Beiträge von silent bob
-
-
hallo das honk,

hab`s leider zu spät gelesen......
wenn das wieder stattfindet, laut brüllen! danke.mfg
-
!"the thrill is gone"
R.I.P
*meine größte hochachtung, wieder einer der größten musiker der welt gegangen, seeehr schade.
-
hallo,
das badge der ludwig snare wurde 1985 verbaut.
auf der seite das 2. badge ganz unten.quelle: http://www.vintagedrumguide.com/ludwig_badges.html
mfg

(*wie immer, ohne gewähr)
-
moin,
bin wirklich froh, wenn ich nicht kotzen muss...
mfg

-
-
-
huhu,
schau mal hier, seite 10.
http://www.tama.de/fileadmin/d…rums%20and%20Hardware.pdf
kommt ziemlich genau hin, ein frühes rockstar, wäre mein tipp.ist kein sonor!
mfg,

(edit: "ohne gewähr"
) -
danke!

-
-
hallo orbit,
ich habe auch ein ping ride in der selben größe. hat damals ca. 500,- dm neu gekostet.
ich würde meins nicht unter 150€ abgeben, wenn überhaupt.
bei ebay ging mal eins für 130€ - versand weg.mfg,

-
-
gefällt mir alles sehr sehr gut.

-
-
-
-
klasse show, hab`s mir 2x angesehen...
edith:

-
hallo,
im uk-katalag ist die farbe zu finden.
guggst du: http://www.sonormuseum.com/1971/swinger.htmlmfg,

-
danke moe,
ist mein idol, der jost nickel, wie eine maschine.
disco nr1 sowieso, danke für den link.mfg,

-
..will auch eine tasse...

hallo tim,
das mit dem stimmen will gelernt sein, da brauchst du ein gutes gehör.
wenn du einen lehrer hast, frag den, wenn nicht besorg dir einen.Für die Basedrum wollte ich mir ein Evans EMAD coated kaufen und als Reso Evans EQ3, hab gehört soll sehr geil klingen.
ein resofell für eine basedrum gibts nicht, aber für bassdrums gibts welche.
ob die emad/eq3 kombi wirklich so gut klingt, ist hörensagen. ich hab ein remo werksfell auf der bassdrum, klingt so
gut, kein bedarf zu wechseln. also selber testen!!!
was meine "vorschreiber" gesagt haben, stimmt .
stimmen muss man üben, ich kann`s immer noch nicht richtig, denke ich...
ich kann sehr gut nachvollziehen, das du gut klingen willst, aber eine pauschale gibts nicht hab ich
lernen müssen. felle selbst ausprobieren ist die beste methode, aber nicht billig.
es gibt schlagzeuger, die nur eine spannschraube zum stimmen nutzen...
felle mit, gaffa, persil und pepsi cola zu "veredeln" geht auch, wenn man das will..hab auf meiner snare ein aquarian tc, da ist nichts gedämpft, klingt nicht schlecht, aber immer noch nicht
mein traumsound. werde am sonntag biss`l dann schrauben.hier im forum gibts ne menge cracks, die sehr gut mit ihren instrumenten umgehen können. hab schon viel
hier gerlernt. mach dich nicht verrückt, das wird, das dauert eben etwas.
nimm die tipps hier ernst, filtere das raus, was du denkst, was gut für dich ist, und teste das.mfg

ps: musizieren ist nicht billig, und ohne ausdauer und geduld nicht möglich.
