nicht? aber die hat er ihm doch 1000 mal geschickt.


    ich finde das immer noch komisch
    kann mich aber natürlich auch täuschen

    Das Drumhouse in Waldkirch/ Kollnau bei Freiburg ist auch interessant


    die haben ne große menge an sets rumstehen
    ca. 15 stück aufgebaut und noch einige mehr welche sie bei wunsch aufbauen.


    hochwertigere sets wie die , die du suchst haben dort die überhand


    ob jetzt genau das was du suchst vorrätig ist, weiß ich nicht, ein taye hatten sie auf jeden fall.


    anyway.. lohnt sich meiner meinung nach immer, der laden

    ich finde die quali von dem solo jetzt eher ansprechend, dafür dass es nicht professionell gemacht wurde.(edit: meinte damit abnahme, aufnahme)
    der tomsound gefällt mir irgendwie saugut..


    zur technik:


    du ziehst oft zum ende eines fill ( ca. auf dem letzten achtel) unglaubich nach vorne, hört sich halt nicht sehr gut und ist eins der dinge die im vergleich leicht zu beheben sind.


    gehört hab ich's gerne, obwohl man viel meckern kann, vom schlichten "gefällt es mir ja?nein?"-eindruck finde ich es gut


    der schnelle teil in der mitte passt wirklich nicht :evil: wurde ja schon gesagt


    gruß nico