Beiträge von Grandpi

    Hallo Alle


    Nochmals Danke an Alle, cooles Forum hier :thumbup:


    Habe heute nichts anderes gemacht als Anleitung lesen und die Einstellungen zu testen. Endlich ist es soweit das ich die Pads mit meinen Sticks quälen kann.


    Mein DM10 funktioniert super- hab noch ein paar Parameter die quer schlagen, aber auch diese bekomm ich noch in den Griff :D


    Gibt es eine Möglichkeit Alle Einstellungen auf dem Lapi zu sichern und bei Bedarf via USB wieder drauf zu laden?


    Gruss Grandpi

    Na..... wer ist schon wieder am schreiben....... Grandpi natürlich :D Eigentlich könnte ich ja richtig ausschlafen, aber das DM10 läst mich nicht zur Ruhe kommen ;(


    Das Problem mit der Fehlermeldung habe ich inzwischen gelöst, die Crash Becken waren vertauscht....Das Problem mit den Toms 1-4, das bei diesen der Rimsh zu hören ist, wenn ich die Toms benutze habe ich für den Moment so gelöst das ich den rimsht für die Toms in einem neuen Set auf pos. 101 auf off gestellt habe. Keine Ahnung ob das der richtige Weg ist, aber im Moment funktioniert es :D Jetzt habe ich eigentlich nur noch ein Problem. Bei schnellem schlagen der Snare oder Toms setzen diese manchmal aus ?(


    Mit schnellem Schlag meine ich für meine Verhältnisse schnell :D Hat wer eine Idee an was das liegen könnte ?(


    Allen die noch die Wärme des Betts geniessen, wünsch ich einen erholsamen Schlaf :D


    Gruss Grandpi

    Hi


    Vielen vielen Dank an ALLE :thumbup: Einige muss man bei den einfachsten Dingen mit dem GROSSEN Holzhammer drauf stossen. Kabelstrang angeschlossen und es funktioniert fast Alles ;(


    Beim Einschalten des Moduls erscheint die Meldung: Calibration fail - Try rebbooting with drums unplugged or without touching drum


    Alles versucht inkl. auf Fabrikzustand zurücksetzen. Wenn ich das Crash1 Becken abhänge startet das Modul ohne Problem.


    Was auch extrem störend ist, dass die Dual Pads "Tom 1 bis 4" beim anspielen den auf diesen liegenden Rimsht wiedergeben. Bzw. das auch der Rimsh- von Tom2 reagiert wenn ich Tom1 schlage. Ich hoffe mal das kann man mit irgendeiner Funktion einstellen. Ich durchsuch das Forum, ob wer ne ideale Einstellung für das DM10 vorschlägt.


    Ich bin um jeden Tip oder Vorschlag froh...... Ich will endlich spielen


    Gruss Granpi

    Hallo Alle




    Vielen Dank für Eure Hilf, auch auf den Hinweis das Grundkenntnisse in Indisch ein Muss ist :D


    Die Begriffe wie Snare, Tom, HiHat ist mir soweit klarr :thumbup:


    Eigentlich sind es nur um zwei einzelne Kabel des Kabelstrangs die ich nicht def. zuordnen kann. Auf den Kabel steht crash2 und Tom4. Auf dem Modul habe ich noch folgende Plätze frei: 10Perc2/10Perc3 und 10Perc4


    Meine zweite Unsicherheit Betrifft das Becken mit den zwei Anschlüssen, welcher Stecker kommt in welches der beiden ?(


    Gruss Grandpi

    Hoi




    Vielen Dank für deine super schnelle Antwort :thumbup: Diese Anleitungen habe ich schon runtergeladen und kann diese bald Auswendig in Versform aufsagen. :D


    Nur leider ist nirgends beschrieben welches Becken wohin ZB mit Durchmesser Angabe des Beckens, oder welcher Stecker wohin?


    Stecker haben andere Beschriftung als die Dosen am Modul, bzw. das andere ende des Kabelstrangs ebenso ?(


    Als ober Deppen Anfänger hab ich auch mit den "Fach" Ausdrücken zu kämpfen :D


    Gruss Grandpi

    Hi Alle




    Ich habe mir das Alesis dm10 Kit zugelegt. Der eigentliche Aufbau war ohne Probleme. Bis auf ein paar Kleinigkeiten :D


    Welches Becken an welcher Position? Welcher Stecker an welchem Anschluss am Modul bzw. an anderen Ende des Kabelstrangs - welcher Stecker in welches Pad/Becken? ?(


    Habe die Dt.Anleitung, die Engl.Anleitung inkl. Kurzanleitung xmal von vorne nach hinten und von hinten nach vorne durchgelesen. Wäre toll wenn mir jemand schreiben könnte wie er sein dm10 Angeschlossen hatt, ev mit Kabelbeschriftung und Modulbeschriftung, bzw. welches Becken wohin gehört. :thumbup:


    Gruss Grandpi