Beiträge von Ludwig Drummer

    geb da dem ramsteinfan eigentlich in allem recht bis auf:


    Zitat

    Original von rammsteinfan
    aber auch neu wirst du mit 400 euronen locker glücklich.


    wirklich glücklich wirst du da glaube ich nicht!


    @threadstarter: für 400€ bekommst du gebraucht echt super becken! da is durchaus mittel- bis oberklasse drin! und wenn das becken in gutem zustand ist dann klingen die keines wegs schlechter!

    Zitat

    Original von commus
    Obacht (wie der Frangge sacht)


    Sind es die A.R.T
    oder die Pro A.R.T.


    da ist ein heftiger Unterschied


    auf jeden fall! ich rede hier aber von den A.R.T. oder is da irgentwo ein pro? ;)

    zu der A.R.T. serie muss ich sagen: die splashs sind geil<--- is natürlich auch wieder geschmacksache! aber eigentlich ist auch das eine billig-serie!


    und ich würde dir immer empfehlen gebraucht becken zu kaufen! du sparst einiges an kohle und die becken sind meinst nicht viel schlechter!

    jetzt also doch nen eigenen thread! :D


    ich kopiere das aus dem anderen einfach mal hier hin:


    nun erst mal gut das du die suche benutzt! <--- geh ich mal davon aus, da der thread von 2002 stammt!


    zu deiner frage: es kommt natürlich darauf an welche marke und serie du dir kaufen willst! deshalb solltest du is ein drum geschäft fahren und testen bzw. dich beraten lassen!

    nun erst mal gut das du die suche benutzt! <--- geh ich mal davon aus, da der thread von 2002 stammt!


    zu deiner frage: es kommt natürlich darauf an welche marke und serie du dir kaufen willst! deshalb solltest du is ein drum geschäft fahren und testen bzw. dich beraten lassen!

    Also ich find die thin crashs hören sich nicht viel anderst an! eben nicht so laut aber bessere ansprache, wie das halt so is! hab sie aber auch nur sehr kurz angetestet also hab sie noch nich richtig gespielt! kann mich jetzt auch irren aber naja...


    ob 18" oder 19" würde ich dir, in dem fall das 19" empfehlen da sich die 18" sonst schon ziemlich ähnlich anhören würden.

    Zitat

    Original von Oriol
    das umschalten is ja nich so ne sache... da reicht n schlag auf den hebel der clutch um die hats zu schliessen, ein tritt aufs pedal um sie zu öffnen...


    joa schon aber ich hass es zwischen dem spielen mit den fingern an hebeln, becken oder anderer hardware rumzufuchteln!


    Zitat


    fürs "umschalten" müsstest du dich bei deiner erfindung ja auch bewegen


    eben nicht!!! so bald man den fuss auf das pedal "legt" geht sie ja sofort auf!

    nun das mit der hebelwirkung könnte man so einstellen das man nicht viel kraft braucht! in dem man nämlich die achse weiter nach vorne macht! auserdem ist das gewicht ja auf der ferse und das bein ist ja auch schwerer als das becken!


    das mit dem dropclutch is ja eigentlich schon ne schöne sache aber ich wollte einfach etwas das man nicht "umschalten bzw. betätigen" muss!


    aber danke mal für eure antworten

    Zitat

    Original von c0ugar
    Deine Idee hat wohl keinen Sinn, weil man das Hihatpedal auch tritt, da wird das mit dem Kippen ohne Feder schwierig.
    c0ugar


    das versteh ich jetzt nich! durch das gewicht des beckens wird das pedal ja immer wieder vorne runter kippen, wenn man den fuss nicht drauf hat!


    und zum thema Clutch: ich will wären dem spielen nichts umschalten oder so!

    aaalso ich hab da so ä problem!


    und zwar bin ich mir die ganze zeit am überlegen ob ich mir ne doppelfußmaschine zulegen soll aber da wär halt die sache mit der hihat!
    ich habe kein bock die hihat permanent geschlossen zu spielen! Nun gabs ja noch die hihat-systeme die umgekehrt sind, also wenn man drauf drückt geht sie auf (weiß grad nich wie die heißen)! Hab aber auch keine lust mich komplett umzugewöhnen!


    jetzt kommts: gibt es irgentwelche anderen lösungen für das problem?


    ich hab da auch noch so ne idee gehabt!


    und zwar ein "Kipp-pedal" das sich, wenn man den Fuss vom pedal nimmt, schliest, aber man immer noch mit dem fuss öffnen kann! das hab ich hier mal auf einer kleinen zeichnung verdeutlicht! ich hoffe ihr versteht was ich meine! :D oder gibts so was schon?


    so was spricht jetzt da gegen so ein pedal zu konstruieren?


    hoffe auf viele antworten und kritik!


    merci


    P.S. natürlich gibts da noch so was aber ich hab ja kein Geldscheisser in der ecke! ;)

    Zitat

    Original von RogerBeathacker
    Anscheinend hat nach sowas zur Zeit der Herstellung keinMensch gefragt. In meinem Katalog (1975) gibts jedenfalls nicht den leisesten Hinweis auf die werwendeten Holzsorten.
    8)


    tja... das is dann blöd! ich hab eigentlich aber auch gefragt wie ich es feststellen kann! also ob es da irgentwelche merkmale gibt mit dennen man sagen könnte was das für ein holz ist!


    aber merci mal für deine bemühungen!