Beiträge von Alf aus Mannheim

    Allmächd, der Maddias ...


    Gut, wie du richtig schreibst, ist wahrscheinlich ein Monitor die beste und einfachste Lösung - auch wenn ich eigentlich keinen Platz dafür habe. Ich habe mich auch schon umgesehen und habe verschiedene gefunden, die evt. in Frage kämen. Dazu werde ich aber einen eigenen Fred aufmachen; diesen hier kann der Moderator als gelöst markieren.


    Vielen Dank nochmal für alle Ratschläge!


    Alf (auch Zwerge haben klein angefangen!), der hier viel gelernt hat

    So, da bin ich wieder.
    Die gute Nachricht zuerst: Es klappt, wenn ich eines von den drei Kabeln vom Subwoofer (SW) am Soundmodul (SM) einstöpsle (danke an zu spät und gwmatthias!).
    Die schlechte Nachricht: Ich habe jetzt noch mehr Fragen ;•)
    (Ihr merkt wahrscheinlich, wie wenig Ahnung ich von der ganzen Materië habe, aber für Anfänger wie mich gibt's ja schließlich Foren wie dieses.)


    Also:
    gwmatthias schrieb:

    Zitat

    In dem Fall kannst du ja einfach deine 5.1-Anlage am Kopfhörerausgang vom Modul anschließen

    Meine "5.1-Anlage" (von Tevion) hat 1 SW und 5 Lautsprecher (LS) (wer hätte das gedacht?). Ich vermute mal, dass im SW der Verstärker sitzt (es ist ja ein "aktives" Set). In den SW gehen die fünf Kabel von den LSn, aus dem SW gehen sechs (!) Kabel (die aber zu drei Klinkensteckern 'gebündelt' werden). Bisher habe ich 1 dieser Kabel am SM angeschlossen (s.o.), aber wie kriege ich drei Stecker in die 1 Buchse (am SM)? Außerdem sind die "baulichen Gegebenheiten" in meinem Arbeitszimmer nicht gerade ideal, will sagen, das Aus- und Einstöpseln ist mit ziemlichem Aufwand (= richtiger Arbeit) verbunden. Wenn ich also den SW mit dem SM verbinde, habe ich keinen Sound mehr am PC - und damit auch nicht beim KH-Trommeln. Gut wäre so eine Art Weiche, die ich am SW anschließe und wo ich nur einen Schalter umlegen müsste:
    1 => PC (mit drei Klinken)
    2 => SM (mit einer Klinke).
    Dann müsste ich in Zukunft nur noch den Schalter an der Weiche umlegen: Drops gelutscht! Gibt's sowas? Hat eine(r) von euch sowas in Betrieb?
    Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich mir die Umstöpselei ersparen/erleichtern könnte?


    Ich hoffe, ich konnte mein Problem klarmachen und freue mich - wie immer - auf eure Tipps


    Alf

    So, nachdem ich nun den ganzen Sonntag damit verbracht habe meine Drums über den PC zu verstärken (und gescheitert bin), hier noch ein paar Detailfragen.
    gwmatthias schrieb (vielen Dank dafür!):

    Zitat

    Du kannst theoretisch statt deinem Kopfhörer am TD-1K beliebige Aktiv-Lautsprecher anschließen.

    Warum "Aktiv-Lautsprecher"? Tut's nicht auch ein beliebiger Verstärker mit Boxen dran? Und ist mein PC nicht so ein Verstärker?

    Zitat

    Du brauchst einerseits recht große Leistung um dein Drumset halbwegs
    laut wiederzugeben [...] Anderersetis hat so ein Drumset mit Kick und Floor-Tom jede Menge
    Bassanteil - damit müssen die Lautsprecher auch umgehen können.

    Was die Leistung angeht, habe ich nicht den blassesten Dunst, was so ein handelsüblicher PC abgibt; ich weiß nur, dass ich ordentlich Lautstärke beim Musikhören damit machen kann ;•) Als Boxen habe ich ein 5.1-Set dranhängen - und das kann Bass, jedenfalls wenn man meine Nachbarn fragt!


    Trotzdem kriege ich keinen Pieps aus den Boxen, wenn ich trommle. Ich habe alles ausprobiert: im Audiotreiber (das ist der hundsgemeine "Realtek HD Audio-Manager" von MSI) den Eingang, an dem die KH hängen, auf "Line in" umgepolt; die Anschlüsse am TD-1K durchprobiert - nix hilft.
    Muss ich es vielleicht mit dem Midi-Kabel probieren? Aber wie kriege ich den USB-Anschluss auf die Soundkarte?


    Vielleicht hat ja jemand hier eine solche Kombination (E-Drums => PC als Verstärker) und kann mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben?
    Oder sonstige Ratschläge?
    Ich wäre sehr dankbar!


    Alf

    Da bin ich wieder.
    Die Idee mit dem Tablet habe ich inzwischen aufgegeben, scheint nicht machbar. Ich habe inzwischen die Drums neben dem PC positioniert, so dass die Verbindungskabel nicht allzu lang sein müssen. Jetzt kann ich also meine Lieblingssongs (vom PC) über den KH hören und dazu trommeln.


    Das bringt mich zur nächsten Frage: Manchmal möchte man ja einem geneigten Publikum etwas vorspielen; so viele KH und Audioausgänge habe ich aber nicht. Gibt es eine Möglichkeit, den Drumsound auch über den PC zu verstärken? Oder muss ich mir dafür extra einen Verstärker/Monitor kaufen? Da ich mit dem Platz in meinem Arbeitszimmer schon am Limit bin und das Set eh am PC hängt, würde ich diese Lösung natürlich vorziehen - von den Kosten mal ganz abgesehen.


    Danke für eure Geduld und die vielen kommenden Ratschläge


    Alf

    @ Maurizius
    Du schriebst:

    Zitat

    Wozu brauchst du die Verbindung zum PC oder Tablet?

    Zuerst mal um die Roland-Software "V-Drums Friend Jam " zu nutzen. Hauptsächlich aber, um "meine" Songs über den Kopfhörer der E-Drums zu hören - am besten regelbar. Später wär's vielleicht auch ganz schön, mal was aufzunehmen (ist aber im Moment nicht mein Hauptanliegen).


    @ gwmatthias
    Du schriebst:

    Zitat

    Dazu gibts bestimmt mehr im Benutzerhandbuch des Sound Moduls.

    Und wo finde ich das? Bei meinem Set lag nur die "Bedienungsanleitung" bei; da sind zwar ein paar Seiten über das Soundmodul drin, aber auch da steht lapidar: "[...] verwenden Sie ein handelsübliches Audiokabel, um den Audioausgang des Rechners [...] mit der MIX IN-Buchse des V-Drums Soundmoduls zu verbinden.". Ich habe zwar einige Jahre am PC hinter mir, den Begriff "Audioausgang" kenne ich aber (noch) nicht. Da ich nicht lernresistent bin, kann mir vielleicht hier jemand auf die Sprünge helfen? Und Audiokabel gibt es (gefühlte) 728 verschiedene. Welches brauche ich?


    Danke, falls sich noch jemand die Mühe macht, mir weiterzuhelfen ... ;•)


    Alf

    Hallo, allerseits,


    ich bin seit gestern - nach jahr(zehnt)elanger Abstinenz vom Trommeln - Besitzer eines Roland TD-K1. Dieses würde ich gerne mit meinem PC verbinden; ich weiß, dass ich dazu ein USB-Kabel und ein Audiokabel brauche. Was für ein Audiokabel? Und wo stöpsle ich das am PC ein?


    Viel lieber wäre mir, ich könnte die Drums mit meinem Tablet koppeln. ABER: Das Tab (Samsung S2) hat nur einen Ausgang, mini-USB heißt der, glaub ich. Reicht das? Oder ist Tab + E-Drums nicht machbar?


    Vielleicht kann mir jemand helfen?
    Besten Dank im Voraus schon mal


    Alf