Beiträge von CFSDrummer


    Testprogramm



    Testsong.
    Noch etwas flackernd (abgesehen davon, dass jetzt n Tiefpass vor war, also nur Bässe)
    2Lösungsmöglichkeiten:
    1.Geringere Aktualisierungszyklen, sehr einfach.
    2. LEDs werden nicht nach jedem durchgang erst kurz ausgeschaltet, sondern nur die LEDs aus, die der neue Pegel nicht braucht bzw die an, die er braucht . Kein Flackern mehr aber nochmal ne Menge aufwand in Assembler.
    Aber ersmal bin ich recht zufrieden und werds so lassen.


    Edit:
    Spiele schon mit dem Gedanken ne doppelt so große Leiste zu machen :D aber nicht unbedingt mit Audiomessung sondern die soll dann einfach ganz viele verschiedene, auswählbare, Programme haben.
    Find das sieht einfach geil aus, vorallem wenns indirekt hinter Stoff leuchtet.

    Ne mit der Schaltung stimmt alles ;)
    Siehe Anhang. Standard kram.
    Rc ist halt die LED mit ihrem Vorwiderstand.


    Es ist ne reine Programmsache, Fehler ist auch eig schon gefunden, bekannter sagt da wär was an der Init falsch. auch wenn ichs nachm Datenblatt gemacht hab. Habs aber noch nicht testen können heute.



    EDIT: Kann iwie keinen neuen Post erstellen aber ist auch egal:
    Schaltung läuft, Pic läuft. Testprogramm lief jetzt schon länger aber Hauptprogramm nicht.
    Fehler war auch beim Hauptprogramm ne Init Sache. Iwas ist da im Datenblatt Schwachsinn, rumprobieren hat mir dann geholfen.
    Video Morgen, hab keine Dioden mehr zum gleichrichten vom Audiosignal.


    Gruß Kai

    Ähm okay das ist irgendwie strange das pbu`s Antwort erst jetzt angezeigt wird wo ich nochmal reinguck... :/ Sry dafür das ich nicht drauf geantwortet habe, war absolut keine Absicht :(
    Also wenns läuft gibts gerne ein Video :) heute nochmal Ewigkeiten probiert den fehler zu finden, denn die Basiswiderstände waren es doch nicht (auch wenn tatsächlich zu klein) :(
    Hab jetzt nen Bekannten gefragt, der guckt Heute mal mit mir, hoffe es gibt eine Lösung :(
    Problem ist wie gesagt das manche LEDs nicht ausgeschaltet werden können.
    6 LEDs hintereinander bleiben einfach an wenn der Pic im Sockel ist.
    Ich hab ein Testprogramm gemacht was sagt : 1aus, 2 an,3 aus,4 an usw.
    Pic wurde enorm heiß und Leds leuchteten random 8|
    Kurzen haben wir heute ausgeschlossen, alle LEDs lassen sich manuell einzeln ansteuern (+ oder - an jeweiligen Transistor, nur jeweilige LED leuchtet).
    Also muss am Programm/den Pics liegen :/
    Mehr gibts wenn ich neuigkeiten hab.


    Gruß Kai


    Edit: was das macht: kennst doch vom Mischpult wenn dir der Pegelausschlag angezeigt wird. Das macht das :D nur in "höherer Auflösung"

    Also die Arbeitszeit ist wirklich nicht das Problem, mir machts ja Spaß, sonst würd ich nicht über 5std am Stück löten. Hab auch schon wesentlich aufwendigere Platinen gelötet, die sind dann aber auch nur mit der nötigsten Freiverdrahtung, richtige Leiterbahnen auf Lochraster sind aufwändiger ^^
    Wie gesagt, macht mir Spaß.
    Anderes Beispiel, nichts mit Löten:
    Hab im Urlaub an einem Tag aus ner kaputten Verstärkerplatine den kompletten Schaltplan erstellt, nur um zu wissen welcher kleine Transistor kaputt ist.
    Bin n Bastler und interessiere mich sehr für elektronik :D

    Wenn ich richtig verstehe benutzt du das selbe Pedal im Proberaum?
    Hatte auch mal Probleme im Studio weil noch n anderer befreundeter Drummer zum aufnehmen da war und wir sein Drum genommen haben.
    Hatte ein ähnliches Empfinden wie du.
    Sein eigentlich gutes Drum war aber auch verstimmt wie sau ^^


    2Dinge die meiner Erfahrung nach das Spielgefühl beeinflussen:
    1.Verwendetes Fell, die dicke macht auch was am Rebound aus, und wenns minimal eingedellt ist, ist der natürlich auch dahin
    2.Höhe des Spannreifens, schon kleine unterschiede im Abstand Pedal-Fell machen nen großen unterschied. Guck mal ob dein Pedal im Proberaum weiter weg von der Drum ist.


    Ich selber hab auch nurn billiges Fame Bigstroke, hab tromtzdem an keinem anderen Set nen vergleichbaren Rebound gespürt, dein eigenes Drum ist halt auf dich angepasst.
    Studioaufnahmen werden eh stark bearbeitet und es muss immer was gerade gerückt werden (Vorallem beim ersten mal), wenn der der eure Sachen bearbeitet gut ist, kann der auch die Bassdrum am PC einfügen ohne das man am Ende was merkt.

    16:00-1:15 gearbeitet.
    Irgendwas hasst mich.
    Das programm an sich läuft wunderbar, nur der Pic will nicht wie er sollte. Leds einschalten tut er, nur manche will er nicht ausmachen, auch bei Testprogrammen nicht ?(
    Nehm ich den Pic aus dem Sockel sind alle aus wies sein soll :/


    Einfach nur als teschniche Spielerei :) Das Teil kommt in mein Zimmer (ist unser Bandproberaum). Evtl. kann man es cool bei gigs irgendwo anbringen, aber das ist erstmal nicht in Planung :D


    Bin n Nachtmensch :D Sobald ich Ferien hab verschiebt sich mein Schlafrhythmus von selber um ca. 8std ^^

    Heyho,
    ich wusste nicht ob das hier noch unter DIY fällt, da es nicht direkt mit Drums zutun hat, daher mal hier rein.


    Vorhaben ist ein LED-Pegelmeter.
    Da mein Drum und meine Anlage zur BD leuchten, dachte ich wäre das eine nette zusätzliche nette Spielerei (daher nur indirekt mit Drum zu tun).
    Hatte sowas schonmal testweise mit 8 LEDs gemacht, jetzt will ich alle Ports die mein Pic mir zur Verfügung stellt nehmen, daher 22Steps aus je 2LEDs.
    Die Programmierung ist enorm simpel und so einfach wie möglich gehalten.
    Wens interessiert der Programmablauf:


    Pegelmessen
    22 Werte die in gleichen Steps größer werden mit dem Pegelwert vergleichen
    ---> So viele LEDs der Reihe nach einschalten, bis der Pegelwert erreicht ist.
    Dann werden alle LEDs bis auf die vom Peak ausgeschaltet.


    So hab ich immer einen schönen Peak Balken.
    Aktuell sind auf der Platine zur ansteuerung 22 Transistoren und 45Widerstände . Fehlt noch n Brückengleichrichter fürs Audiosignal.
    In der Leiste finden 44 Ultrahelle LEDs ihren platz. ~20° abstrahlwinkel aber dafür 12000mcd. Vielleicht mach ich noch milchplexi als Diffusor und Augenschutz vor.
    Macht btw bisher 240 Lötstellen, und alles muss noch verkabelt werden, kommen also nochmal ca.240 Lötvorgänge hinzu.
    Ohne manuelle verzögerung im Programm könnte ich so alle 100µ sec (10000mal in der Sekunde ) einen neuen Pegel auswerten.
    Aber da keiner einen epileptischen Anfall bekommen soll werd ichs wohl auf 300-600mal (muss man austesten) die Sekunde beschränken :D


    Sry für die Fotoqualli, Handykamera hat n paar Sprünge im Glas. Wenn ich aufgestanden bin heute Nachmittag mach ich welche mit einer heilen cam :)


    Die Vorderseite werde ich vermutlich noch schön Dunkel beizen und Matt-Klarlackieren, find das gibt nen hammer look, werdet ihr ja noch sehen :)


    Hoffe euch gefällts, wenns fertig ist kommt natürlich noch ein Video.
    Bauzeit bisher 5:30std (02:00-07:30)


    Gruß Kai

    Danke :D Hoffentlich bleibt das im Angebot, gestern erst für 42€ neue Sticks bestellt, hab momentan nur mein Taschengeld als einkommen (Job ist in Arbeit).
    Halter usw. werden ja auch noch benötigt, sofern ichs nicht in Handarbeit herstellen will, was relativ hässlich würde :D
    Wobei man den kram ja teilweise gebrauch fürn 10er bekommt, muss mich mal umschauen.
    Gruß Kai

    Heyho,
    wir haben in Norwegen ein Ferienhäusschen und einige liebe Norweger schmeißen gerne Müll in ihre Fjorde.
    Weshalb auch immer, aber an unserem sind Ölfässer am beliebtesten, egal ob groß oder klein...


    Nachdem ich im letzten Urlaub (der seit heute Vorbei ist) mal wieder eins geborgen habe, kam mir die Idee, das man damit doch mal ne richtig tiefe Tom machen könnte.
    Das Teil hat nen Außendurchmesser von 58cm und ist ungefähr 150cm hoch.
    Es hat genau den Durchmesser des Rings eines 22" Felles, für 22" Felle also zu groß.
    Wäre hier jemand so lieb mir die Innenmaße eines 44" Fells auszumessen bzw mal den Durchmesser (von mir aus auch Umfang) seiner 24" BD?
    Diese Maße finde ich nirgendwo :/


    Da hier ja auch einige sind die sich mit Kesselbau und so auskennen, lohnt es sich, das mal auszuprobieren daraus ne riesen Floortom zu machen?
    Durch das riesen Volumen sollte das ding ja ne super Resonanzröhre sein.
    Hier hören wahrscheinlich nicht viele Metal/Deathcore, ich will damit nen richtig saftigen Breakdownsound erreichen.


    Gruß Kai